Beiträge von KreativeLogik

    ch weiss ja nicht wie das in D aussieht, aber Coronabedingt wird aktuell einfach auch nicht viel umgezogen,. Bei uns ist der Markt deutlich kleiner als "üblich".

    Die Leute wechseln weniger die Stelle oder verkneifen sich einen Umzug, weil das aktuell eben nicht so einfach ist.

    Ja. Es ist nicht leicht umzuziehen.

    Statt einfach alle Freunde einzuladen für Bier und Pizza, wenn sie helfen. Kann man sich genau einen Helfer raussuchen und schleift sich halb zu Tode.

    Oder man hat die Knete und bezahlt Möbelpacker. Aber das hat eben nicht jeder. Also ich denke allein wegen dieser Einschränkung schon und auch der beruflichen Unsicherheit ist ein teurer Umzug wenn nicht nötig etwas das man verschiebt.

    Deine Argumente finde ich einerseits schon nachvollziehbar.

    Charakter bei einem Welpen allerdings ist schwierig. Der entwickelt sich ja erst, auch wenn erste Wesenszüge zu erkennen sind.

    Nach den ersten 5 Jahren oder der Pubertät dem Züchter einen Preisnachlass anzuleiern weil der Hund den Charakter anders ausgeprägt hat als mit 12 Wochen ersichtlich/erhofft war ist dann auch wieder nicht möglich. Daher finde ich selbst Charakter natürlich sehr sehr wichtig, aber nicht Preisentscheidend.

    Wenn ein Züchter einen Wurf großer Angsthasen hat, ich das aber nicht wollte helfen mir 500 € weniger nicht. Einen ganz anderen Züchter aufsuchen schon. Aber das trifft die Ausgangsfrage denke ich nicht ganz. Ich glaube auch kaum das ein Züchter Preisverhandlungen zulässt, weil der Charakter unpassend scheint. Ich denke dann gibt ein seriöser Züchter den Welpen schlicht nicht raus. Wenn es nicht passt, passt es nicht. Dann hätte der Hund ein unpassendes Zuhause und da ist keinem geholfen.

    Ich denke Nein.
    Wenn ich den "vollen Preis" für einen Rassehund bezahle, dann möchte ich auch "volle Leistung", heißt der Hund sollte dem Rassestandard entsprechen und keine Fehler an Gebiss oder sonst aufweisen.

    Es gibt Fehler, bei denen ich einen Welpen nehmen würde, aber eben nicht unbedingt für denselben Preis. Andere Fehler (gesundheitliche relevante) wären bei mir Ausschlußkriterium.

    Das einzige wo ich vollen Preis zahlen würde, wäre wenn ich mutwillig eine Abweichung des Standards wollte und einen Züchter wähle der in diese Richtung züchtet. Beispielsweise (nur einfach aus dem Kopf raus, nicht weil ich jemals danach gesucht habe) einen Dalmatiner der kleiner ist als der Standard und ich bei einem Züchter bin der zwei kleinere Exemplare bei voller gesundheitlicher Voruntersuchung etc. verpaart. Ist der Hund dann trotzdem Standardgröße würde ich auch kein Geld zurück verlangen.

    Ich wollte da keine Diskussion anzetteln.

    Ich habe lediglich aus meiner Erfahrung berichtet so wie die anderen denen es leicht gefallen ist. Ich hatte leider Mängel durch die Ernährungsumstellung und musste mich da beraten lassen. Es freut mich wenn es anderen besser gelungen ist schon zu Beginn.

    Aber ich werde hier nicht mehr schreiben somit ist jedwede "Diskussion" für euch hoffentlich beendet.

    Natürlich haben die Fertigsachen lange Zutatenlisten. Die sortiere ich auch aus.
    Bei den veganen Sachen ist mir ebenfalls aufgefallen das ebenfalls viel herausfällt.

    Bei Käse und Fleisch, ist ja schon eine lange Produktionskette vorhanden. Da wusste ich schon immer das ich gucken muss.


    Ich hab ja nicht gesagt das es da viel besser ist.


    Ja leider sind viele Menschen fehlernährt. Aber ich achte in erster Linie auf meine Ernährung. Was andere essen kann ich nicht lenken und wollte ich auch nicht, sind ja nicht alles meine Kinder. Selbst mein Partner ernährt sich wissentlich falsch, schmeckt nicht meint er.

    Obwohl man schon zugeben muss das man als Veganer mehr aufpassen muss als mit Fleisch, damit man keine Mängel hat am Ende des Tages.


    Ich bin schon Allesesser. Mir schmeckt Fleisch auch noch, obwohl ich nun schon jahrelang sehr selten mal eines esse.

    Aber wenn ich nur von dem Gemüse das ich mit Fleisch normalerweise aß einfach nur mehr gegessen hätte, dann hätte ich langfristig Mängel bekommen.


    Da musste ich mich einlesen, als ich auf hauptsächlich vegetarisch umgestiegen bin und fand das anfangs gar nicht so ohne. Eher sehr kompliziert.

    Was mich bei veganen Produkten immer wieder abschreckt sind die langen Listen an Zeug das den Lebensmitteln beigemischt wurden.
    Richtlinie meiner Ernährungsberaterin: Mehr als 5 Sachen sollten nicht gelistet sein. Dann ist es meistens gut. Da fällt viel weg von der veganen Auswahl die man in den Supermärkten so findet. Meistens koche ich ohnehin frisch, aber nun ja.


    Ich probiere die Sachen auch gerne aus. Aber blind vertrauen, das man was qualitativ hochwertiges bekommt darf man wirklich nicht. Sonst würde ich wohl im Monat einen halben Schrank Zusatzstoffe essen.