Beiträge von KreativeLogik

    Danke für deine Ideen weiter oben! Diese Aussage verstehe ich allerdings nicht so ganz. Wieso sollte er denn nicht mit Maulkorb frei laufen dürfen (wenn der Rückruf irgendwann sitzt)?

    Mir ist vielleicht nicht ganz klar warum der Hund einen Maulkorb trägt. (Ich kenne die Vorgeschichte nicht)
    Ich gehe davon aus, das Gefährdungsgefahr für andere Tiere oder Menschen besteht und der Hund deshalb Maulkorb trägt.

    Mit Maulkorb frei laufen lassen würde ich deshalb nicht weil:
    - ein Hund kann wenn er ein Jagdobjekt sieht sehr schnell 700 Meter zurücklegen kann und auch mit Maulkorb ist das für das Jagdobjekt bedrohlich/gefährlich (je nachdem wie groß/klein/alt/...)
    Man sieht auch keine Sonne, wenn man da hinterherrennen möchte.
    - Durch einen Maulkorb kann auch durchgebissen werden. 100% Schutz ist nicht gewährt, der Hund wird "nur" behindert.

    - im Zweifelsfall kann er sich vielleicht aber auch nicht richtig verteidigen, wenn er beispielsweise in einen aggressiven Hund reinrennt (Angstbeißer werden noch ängstlicher, ...)

    - ...

    Und wenn man ganz ehrlich ist: Ein Rückruf sitzt nie zu 100%. Tiere sind keine Maschinen.
    Wenn ich also dieses Risiko kombiniere mit, wenn es blöd läuft gerät er in Stress und es könnte eskalieren. Dann sind mir die Spätfolgen zu schwerwiegend. Aber das ist halt meine Meinung.


    Deshalb würde ich persönlich nicht ableinen, solange ich das Gefühl habe ich muss den Hund ständig durch Maulkorb sichern.
    Ich finde es unsinnig einen Hund einerseits zu sichern, ihn dann aber ohne funktionierenden Rückruf frei herumlaufen zu lassen. Das ist ein Wiederspruch den ich nicht mitgehen kann. Ein sicheres Gebiet mit Zaun herum, indem der Hund sowieso niemanden gefährden könnte ist natürlich wieder was anderes. Da ist der Hund sicher und die Umgebung auch, für mich die Wahl.


    Beim Beifußlaufen (Freilauf mit nahem Kontakt) würde ich es als eine Art Spiel aufbauen.
    Lange Strecken geradeaus sind langweilig. Da driftet die Konzentration schnell ab.
    Wenn man aber Zick-Zack läuft, bleibt es für den Hund spannender und sie bleiben meiner Erfahrung nach eher dabei.
    Der Hund soll ja lernen das es gut ist, wenn er nahe dran bleibt.

    Lob kann alles mögliche sein: Ein kurzer Sprint, was zu essen, Zerrspielzeug/Wurfspielzeug, verbales Loben, ...

    Freilauf solange der Hund einen Maulkorb tragen muss finde ich schwierig. Kann man da noch sicherstellen das anderen Personen/Tieren nichts passiert?
    Da würde ich eher ein abgesperrtes Gebiet (Zaun) vorschlagen, statt mit Maulkorb irgendwo lose.

    Was ich auch empfehlen könnte wäre der Besuch bei einer Ernährungsberatung.
    Ich kenne mich mit Hashimoto nicht aus und weiß auch nicht was das ist.

    Aber manchmal hat man Nährstoffmängel oder aber gerade ausreichende Werte, bei denen Muskulatur und Co. profitieren wenn man da nochmal nachzieht.

    Ich hab meine tacktick jetzt doch noch mal geändert.

    Ich esse jetzt Montag nichts, danach die restliche Woche intervallfssten 16 zu 8.

    Dienstags mit koenhydraten Mittwoch lowcarb und dann low carb und mit KH im Wechsel, bis wider Montag ist. Dann geht es von Dorne los.

    Zwei Tage nix essen schaffe ich gerade nicht.

    Das klingt für mich nach einer ziemlich harschen Gangart.
    Nichts essen an einem Tag käme für mich selbst nicht in Frage.
    Darf ich fragen, warum du gar nichts isst? Welchen Vorteil bringt das?