Ich finde Untersuchungen vor Übernahme sinnvoll und ich würde auch Abstand nehmen, wenn etwas herauskommt das ich nicht händeln kann oder möchte. Das mit der Haftung ist natürlich ein weiterer Punkt, mit dem ich keine Erfahrung habe. Ich spreche also eher von einem Check-Up VOR Übernahme.
Gerade wenn ein Hund aus dem Tierheim kommt, finden die Mitarbeiter daran überhaupt nichts verwerfliches.
Privatpersonen gehen darauf vielleicht nicht ein. Weiß ich nicht, da habe ich noch nie nachgefragt.
Ein Hund mit schwerer HD in einer gewissen Größe wird dann eben keinem mehr gegeben der im xten Stock wohnt, weil man weiß der muss vielleicht viele Jahre getragen werden. Es ist ja auch zum Vorteil des Tieres, wenn man sie mit ihren Leiden nicht an Leute gibt die sich das nicht leisten können werden, Besitzer bekommen die absolut unerfahren sind (Taubheit) oder nicht das richtige Umfeld haben. Deshalb sind alle Krankheiten bei der Vermittlung wichtig und legitimes Ausschlusskriterium.