Beiträge von Angsthase123

    So, der Wolters Mantel ist angekommen. Er musste bei dem Nieselregen Starkregen natürlich gleich getestet werden.

    Er rutscht schonmal nicht 👍😊. Und statisch aufladen tut er das Fell scheinbar auch nicht 🙏.

    Er ist ein bissl weit und klappt hinten hoch, wenn Frau Hund irgendwo am Boden schüffelt. Da muss ich mal gucken, wo ich noch etwas justieren kann.

    Auf jeden Fall könnte er ein kleines bisschen länger sein.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zumal sich über die hohen Abgabebedingungen aufregen, aber selbst niemals die Verantwortung aus der Hand geben wollen. Zumindest seriöse Züchter hätten für ihre Welpen auch am liebsten ein lebenslanges Mitspracherecht 🤷‍♀️.

    Ich habe mir jetzt mal die Allianz angeschaut. Da würde die KV (bis 5.100 Euro Behandlungen pro Jahr und unbegrenzt für OPs) 131 Euro kosten mit 20% Selbstbeteiligung. Ohne Selbstbeteiligung 169 Euro.

    "Nur" die OP-Versicherung ohne SB 45 Euro.

    Was mich wieder nervt, ist, dass man nirgendwo die Versicherungsbedingungen downloaden kann. Das hat für mich immer ein Geschmäckle :ka: .

    Weiß ich nicht... Dann würde ich wohl die OP-Versicherung der Agila nehmen für ca. 20 Euro monatlich.

    Ja, die wächst, wenn man nichts hat oder die Rechnungen nicht einreicht. Aber 1. sinkt die Leistungsgrenze auch wieder und 2. bleibste dann auf den Rechnungen sitzen. Sehe ich ja jetzt. 3 Jahre kleinere Rechnungen "so" bezahlt, damit die Leistungsgrenze steigt und es für mich eine Versicherung wird, die ich halt nutze, wenn ich sie brauche. Und schwupps, bleibe ich drauf sitzen, weil ich die Preiserhöhung nicht mitgehe und kündige. Pech gehabt :ka: .

    Die unbegrenzte OP-Versicherung hat man nur im teuersten Tarif. In "meinem" mittleren sind die Kosten auf 3.000 Euro gedeckelt. Und ganz ehrlich - 3.000 Euro sind bei einem größeren/komlizierterem Eingriff evtl. noch mit Vor- und Nachsorge jetzt auch nicht die Welt.

    Eine Versicherung muß sich nicht lohnen, sie ist eine Absicherung für den Fall, daß teure Behandlungen notwendig werden, das können ja auch mal 10000+Euro sein, und das dürften die wenigsten mal eben so aus dem Ärmel schütteln können. Natürlich werden viele mehr einzahlen als sie rausbekommen, aber ich persönlich wäre froh, wenn mein Hund seine Vollversicherung nie braucht und ich knappe 1000 Euro jährlich "zum Fenster rauswerfe". Das Argument "lohnt sich nicht" kann ich nicht nachvollziehen.

    Damit hast du im Prinzip recht. Bringt dir halt nur nichts, wenn du - wie bei der Agila - dann ne Leistungsgrenze von 600 Euro hast.

    Ich habe die Versicherung auch immer als Absicherung vor hohen Summen gesehen. Für mich ist klar und völlig ok, dass Versicherungen Unternehmen und keine Wohlfahrtsvereine sind. Aber die Absicherung muss im "Fallsfall" halt auch gegeben sein.

    Deshalb muss man sich halt die Versicherungsbedingungen ansehen und schauen, dass im Zweifel auch wirklich bezahlt wird und man sich nicht um tausend Ausschlüsse herumwurschteln muss.

    Kannst du mal konkreter werden, was du mit ihr schon probiert hast bzgl. Gesundheit?

    Beispiel Schilddrüse (weil ich mich da intensiv mit beschäftigt habe): Wurde ein komplettes Schilddrüsen-Profil mit ALLEN Werten gemacht? Welche Werte und wie sahen sie aus? Hast du dich mit dem Ergebnis an einen Experten gewendet? "Nur" weil die Werte im Normbereich sind, sind sie nicht automatisch gut.

    Körperlich... Inwiefern wurde sie durchgecheckt? Was wurde gemacht?

    Es geht natürlich nicht darum, dich irgendwie auszuhorchen. Aber vielleicht findet sich noch etwas, wo man näher schauen kann.

    Die OP-Versicherung bei der Agila empfinde ich auch weiterhin als völlig ok vom Preis-Leistungsverhältnis. Die hab ich für meine älteste Hündin auch und die bleibt. "Obwohl" ich bisher nur die Kastra abgerechnet habe, weil es bisher die einzige OP war.

    Mir ging es explizit um die KV im mittleren Tarif, die ich jetzt gekündigt habe.

    Interessanterweise wurde die KV hier nur für einen Hund erhöht, für den anderen im gleichen Tarif jedoch nicht.