Beiträge von Angsthase123

    In meinen Augen ist die Erhöhung komplett individuell. Meinem Schreiben lag auch eine Tabelle dabei, aber ich habe mittlerweile von vielen Beispielen gelesen, dass diese Tabelle nicht auf den versicherten Hund angewendet wurde. Ich habe von Leuten gelesen, die 75 Euro mehr zahlen sollen, von welchen, die bei 50 Euro mehr landen und vieles dazwischen und darunter.

    Ist ja auch bei mir so... Bei einem Hund (4 Jahre) haben sie erhöht. Beim anderen Hund (6 Monate) nicht. Bei beiden Hunden gab es "Schadenmeldungen", aber im wirklich geringen Ausmaß. Die Rasse ist die gleiche. Es muss also mindestens noch mit dem Alter zusammenhängen inwieweit sie erhöhen.

    Achso, nein. Das habe ich dann völlig falsch verstanden.

    Es geht mir nicht darum, dass ich Angst habe, dass die pleite gehen und meine Rechnungen nicht begleichen.

    Mir geht es darum, dass eine Versicherung, die ich jetzt abschließe, demnächst merkt, dass die Kalkulation nicht aufgeht und ebenfalls die Preise erhöht oder eine Kündigungswelle in Gang setzt. Dann stehe ich wieder am gleichen Punkt wie jetzt und mein Hund kommt evtl. wegen Vorerkrankungen und/oder des Alters woanders nicht mehr unter.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass andere Versicherung können, was die Agila nicht kann :ka:. Das kann ich auch nicht beweisen oder so. Aber letztlich müssen doch Kosten/Einnahmen überall zumindest ähnlich sein. Und offenbar hat ja die Agila mit den gar nicht so guten Konditionen schon rote Zahlen geschrieben. Btw.: Irgendjemand schrieb hier, dass die Agila übernommen wurde - weiß jemand, von wem?

    Die großen Versicherungen haben ja auch noch die ganzen anderen Märkte und schöpfen insofern aus einem großen Geldtopf. Die machen sicherlich nicht so schnell pleite.

    Das habe ich hier schon öfter gelesen. Die Versicherungsleute in meiner Familie sagen, dass das 1. fast nicht möglich ist und 2. eine Versicherung eine Sparte, die rote Zahlen schreibt, sicherlich nicht "mitschleppen" wird.

    Also darauf würde ich nicht setzen - und es wäre unternehmerisch ja auch wirklich nicht schlau.

    Ich bin auch noch ein bisschen ratlos. Zumal ich weiterhin auch eine große Willkür sehe. Zum einen kann ich mich weiterhin nicht einloggen und somit keine Rechnungen hochladen, also schicke ich jetzt Briefe :roll: . Dann wurde der Tarif meiner jüngsten Hündin immer noch nicht erhöht, auch nicht nach "Schadensfall". Und dann ist ja noch die Frage, was mit meinen nicht eingereichten Rechnungen passiert, die ich wegen des Leistungszuwachses nicht eingereicht habe.

    Aktuell bin ich der Meinung, dass ich pro Hund jeden Monat Geld auf ein Unterkonto überweise.

    An die anderen Versicherungen glaube ich irgendwie nicht. Da wird es auch eine Kündigungswelle und/oder Beitragserhöhungen geben. Ich meine, diese hohen Leistungsgrenzen sind ja toll. Bringt einem ja aber nichts, wenn die Versicherung einen dann raus kündigt.

    Vorhin war der Rückert im DLF, dort wurde über die neue GOT gesprochen. Er meinte, wer nicht sofort 5000 Euro berappen kann, sollte auf jeden Fall eine KV haben. Stimmt vermutlich, aber trotzdem :hilfe: .

    Übrigens habe ich für meine jüngste Hündin noch immer keine Beitragserhöhung bekommen. Trotz eingereichter Rechnung

    Ich hab auch noch keine Erhöhung bei der Agila bekommen.

    Vertrag würde sich zum 14.08. verlängern.

    Komisch 🤔

    Meine Kleine ist erst 6 Monate alt, den Vertrag habe ich entsprechend erst vor ca. 4 Monaten abgeschlossen.

    Abwarten, ob und was da kommt 🤷‍♀️. Muss dann eben nur überlegen, ob ich dann Anfang 24 kündige.