Demnach wäre es keine VDH-Zucht, und damit auch die Unterscheidung zwischen Arbeits- und Showline rein optisch.
Es gibt keine rein optische Unterscheidung zwischen Arbeits- und Showlinie. Der Vermehrer hat dem Käufer einen Bären aufgebunden.
Demnach wäre es keine VDH-Zucht, und damit auch die Unterscheidung zwischen Arbeits- und Showline rein optisch.
Es gibt keine rein optische Unterscheidung zwischen Arbeits- und Showlinie. Der Vermehrer hat dem Käufer einen Bären aufgebunden.
Man möchte einen Hund aus der Arbeitslinie, man hat zwar keine Ahnung, was das bedeutet oder wie man so etwas erkennt, aber hört sich viel exklusiver an. Man ist weder dazu in der Lage bei einem richtigen Züchter zu kaufen noch eine Fütterungsempfehlung zu lesen und den Welpen anständig zu ernähren. ![]()
Zum Gewicht kann ich dir leider nichts sagen, tut mir leid.
Mich würde nur interessieren was deine Pläne mit dem Hund sind. Es muss doch irgendeinen Hintergrund geben, dass du einen Hund aus der Arbeitslinie wolltest.
Geht es dir bei der Größe hauptsächlich um die Schulterhöhe oder das Gewicht? Ich kenne einige Labrador und Golden Hündinnen, die deutlich unter 25kg liegen. Eigentlich sogar die meisten wenn ich so drüber nachdenke ![]()
Aber der Toller ist natürlich schon eine Nummer kleiner.
Einerseits nervt es mich auch ziemlich, da bei mir auch viele Prüfungen, Seminare und Gruppentrainings ausgefallen sind.
Andererseits kann ich auch alleine trainieren, das ist in meinem Sport problemlos möglich und dazu muss ich mich auch nicht aufraffen. Mir macht es einfach Spaß zu trainieren, ob alleine oder in der Gruppe, meine Motivation leidet darunter nicht.
Was ich ein bisschen schade finde ist, dass ich jetzt doch fast eine ganze Saison verloren habe. Man kann es jetzt im Nachhinein natürlich nicht sagen, ob ich ohne Corona schon weiter wäre. Für mich steht aber fest, dass ich ohne die Prüfungserfahrung keine Klasse "überspringen" kann oder möchte.
Ich mache zwar einen ganz anderen Hundesport, aber ich gehe davon aus, dass dort auch einige Leute abspringen werden. Und das obwohl man im Dummysport wirklich problemlos alleine trainieren kann. Ja, ideal ist es auf die Dauer nicht, aber man braucht zumindest keinen Helfer oder geöffneten Hundeplatz.
Aber bei vielen steht und fällt die Motivation einfach mit der Trainingsgruppe oder der Aussicht auf Prüfungen.
Aber was genau ist jetzt das Problem den Hund einfach an der Leine zu lassen? ![]()
Kriegst du davon Ausschlag an der Hand?
Hätten die Leute mit zum Beispiel aggressiven Hunden das gleiche Mindset, joar. Dann stellt der Hund halt mal eine Person? Oder verprügelt halt mal einen Fremdhund. Ist doch nicht so wild, sind halt Hunde.
Du willst das jetzt echt vergleichen? Und ich darf keinen harmlosen Bier-ausschütten-Vergleich bringen?
Der Vergleich war doch super!!
Du hast die Verantwortung für deinen Hund! Und hast dafür Sorge zu tragen, dass er niemanden belästigt. Aber weil dein Hund "superlieb" ist, willst du dich dieser Verantwortung entziehen.
Angetan wirklich im ganz ganz oberflächlichen Sinne: der ist quasi vom Körperbau ein Traum.
Keine Sorge, ich bin zu abgeklärt und faul genug, um mir solch einen Hund ins Haus zu holen ?
Aber angucken darf man ja.
Sieht halt aus wie eine schmalere Arbeitslinie. Wenn du Spaß an Hundesport hast, warum nicht?