Beiträge von Babylon

    Im Internet findet man unterschiedliche Aussagen zum silbernen Labbi. Bislang habe ich keinen eindeutigen Beweise lesen können, dass die „Sonderfarben“ der Labbis dadurch erstanden sind, dass Weimaraner mit eingezüchtet wurden. Es scheint sich wohl hier eher um eine Glaubensfrage zu handeln. Die einen sagen, dass die 3 Sonderfarben „Champagner“, „Charcoal“ und „Silber“ nur durch die Verpaarung mit einer anderen Hunderasse beim Labrador zustande kamen. Die anderen sagen, nee das stimmt nicht, da wahrscheinlich jede Hunderasse das Dilute-Gen in sich tragen wird.

    Wenn dem so wäre, warum ist dann noch nie ein Silber Labbi in einem DRC Wurf gefallen?

    Dein Hund ist nicht aus der Arbeitslinie. Das war eine reine Verkaufsmasche des Verkäufers. Ich will gar nicht wissen, wie viel der Hund gekostet hat.

    Das alles macht deinen Hund aber nicht schlechter. Du musst nur ein paar Sachen überdenken, wie Größe und Gewicht.

    Es gibt keine rein optische Unterscheidung zwischen Arbeits- und Showlinie. Der Vermehrer hat dem Käufer einen Bären aufgebunden.

    Im Standard nicht, das ist richtig. Erfahrungsgemäß ist die Arbeitslinie dennoch schmaler, leichter.

    Das geht doch völlig gegen den Begriff der Arbeitslinie. Die Hunde definieren sich doch gerade NICHT über das Aussehen.

    Ja, die Linien unterscheiden sich oft auch im Körperbau, aber rein optisch da irgendwas unterscheiden zu wollen ist sinnlos.

    Man möchte einen Hund aus der Arbeitslinie, man hat zwar keine Ahnung, was das bedeutet oder wie man so etwas erkennt, aber hört sich viel exklusiver an. Man ist weder dazu in der Lage bei einem richtigen Züchter zu kaufen noch eine Fütterungsempfehlung zu lesen und den Welpen anständig zu ernähren. :gut:

    Einerseits nervt es mich auch ziemlich, da bei mir auch viele Prüfungen, Seminare und Gruppentrainings ausgefallen sind.

    Andererseits kann ich auch alleine trainieren, das ist in meinem Sport problemlos möglich und dazu muss ich mich auch nicht aufraffen. Mir macht es einfach Spaß zu trainieren, ob alleine oder in der Gruppe, meine Motivation leidet darunter nicht.

    Was ich ein bisschen schade finde ist, dass ich jetzt doch fast eine ganze Saison verloren habe. Man kann es jetzt im Nachhinein natürlich nicht sagen, ob ich ohne Corona schon weiter wäre. Für mich steht aber fest, dass ich ohne die Prüfungserfahrung keine Klasse "überspringen" kann oder möchte.

    Ich mache zwar einen ganz anderen Hundesport, aber ich gehe davon aus, dass dort auch einige Leute abspringen werden. Und das obwohl man im Dummysport wirklich problemlos alleine trainieren kann. Ja, ideal ist es auf die Dauer nicht, aber man braucht zumindest keinen Helfer oder geöffneten Hundeplatz.

    Aber bei vielen steht und fällt die Motivation einfach mit der Trainingsgruppe oder der Aussicht auf Prüfungen.