Beiträge von Babylon

    Ich glaub, wir meinen exakt das gleiche. Eben weil die optische Unterscheidung keinen Sinn macht, hatte ich es geschrieben. Zuvor kamen Nachfragen, warum es denn explizit eine Arbeitslinie sein sollte, und mein Hinweis lautete eben, ohne jagdliche Prüfung keine Arbeitslinie.

    Das stimmt so aber nicht. Der Irrglaube liegt hier definitiv darin, dass man nur von der Standardlinie ausgeht, die auch eine Arbeitslinie beinhaltet. Wenn aber jemand einen Labrador aus der Arbeitslinie hat, dann meint man die Field-Trail-Linie, denn das ist die Arbeitslinie und ist so auch in den Papieren hinterlegt.

    Bei dieser Linie gibt es sehr wohl grosse Unterschiede im Aussehen und bei dem Gewicht. Man muss sich doch nur mal die Seiten der FT-Züchter anschauen. Wer da keinen Unterschied sieht, der ist definitiv blind. Zumal diese Züchter auch die körperliche Unterschiede zwischen Show- und Arbeitslinie aufzählen. Und das sind eingetragene Züchter und keine Vermehrer.

    Natürlich gibt es häufig Unterschiede im Aussehen zwischen Arbeitslinie und Showlinie. Aber ob ein Hund aus der Arbeitslinie oder Showlinie kommt entscheidet man nicht nach optischen Kriterien sondern anhand der Ahnentafel.

    In meiner Ahnentafel steht übrigens nicht, dass mein Hund aus der Arbeitslinie ist. Und den Begriff Standardlinie verwendet man eigentlich komplementär zur Arbeitslinie, also Standardlinie = nicht-Arbeitslinie. Vielleicht verwechselst du das mit Standardzucht.

    Nun hat sie wieder exakt wie letztes Mal

    2 Monate nach der Läufigkeit erneut eine geschwollene Schnalle, ganz dezent klaren Ausfluss und rammelt, markiert und schnuffelt wieder. Ohmmm. Hatte gehofft, das mit Mönchspfeffer in den Griff zu bekommen, aber war wohl nix. Nachdem letztes Mal Ultraschall, Blutbild und Abstrich nichts gefährliches ergeben hat, werde ich dieses Mal abwarten solange es ihr gut geht.

    Bei meiner Hündin auch. Pünktlich 10 Wochen nach Beginn der Läufigkeit hat sie klaren Ausfluss.

    Und zum Thema "ist nicht gleich aggressiv weil er die Meinung sagt": ich glaub da reden wir gerade alle schön an dir vorbei. Aggressivität hat NULL mit Meinung durchsetzen zu tun. Also zumindest beim durchschnittlichen Labrador. Die WISSEN gar nicht wie man vorwärts geht. Das können die nicht.

    Für die ist die einzig verfolgbare Strategie Fiddeln. Eventuell auch noch Flüchten wenns gar nicht geht.

    Wenn zwei Hunde aufeinander treffen und der eine sagt "schau an, dass du Land gewinnst, sonst :barbar:", was ist das dann für dich?

    Es ist kein Fiddeln, es ist kein Freeze und kein Flight. Also ist es Fight. Ist es Aggression? Meiner Meinung nach nicht.

    Ich glaube ihr müsst euch mal von dem Bild des allesliebenden, dauer-fiddelnden Labradors lösen.

    Murmelchen Es war tatsächlich nur ein Witz. Die Sonderfarben werden häufig als Arbeitslinie vermarktet. Sieht man auch häufig auf Instagram. Hashtag Arbeitslinie Hashtag Charcoal :roll:

    Deshalb hab ich ja auch geschrieben, "nur weil sie anderen Hunden mal die Meinung sagen macht es sie auch nicht gleich aggressiv".

    Aber du hast eben geschrieben die Strategie des Labradors ist fiddeln und nicht fight und das stimmt einfach nicht.

    Trotzdem hat ein Labrador nicht aggressiv zu sein, da stimme ich dir zu.

    also bis ein Labrador aggressiv wird, muss vorher so einiges wirklich RICHTIG in der Erziehung in die Hose gegangen sein.

    Die Labradore, von denen wir hier alle sprechen (siehe Zitat von Herfstyna) sollen alles, aber nicht aggressiv sein. Das entspricht nicht ihrem Zuchtziel, welches nicht erst seit 20 Jahren verfolgt wird. Die Genetik eines richtigen, reinrassigen Labradors, spielt da einfach nicht mit. Deren Strategie ist das fiddeln. Fight gehört nicht zu deren natürlichem Repertoire in Stresssituationen.

    Das ist doch jetzt aber auch übertrieben? Ein Labrador darf doch nicht nur fiddeln. Aber nur weil sie anderen Hunden mal die Meinung sagen macht es sie auch nicht gleich aggressiv.

    So hab nachgeschaut .Weder der DRC noch der LCD hat in der ZO irgendwas von einem Test auf dilute stehen ;)

    Und allein weil sich die VDH-Züchter so gegen dilute aussprechen, wäre da mAN längst eine Änderung der ZO beschlossen wporden, wenn es in der normalen Population vorkommen würde..

    So ist es.

    Und es kommen beim Labrador durchaus auch Fehlfarben vor und die werden auch nicht ertränkt. Aber halt kein Silber.