Ich glaub, wir meinen exakt das gleiche. Eben weil die optische Unterscheidung keinen Sinn macht, hatte ich es geschrieben. Zuvor kamen Nachfragen, warum es denn explizit eine Arbeitslinie sein sollte, und mein Hinweis lautete eben, ohne jagdliche Prüfung keine Arbeitslinie.
Das stimmt so aber nicht. Der Irrglaube liegt hier definitiv darin, dass man nur von der Standardlinie ausgeht, die auch eine Arbeitslinie beinhaltet. Wenn aber jemand einen Labrador aus der Arbeitslinie hat, dann meint man die Field-Trail-Linie, denn das ist die Arbeitslinie und ist so auch in den Papieren hinterlegt.
Bei dieser Linie gibt es sehr wohl grosse Unterschiede im Aussehen und bei dem Gewicht. Man muss sich doch nur mal die Seiten der FT-Züchter anschauen. Wer da keinen Unterschied sieht, der ist definitiv blind. Zumal diese Züchter auch die körperliche Unterschiede zwischen Show- und Arbeitslinie aufzählen. Und das sind eingetragene Züchter und keine Vermehrer.
Natürlich gibt es häufig Unterschiede im Aussehen zwischen Arbeitslinie und Showlinie. Aber ob ein Hund aus der Arbeitslinie oder Showlinie kommt entscheidet man nicht nach optischen Kriterien sondern anhand der Ahnentafel.
In meiner Ahnentafel steht übrigens nicht, dass mein Hund aus der Arbeitslinie ist. Und den Begriff Standardlinie verwendet man eigentlich komplementär zur Arbeitslinie, also Standardlinie = nicht-Arbeitslinie. Vielleicht verwechselst du das mit Standardzucht.