Beiträge von Babylon

    Das Lamm&Reis von VetConcept gibt es auch in einer Mini Variante. Da hat es ein bisschen mehr Protein und Fett. Ich hab das auch schon meinem nicht-Mini Hund gefüttert.

    Dauerhaft hat das meinem Hund aber auch nicht genug Schmackes. Das müsstest du dann wahrscheinlich ausprobieren ob man das mit halbwegs normaler Menge hinbekommt. Es sei denn du schließt VetConcept kategorisch aus.

    Und von welchem Alter gehst du aus?

    Laut der Angabe hat das Good Stuff ja sogar mehr Energie als das Josera. Also irgendwas ist da faul.

    Aber Energie ist fast gleich:

    The Good Stuff: 3.850 kcal/kg

    Josera YoungStar: 3.725 kcal/kg

    Ja, das Good Stuff hat etwas mehr. Wundert es dich da nicht, dass du trotzdem von Good Stuff 40 Prozent mehr füttern sollst als von Josera? :ka:

    Bist du dir sicher, dass du beim The Good Stuff die richtige Futtermenge hast? 420g ist im Vergleich zu den 300g beim Josera halt enorm viel.

    Also ich lass mich wirklich gern korrigieren, aber laut dem Bild, hab ich sogar extra ausgerechnet auf 30kg weil die Spanne von 25-35kg geht.

    https://the-goodstuff.com/themes/Fronten…ppy-web-min.png

    Und von welchem Alter gehst du aus?

    Laut der Angabe hat das Good Stuff ja sogar mehr Energie als das Josera. Also irgendwas ist da faul.

    @Krissy1612 Also willst du nicht verraten von welchem Züchter dein Hund stammt?

    Kannst du vielleicht wenigstens mal Links zu Züchtern teilen, die mit dem Körperbau der Arbeitslinie werben und gezielt schreiben, dass sie bewusst einen anderen Körperbau züchten?

    Und was machst du denn mit deiner Hündin? Du schreibst ja, sie wäre kein reiner Familienhund, was machst du denn noch mit ihr?

    Ich glaub, wir meinen exakt das gleiche. Eben weil die optische Unterscheidung keinen Sinn macht, hatte ich es geschrieben. Zuvor kamen Nachfragen, warum es denn explizit eine Arbeitslinie sein sollte, und mein Hinweis lautete eben, ohne jagdliche Prüfung keine Arbeitslinie.

    Das stimmt so aber nicht. Der Irrglaube liegt hier definitiv darin, dass man nur von der Standardlinie ausgeht, die auch eine Arbeitslinie beinhaltet. Wenn aber jemand einen Labrador aus der Arbeitslinie hat, dann meint man die Field-Trail-Linie, denn das ist die Arbeitslinie und ist so auch in den Papieren hinterlegt.

    Bei dieser Linie gibt es sehr wohl grosse Unterschiede im Aussehen und bei dem Gewicht. Man muss sich doch nur mal die Seiten der FT-Züchter anschauen. Wer da keinen Unterschied sieht, der ist definitiv blind. Zumal diese Züchter auch die körperliche Unterschiede zwischen Show- und Arbeitslinie aufzählen. Und das sind eingetragene Züchter und keine Vermehrer.

    Natürlich gibt es häufig Unterschiede im Aussehen zwischen Arbeitslinie und Showlinie. Aber ob ein Hund aus der Arbeitslinie oder Showlinie kommt entscheidet man nicht nach optischen Kriterien sondern anhand der Ahnentafel.

    In meiner Ahnentafel steht übrigens nicht, dass mein Hund aus der Arbeitslinie ist. Und den Begriff Standardlinie verwendet man eigentlich komplementär zur Arbeitslinie, also Standardlinie = nicht-Arbeitslinie. Vielleicht verwechselst du das mit Standardzucht.

    Nun hat sie wieder exakt wie letztes Mal

    2 Monate nach der Läufigkeit erneut eine geschwollene Schnalle, ganz dezent klaren Ausfluss und rammelt, markiert und schnuffelt wieder. Ohmmm. Hatte gehofft, das mit Mönchspfeffer in den Griff zu bekommen, aber war wohl nix. Nachdem letztes Mal Ultraschall, Blutbild und Abstrich nichts gefährliches ergeben hat, werde ich dieses Mal abwarten solange es ihr gut geht.

    Bei meiner Hündin auch. Pünktlich 10 Wochen nach Beginn der Läufigkeit hat sie klaren Ausfluss.