Alter! Musste ich diese Schei** gerade mit meinen eigenen Augen lesen?!?
Denk mal drüber nach, was das über dich aussagt, wenn du diesen kranken Mist mit dem harmlosen Färben von Hundefell vergleichst.
Alter! Musste ich diese Schei** gerade mit meinen eigenen Augen lesen?!?
Denk mal drüber nach, was das über dich aussagt, wenn du diesen kranken Mist mit dem harmlosen Färben von Hundefell vergleichst.
Vielleicht würde es dir helfen wenn du ein gemeinsames Hobby mit deinem Hund finden würdest, etwas, das nur ihr beide zusammen macht. Bei einem Labrador würde sich natürlich Dummytraining anbieten, aber er hätte bestimmt auch Spaß an jedem anderen Hundesport.
Gilt der Shar Pei als Qualzucht?
Kennst du dich eigentlich mit den österreichischen Prüfungen aus? Kannst du mich da ein bisschen aufklären? Es gibt bei euch doch als Klassen Newcomer, Beginner, Novice und Open. Was bedeutet dann WT-L oder WT-M? M steht für Novice? Ist L dann Beginner? Und wie kann man die Retriever-Basisprüfungen dort einordnen?
Achso...ich möchte mich gern zu euch gesellen , wenn es recht ist.
Ich lese schon still mit, aber wollte mich jetzt mal trauen.
Ich bin die Krissy und mein Labbi-Mädchen wird morgen 19 Wochen alt, hat ne ordentliche Portion Selchbewusstsein und Hummeln im Hintern, die momentan etwas langsamer schwirren...mal schauen wie lange.
Über ein Bild deiner Maus würden wir uns glaube ich alle freuen
Und aus welcher Zucht kommt sie denn?
Ich kenne die Zucht nicht, scheint aber Arbeitslinie zu sein, falls du dich damit beschäftigst.
Externer Inhalt s12.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wie die Gremlins sitzen sie da
Ach, so viel gibt's da eigentlich gar nicht zu schreiben
Im Grunde willst du ja nur, dass dein Hund auf schnellstem Weg, also der Linie, zurück zu seinem Spielzeug läuft. Anfangen kannst du damit zum Beispiel auf einem Feldweg. Du nimmst ein gut sichtbares Spielzeug, legst es auf den Boden und gehst mit Hund weiter. Am besten nur so weit, wie man das Spielzeug noch sehen kann, deshalb auch gut sichtbar. Dann wartest du bis dein Hund das Spielzeug fixiert, denn dann wird er auch nicht anfangen zu suchen. Als Ritual kannst du bspw. deine Hand nehmen, die ihm den Weg zum Spielzeug anzeigt und ein ganz eigenes Kommando.
Das sind so die Ansätze vom Einweisen wie man es aus der Dummyarbeit kennt.
Wenn ich ein Spielzeug ablege und ihn dann schicke, rennt er nicht so. Ist dann eher ein Suchspiel bei ihm.
Du müsstest das natürlich entsprechend aufbauen und ein Ritual etablieren. Wenn du Interesse hast, kann ich dir dazu auch was schreiben. Aber wenn Bobby da gar nicht so viel Lust drauf hat findet ihr bestimmt noch etwas besseres
Aber beim Apportieren kann der Hund doch auch richtig rennen und Beine strecken. Leg ein Spielzeug aus, geh mit deinem Hund 100m weg, umdrehen und schicken.
Hallo Tobi,
ich kann dir Andreas Stünkel vom Hundezentrum Kerpen empfehlen! Er züchtet selber Labrador Retriever aus der Arbeitslinie und startet auch sehr erfolgreich mit seinen eigenen Hunden.