Beiträge von Babylon

    Hm, ich bin n der Szene jetzt nicht wirklich drin, aber ich sehe den Flat noch immer als Dual Purpose. Kann jetzt nicht sagen, dass die in Arbeitsprüfungen erfolgreichen Flats so grundlegend anders aussehen als die nichtarbeitenden.

    Dass es einzelne toll arbeitende Flats gibt, stelle ich überhaupt nicht in Frage. Aber hier geht es um andere Fragen. Ob ein Flat ohne das klassische Dummyprogramm glücklich werden kann.

    Da hab ich mich anscheinend nicht so klar ausgedrückt. Ich meinte das mit den Linien nicht auf das Aussehen bezogen. Aber wenn ich einen Flat aus den entsprechenden Linien habe, dann sollte der auch arbeiten, wie man es auch bei einem Arbeitsgoldie sagen würde.

    Wenn es eher "Showlinien" sind, dann würde ich das auch entspannter sehen. Natürlich freuen die Hunde sich über Beschäftigung, aber oft haben diese Flats auch gar nicht die Anlagen um - in der Dummyarbeit - auf höherem Niveau zu arbeiten.

    Ich habe den Eindruck, dass Flats unheimlich viel Zeit brauchen, um zu reifen.

    Der Flat gilt als der Peter Pan unter den Retrievern. Das muss also nicht unbedingt mit Ausbildungsfehlern zusammen hängen.

    Was den Begriff "Arbeitsrasse" angeht, ich finde das kann man für den Flat nicht so allgemein sagen. Ich sehe da schon auch eine Aufteilung in eine Art Arbeits- und Showlinie. Es gibt Flats, die stehen einem Arbeitsgolden oder Arbeitslabbi in nichts nach.

    Hat Pepper auch, allerdings bei ihr bedingt durch IDB und chronische Gastritis. Das heißt bei ihr durchaus mit (sehr starken) Symptomen, die hervortreten, sobald sie das "falsche" Futter bekommt.

    Was hat denn dein TA dazu gesagt?

    IBD ist auch so das was ich dazu gefunden habe. Wie bist du da vorgegangen? Mit Ausschlussdiät?

    Ich weiß im Moment nicht, ob ich einfach mal das Futter wechseln soll, vielleicht auf ein medizinisches oder direkt eine Ausschlussdiät??

    Mein TA macht leider nicht so richtig hinne. Ich könnte aber natürlich auch einen Termin in einer anderen Praxis machen.

    Vielen Dank für deine Erfahrung. Einiges davon sind Gründe, wieso der Toller nicht ganz oben auf meiner Liste steht. Ich muss gestehen, wäre mein Sohn nicht, sähe das ganz aus. Aber darüber brauchen wir ja gar nicht erst diskutieren.

    Was sind denn deine Wünsche?

    Ich finde Dummyarbeit und Kinder passen eigentlich ganz gut zusammen. Vielleicht kennst du VITA oder Assistenzhunde by my side. Dort werden Retriever zu Assistenzhunden ausgebildet und als Ausgleich (und damit auch die Bedürfnisse der Hunde erfüllt werden) werden die Hunde auch von den Kindern in der Dummyarbeit geführt. Das ist wirklich wunderschön mit anzusehen.

    Bei mir springt gerne mal die Alarmanlage an :fear: mein Auto hat eine Innenraumüberwachung die denkt sie wäre schlauer als ich und sich nicht so gerne ausschalten lässt.

    Aber ich kann sagen ein hupendes und blinkendes Auto auf dem REWE Parkplatz interessiert echt niemanden. Das hab ich mal... getestet.

    Passiert mir auch regelmäßig, wenn ich den Hund im Auto habe und die Mistkröte sich nicht einfach hinlegt, schläft und sich nicht mehr bewegt :headbash:

    Die sind aber auch scharf geschaltet :roll: ich glaub viel bewegen müssen die Hundis sich da nicht.

    Vielleicht wäre so eine Art Social Walk für euch. Ich weiß nicht, ob ich den Begriff richtig verwende, ich meine einen begleiteten Spaziergang, alle Hunde bleiben an der Leine, es gibt keinen Kontakt zwischen den Hunden und man übt zwischendurch so Kleinigkeiten.

    Ich mach mal ein Beispiel warum die Einteilung von Sarah42 nicht sehr sinnvoll ist.

    Charlie hat ja anscheinend viel Jagdtrieb. Da Sarah42 aber keinen Jagdschein hat (kA ob das stimmt, soll jetzt nur für das Beispiel herhalten) wird er eben nicht jagdlich geführt. Charlies Nachkommen wären also aus Standardzucht, also normale Standardlinie. Somit dürfte sich sein Jagdtrieb ja nicht vererben. ;) Praktisch oder, wie man das als Besitzerin selbst beeinflussen kann?

    Erste Anhaltspunkte kann man immer nur durch die Linien geben. Und damit meine ich gar nicht Arbeitslinie oder Showlinie. Aber man kann sich doch einfach die Ahnentafel ansehen und gucken welche Prüfungen die einzelnen Hunde haben. Sind es Dummyprüfungen, Workingtests, jagdliche Prüfungen (da gibt es natürlich nochmal Unterschiede), Shows oder Field Trials....