Beiträge von Babylon

    Auch die SL bringt die Genetik und damit die Arbeitsfreude mit. Vielleicht gibt es da Hunde, die sich irgendwann zufriedengeben damit, dass halt keine Auslastung kommt. Aber wenn wir von "glücklichem" Hund reden, gehört für mich Auslastung/Beschäftigung im individuell passenden Rahmen auch bei der SL ganz selbstverständlich dazu.

    Ich verstehe nicht, warum der Labrador jetzt wieder als die große Besonderheit unter den Hunden dargestellt wird. Ich finde das auch einfach unfair den vielen Familien-Labbis gegenüber, die täglich schöne Spaziergänge bekommen und vielleicht mit den Kindern ein paar Tricks üben, apportieren oder Leckerlies suchen dürfen, dass diese Hunde als nicht glücklich abgetan werden.

    Irgendwie ist doch immer das beliebt, was grad seltener ist?

    Vor einigen Jahren gab es den Trend auf fast weiße Golden. Jetzt sollen sie wieder möglichst dunkel sein.

    Jein. So ganz sicher weiß ich das jetzt auch nicht, aber ich glaube in der Showzucht geht der Trend noch immer eher Richtung hell. Vielleicht geht es darum die Show- und Arbeitslinie auch farblich voneinander zu trennen. Ich weiß es nicht :ka:

    Beim Golden sind aber auch die dunkelgelben beliebt. Und da wird auch gewissermaßen Farbzucht betrieben, weil bspw. die Deckrüden, die wenig Farbe vererben unbeliebter sind als diejenigen, die eine kräftige Farbe vererben.

    Und beim Labrador ähnlich wie man an der Foxred Welle erkennt.

    Ich finde nicht, dass eine SL eine extra Auslastung benötigt um glücklich zu sein. Man muss die Hunde ja auch nicht komplizierter machen als sie sind. Aber 3-5km wären für mich auch keine große Runde :ops:

    Und um auf deine erste Frage zurückzukommen, bei den richtigen Showhunden kannst du oft gedanklich einige Kilos abziehen und dann sehen die Hunde auch wieder ganz anders aus.

    Sucht man aber eben einen Hund, für eine bestimmte Aufgabe, zb ambitionierter Sport, hast du einfach völlig andere Ansprüche, an den Hund. Da kann man nicht einfach "irgendeinen" nehmen, sondern muss halt warten, bis sich Charaktereigenschaften zeigen, um zu sehen, ob dieser Hund vielversprechend ist, oder nicht.

    Ich würde bei meiner Rasse und meinem Sport bei einem sorgfältig ausgewählten Wurf jederzeit jeden Welpen nehmen. Sollte das einen Wurf nicht gerade ausmachen, dass er möglichst homogen ist was die Anlagen der Welpen angeht?

    Könnte Foxred eigentlich auch bei Labrador x Viszla rauskommen? Manchmal sehe ich im Internet Foxred-Labbis, die sehen mir gar nicht mehr nach Labrador aus.

    Die Vizladors die da jemand seit mittlerweile Jahren unter dem Namen in Umlauf bringt, sehen jedenfalls größtenteils sehr danach aus.

    Dann ist da aber jemand nicht sehr geschäftstüchtig. Dunkle Farbe und schmaler Körperbau vom Viszla und bäm schon hat man Foxred-Arbeitslabbis. Das bringt doch mehr ein als ein langweiliger Viszlador. ;)

    Danke für eure Erfahrungen.

    Ich frage nach, weil meine Hündin seit über zwei Wochen einfach komisch ist. Sehr ruhig, springt nur noch widerwillig ins Auto oder auf die Couch, draußen nicht mehr so lauffreudig. Vom Zeitpunkt passt es zur Scheinmutterschaft, sie hatte auch das Nestbau-Verhalten, das macht sie jetzt aber gar nicht mehr.

    Ich weiß einfach nicht wie lange ich das noch so hinnehmen soll, oder ob es vielleicht doch andere Ursachen hat.

    Die Gebärmutter hab ich mal schallen lassen da war alles in Ordnung.

    :tropf: