Beiträge von Babylon

    getauscht hat sie hinten beim buschieren, zumindest hat sie erst den einen anvisiert und dann den anderen genommen. Weiß nicht, wie das gewertet wird. Punktabzug wäre es für mich aber auf alle Fälle.

    Ich denke für die Bewertung sieht man da zu wenig. Man sieht ja auch den zweiten Dummy nicht.

    Eingesprungen ist sie bei einem Voran, zumindest etwas zu früh gestartet, richtig Einspringen ist bei ihr eigentlich so gut wie nie. Ich hab eingeatmet fürs Kommando und sie war schon unterwegs, habs dann noch hinterher geschickt :D

    Aber das kann dir kein Richter als Einspringen werten. Weiß ja niemand ob du nur mit Hand schickst, mit verbalem Kommando oder Gedankenübertragung :D

    Im Umkreis von 2 Stunden Fahrt, hab ich eigentlich nur eine einzige Möglichkeit zu starten und das ist beim Schäufelecup.

    Das ist wirklich schade für euch zwei. Aber vielleicht gibt es dieses Jahr ja noch den ein oder anderen inoffiziellen WT, dadurch dass die offiziellen oft abgesagt werden müssen.

    Ein empfindliches Thema :lol:

    Es gibt immer mal wieder Diskussionen ob es Sinn macht auch bei den Retrievern von Buschieren zu reden. Bei den Spaniels (oder auch wenn Vorsteher buschieren) ist es natürlich die Arbeit vor dem Schuss, bei den Retrievern eher eine kleine Verlorensuche, bei der der Hundeführer weiter geht und so ein schmaler Streifen (lang, aber nicht tief) oder ein Graben abgesucht wird.

    Wir hatten noch nie buschiert, daher stand ich auch vor einem Problem :lol:


    Zumal Maggie ja auch wusste, wo sie liegen :ugly:

    Aber ist definitiv etwas, was wir mal ins Training einbauen werden :D

    Ich denke die Aufgabe war auch nicht so gut gestellt. Prinzipiell waren es ja einfach zwei Markierungen. Als A-Aufgabe ist es oft so, dass zum Beispiel eine Markierung fällt und bevor die gearbeitet wird, wird ein Streifen oder Graben seitlich oder vor einem abgesucht.

    Die Kleinigkeiten waren, tauschen, schlechte Abgabe, Dummy mitnehmen wollen (mein Geräusch hört man zum Glück kaum :lol: ) und einspringen. Wie genau sie bewerten, werde ich dann sehen. Für mich sind es mindestens 3 Nullen |)

    Ist mir alles gar nicht aufgefallen :hust: wo hat sie denn getauscht und wo ist sie eingesprungen?

    ich hab grad gemerkt, dass in meinem Beitrag ein 'ich' statt 'ihr' steht... ich will natürlich dass ihr weiter starten könnt

    laboheme Sieht doch super aus! Mir fallen da gar keine Kleinigkeiten auf, die ihr euch "beide erlaubt habt". Okay, das Buschieren ist ein bisschen abenteuerlich :ugly: ich kenne es aber auch gar nicht, dass man den Hund von einem Streifen in einen anderen Streifen mitzieht.

    Ich hoffe Maggie bleibt noch lange so fit und drücke euch die Daumen, dass ich noch weiter starten könnt!

    Hast du mal über einen Toller nachgedacht?

    Abstriche müsstest du vielleicht beim Jagdtrieb machen, eeeigentlich sollten sie dabei aber noch gut kontrollierbar bleiben. Und es ist eher keine in sich ruhende Rasse.

    Für die Auslastung hast du ja RallyO geplant, wenn du dann nebenher noch ein bisschen Dummy machst, sollte ein Toller - aus den entsprechenden Linien - sehr glücklich sein. Vorteil beim Dummy ist auch, dass du dabei nicht an einen Verein gebunden bist.

    Was die ganze Sache nochmal trauriger macht ist die Tatsache, dass die beiden ja auch im Leben und ihrer Trainingsweise untrennbar waren. Wer Anke sagt muss auch Tineke sagen und umgekehrt :( :

    Man muss doch aber jetzt nicht alles der Farbe Silber in die Schuhe schieben

    Natuerlich nicht.

    Es ist aber meist bzgl. der Ernsthaftigkeit und auch bzgl. dem Trainingsweg (bedingt durch die Ernsthaftigkeit) ein Unterschied ob da ein Labrador bellt oder ein Weimaraner-Mix. Weimaraner sind z.B. mannscharf..das ist ne andere Nummer wie ein typischer Labrador ;)

    Die Problematik mit Silber-Labradoren und Weimaranern streite ich auch gar nicht ab. Aber wenn man merkt, dass es jemandem unangenehm ist, dass die Diskussion immer wieder darauf zurück führt, dann kann man es auch einfach mal gut sein lassen.

    Man muss doch aber jetzt nicht alles der Farbe Silber in die Schuhe schieben. Mein Labrador bellt auch. Da werden sogar Autos unterschieden. So wird zum Beispiel bei der Zeitungsfrau nicht gebellt, wenn die aber Urlaub hat, und morgens um halb 4 fährt die Vertretung vor, dann wird kurz gemeldet. Wenn das schon Wachtrieb sein soll, dann bitte, für mich ist das einfach Hund.

    Edit: Und Sonderfarben sind keine Fehlfarben. Fehlfarben fallen nämlich auch im VDH.

    Ich finde es eigentlich ziemlich schade, dass es für meinen Sport kein Online Angebot gibt, das mich wirklich anspricht. Zumindest hab ich noch keins gefunden. Als ich in den Hundesport eingestiegen bin hab ich alle im Netz verfügbaren Videos analysiert, hab mir überlegt was mir gefällt und was ich übernehmen kann, also eigentlich wäre ich schon voll der Typ für sowas.

    Ich würde das aber auch immer nur als Unterstützung sehen, um vielleicht neue Ideen zu bekommen. Gutes Training bedeutet für mich nämlich, dass jemand mich und die Entwicklung meines Hundes kennt, und nicht nur eine Momentaufnahme analysiert wird.

    Eine Frage fällt mir gerade ein -> Wenn hier scheinbar Leute mit Online Kursen ihre Hunde ausgebildet haben, seid ihr dann auch ohne Verein auf Turniere gestartet? Geht so etwas? Bislang dachte ich immer man benötigt einen Verein im Rücken, für den Start auf Turnieren...sorry, totale Anfänger frage. :headbash:

    Im Dummysport wäre das kein Problem.

    Wurde das hier im Forum thematisiert oder ist das ein Teil von deinem Online Angebot flying-paws ?

    Ehrlich gesagt, weiß ich es gar nicht. Ich bin gerade in meiner kleinen "Es-dreht-sich-alles-um-die-Welpen"-Welt abgetaucht und bekomme in diesem Mikrokosmos nix mehr mit. |)

    Dein Welpen Mikrokosmos sei dir gegönnt :herzen1:

    wildsurf Kannst du vielleicht beantwortet woher die Anleitung stammt?