Beiträge von Babylon

    Sowohl bei mir in beiden Fällen als auch die letzen Pyofälle im Bekanntenkreis waren weit weg von "gut erkennbar".

    Hier auch. Letztes Jahr hatten zwei befreundete Hündinnen eine Pyo, kein vermehrtes Trinken, keine Fressunlust, kein Leistungsabfall. Die haben am Wochenende vorher noch ganz normal trainiert. Dann hat es sich wirklich innerhalb von einem Tag gezeigt und sofort rapide verschlechtert.

    Während der Läufigkeit sollte doch eigentlich keine geschlossene Pyo auftreten können, weil die Gebärmutter geöffnet ist. Erst wenn sie sich nach der Läufigkeit schließt, fängt es richtig an zu brodeln.

    Das tut mir sehr leid dragonwog :( :

    Ist die OP denn soweit gut verlaufen und geht es ihr wieder besser?

    Du bist also nach dem Ausfluss direkt zum US?

    Hat das deine Sicht auf Kastration verändert?

    Ich bin da ja auch sehr kritisch, weil der Rückert auch schreibt man könnte die Pyo gut erkennen... naja von wegen.

    getauscht hat sie hinten beim buschieren, zumindest hat sie erst den einen anvisiert und dann den anderen genommen. Weiß nicht, wie das gewertet wird. Punktabzug wäre es für mich aber auf alle Fälle.

    Ich denke für die Bewertung sieht man da zu wenig. Man sieht ja auch den zweiten Dummy nicht.

    Eingesprungen ist sie bei einem Voran, zumindest etwas zu früh gestartet, richtig Einspringen ist bei ihr eigentlich so gut wie nie. Ich hab eingeatmet fürs Kommando und sie war schon unterwegs, habs dann noch hinterher geschickt :D

    Aber das kann dir kein Richter als Einspringen werten. Weiß ja niemand ob du nur mit Hand schickst, mit verbalem Kommando oder Gedankenübertragung :D

    Im Umkreis von 2 Stunden Fahrt, hab ich eigentlich nur eine einzige Möglichkeit zu starten und das ist beim Schäufelecup.

    Das ist wirklich schade für euch zwei. Aber vielleicht gibt es dieses Jahr ja noch den ein oder anderen inoffiziellen WT, dadurch dass die offiziellen oft abgesagt werden müssen.

    Ein empfindliches Thema :lol:

    Es gibt immer mal wieder Diskussionen ob es Sinn macht auch bei den Retrievern von Buschieren zu reden. Bei den Spaniels (oder auch wenn Vorsteher buschieren) ist es natürlich die Arbeit vor dem Schuss, bei den Retrievern eher eine kleine Verlorensuche, bei der der Hundeführer weiter geht und so ein schmaler Streifen (lang, aber nicht tief) oder ein Graben abgesucht wird.

    Wir hatten noch nie buschiert, daher stand ich auch vor einem Problem :lol:


    Zumal Maggie ja auch wusste, wo sie liegen :ugly:

    Aber ist definitiv etwas, was wir mal ins Training einbauen werden :D

    Ich denke die Aufgabe war auch nicht so gut gestellt. Prinzipiell waren es ja einfach zwei Markierungen. Als A-Aufgabe ist es oft so, dass zum Beispiel eine Markierung fällt und bevor die gearbeitet wird, wird ein Streifen oder Graben seitlich oder vor einem abgesucht.

    Die Kleinigkeiten waren, tauschen, schlechte Abgabe, Dummy mitnehmen wollen (mein Geräusch hört man zum Glück kaum :lol: ) und einspringen. Wie genau sie bewerten, werde ich dann sehen. Für mich sind es mindestens 3 Nullen |)

    Ist mir alles gar nicht aufgefallen :hust: wo hat sie denn getauscht und wo ist sie eingesprungen?

    ich hab grad gemerkt, dass in meinem Beitrag ein 'ich' statt 'ihr' steht... ich will natürlich dass ihr weiter starten könnt

    laboheme Sieht doch super aus! Mir fallen da gar keine Kleinigkeiten auf, die ihr euch "beide erlaubt habt". Okay, das Buschieren ist ein bisschen abenteuerlich :ugly: ich kenne es aber auch gar nicht, dass man den Hund von einem Streifen in einen anderen Streifen mitzieht.

    Ich hoffe Maggie bleibt noch lange so fit und drücke euch die Daumen, dass ich noch weiter starten könnt!