Beiträge von Babylon

    Wieso empfinde ich es als negativ, wenn ich doch einen VW wollte?

    Aber man möchte doch keinen VW sondern erstmal nur ein Auto :ugly:

    Du hast natürlich Recht damit, dass man sich ein Auto/Hund danach aussuchen sollte, wie es in das eigene Leben passt. Es geht doch hier in der Diskussion nur darum, welche Assoziationen diese Vergleiche mit Ferrari und VW bei den meisten Menschen auslösen.

    Aber der Vergleich wird doch meistens bei gleichen Rassen benutzt. Also nicht Mali vs. Dackel sondern Labrador vs. Labrador. Die Arbeitslinie ist der Ferrari und die Showlinie der VW. Und dann schwingt schon etwas Wertung mit.

    Aber du magst deinen Hund doch - da spielt es doch keine Rolle, was jemand anders denkt. :ka: Da müsst ich das Püdelchen ja schon fünfzig mal hergegeben haben. Und den Opi vermutlich auch.

    Was hat mein Hund denn damit zu tun?

    Ich hatte jetzt eher diese Rasseberatungen im Hinterkopf. Jemand möchte einen Labrador und dann kommt der Hinweis, die Arbeitslinie ist ein Ferrari. Und dann werden wahrscheinlich viele denken, warum sollte ich mir einen VW kaufen, wenn ich auch einen Ferrari haben könnte.

    Ja Malis sind krass, wenn ich jetzt aber nen Hund für die Baujagd brauche, sind sie komplett wertlos.

    Ist jetzt also der Mali oder der Dackel der "bessere" Hund?

    Antwort: Kommt auf den Kontext an.

    Aber der Vergleich wird doch meistens bei gleichen Rassen benutzt. Also nicht Mali vs. Dackel sondern Labrador vs. Labrador. Die Arbeitslinie ist der Ferrari und die Showlinie der VW. Und dann schwingt schon etwas Wertung mit.

    Ich fand den Vergleich auch schon immer unpassend. Aber ich muss sagen dass das unter den Retrievern gar nicht wertend gemeint ist. Ich persönlich hab die Erfahrung gemacht, dass es da rein um die Geschwindigkeit und das Handling geht. In der Dummyarbeit wird der Hund ja wie ein ferngesteuertes Auto geführt. Das heißt ich schicke meinen Hund bspw. 100m oder 150m und möchte ihn dann genau an einem Punkt in der Entfernung stoppen. Den Punkt zu treffen ist bei einem etwas langsameren Hund viel einfacher als es bei einem Überschall-Hund ist. In dem Zusammenhang hört man dann schonmal den Satz "du hast einen Ferrari, du musst lernen damit zu fahren".

    Aber dass es bei dem Vergleich um den Alltag geht habe ich selbst außerhalb vom Forum noch nie mitbekommen.

    KayaFlat , Das Problem ist dass alles immer mehr in die extreme geht. Die einen werden immer kurzbeiniger, träger Und wirklich nur gezüchtet um Typ voll aus zu sehen, die anderen gehen genau in die andere extreme Richtung. Natürlich gibt es bei beiden auch gemäßigte, aber dieser Trend ist leider da. Trotzdem sehe ich eine AL nicht ausschließlich bei Spezialisten.

    Man muss im Forum wahrscheinlich beide Extreme nehmen, gut durchmischen und die Wahrheit liegt dann irgendwo in der Mitte.

    Das stimmt überhaupt nicht, dass der Trend bei der Arbeitslinie in diese extreme Richtung geht! Und es geht auch nicht darum, dass einem der Hund um die Ohren fliegt oder er unausgelastet ist, wenn er nicht auf allerallerhöchstem Niveau geführt wird.

    Es geht um strukturiertes Training mit Sinn und Verstand. Wer das möchte kann sich auch eine Arbeitslinie kaufen, egal ob er Prüfungen laufen will oder nicht.

    EinNetter

    Du fühlst dich angegriffen. Verstehe ich ein Stück, manche Antworten sind sehr harsch, einige zu sehr.

    Aber weißt du was? Ich finde es schade, dass du einfach nichtmal im Ansatz darauf eingehst, dass dir hier jemand mir AL schreibt und helfen will. ich hätte dir lieben gerne geholfen, Fragen beantwortet und vielleicht sogar Züchter empfohlen. Du bist einfach gar nicht auf meine Beiträge eingegangen. :ka:

    Es ist schade, dass du meine Erfahrungen als Angriff wertest.

    Ich hoffe ihr werdet mit eurer Entscheidung glücklich.

    Ich kann dir nur 100% zustimmen.

    EinNetter

    Ich weiß nicht, ob du noch mitliest, aber hier einmal ganz kurz zusammengefasst meine Erfahrungen. Ich bin auch als totaler Anfänger an eine Arbeitslinie geraten. Ich wollte es genau so. Und ich finde nicht, dass ich meinen Hund total versaut habe. Also nein, ich projiziere hier nicht meine Ängste oder mein Scheitern auf dich.

    Im Gegensatz dazu, änderst du deine Meinung gefühlt stündlich. Am Anfang wolltest du nur zum Spaß Dummytraining machen, jetzt willst du ganz oben mitspielen oder wie soll man deine Aussage verstehen? Du willst unbedingt eine Arbeitslinie, würdest aber auch in der Dissidenz kaufen, obwohl die Hunde da keinerlei Arbeitsprüfungen haben?

    Ich habe zwei Kontakte zu Trainern in Frankfurt. Wenn du mich anschreibst, kann ich dir die gerne nennen. Aber das ist Training für LEISTUNGSSPORTLER! Ich hoffe du verstehst, was das bedeutet. Beim Fußball wäre der Unterschied ungefähr so:

    - du gehst mit deinen Arbeitskollegen nachmittags auf den Braschenplatz bolzen und danach zieht ihr einen Kasten Bier weg

    - oder du trainierst um die WM zu gewinnen.

    Es wurde aber bisher noch nicht beantwortet wie mit dem Hund gearbeitet werden soll. Und zwischen Dummyarbeit und Dummyarbeit liegen bekanntlich Welten. Und wenn ich mir darunter vorstelle auf dem Spaziergang zweimal einen Dummy hinter einem Baumstamm zu verstecken, dann ist eine Arbeitslinie einfach verschenktes Potential.

    Doch vor einigen Seiten

    ..und wenn das als Antwort nicht reicht, dann weiß ich auch nicht.

    Wenn du den Beitrag mit "1-2h Spaziergang in Verbindung mit Dummytraining" meinst, dann nein, daraus werde ich persönlich nicht schlau was man sich als Ziel für den Hund setzt.

    Es soll ein LABBI werden und es soll damit gearbeitet werden, dann kann es doch auch eine AL sein.

    Es wurde aber bisher noch nicht beantwortet wie mit dem Hund gearbeitet werden soll. Und zwischen Dummyarbeit und Dummyarbeit liegen bekanntlich Welten. Und wenn ich mir darunter vorstelle auf dem Spaziergang zweimal einen Dummy hinter einem Baumstamm zu verstecken, dann ist eine Arbeitslinie einfach verschenktes Potential.

    EinNetter Kannst du bitte mal etwas genauer darauf eingehen, was du dir unter Dummyarbeit vorstellst? Ich weiß nicht, ob das bei anderen Hundesportarten auch der Fall ist, aber in der Dummyarbeit gibt es ein riiiiesiges Spektrum was das Niveau angeht.

    Ich habe überhaupt kein Problem mit einer Arbeitslinie in Anfängerhänden. Aber da gehört eine gehörige Portion Engagement dazu und die sehe ich bei dir im Moment einfach nicht. Heute Morgen wolltest du noch einen Hund aus der Dissidenz kaufen. Dort können die Hunde gar keine Arbeitsprüfungen laufen, also wie wichtig können dir Arbeitseigenschaften dann sein?

    Bei Foxred wirst du immer das Problem haben, dass man nicht wirklich weiß, wie sich die Farbe vererbt. Man kann theoretisch zwei dunkelgelbe Hunde miteinander verpaaren und trotzdem werden die Welpen hellgelb oder normalgelb. Das beruht alles eher auf Erfahrungswerten, so dass man weiß, dass manche Hunde eine dunkle Farbe vererben.

    Ich bleibe allerdings bei meiner Meinung. Für "Dummy-Spiele" braucht man keine Arbeitslinie. Und dass du dich schon mal näher mit Dummyarbeit beschäftigt hast kann ich aus deinen Beiträgen bisher nicht rauslesen.