Beiträge von Babylon

    Ich hab die Artikel jetzt nur überflogen, aber im Grunde ist dann doch immer bei der Kastration etwas schief gelaufen. Normalerweise wird eine Hündin eben nicht mehr läufig und auch nicht mehr scheinschwanger. Und wenn doch würde ich das nicht damit abstempeln "auch kastrierte Hündinnen können läufig werden" sondern eher mal zusätzliche Diagnostik betreiben wie da die Kastration abgelaufen ist.

    Was den Zeitpunkt der Kastration angeht, dabei geht es doch nur darum, dass eine Kastration einmalig eine Scheinmutterschaft auslösen kann, weil eben der Hormonspiegel so schnell sinkt.

    Was die Zielstrebigkeit und Körperspannung angeht gefällt mir Pepe im zweiten Video mit den weißen Stäben aber besser. Dass er da beim zweiten Schicken den Bogen läuft und eine große Suche draus macht ist natürlich nicht so schön. Aber da muss man mMn ein bisschen aufpassen, das würde ich nicht immer korrigieren. Die Hunde brauchen auch diese Selbstständigkeit und dass sie einfach mal laufen. Vielleicht hilfst du ihm dann besser schon vorher, wenn du weißt dass er damit Probleme hat. Zum Beispiel indem du nochmal ein Geräusch an dem Stab machst, oder du gehst beim zweiten Schicken direkt näher ran.

    Für mich ist das auch weniger ein Lining Problem. Sondern er weiß in dem Moment einfach nicht wohin.

    Naja schon aber ich mein wenn der Hund nicht kippt, keine vorderpfote bewegt, zügig die positionen korrekt einnimmt, nicht schnüffelt nix … wo soll da noch was besser zu machen sein. N punktabzug muss ja schon begründet sein. Ausser eben ich bin blind xD

    Erfährt der Starter denn die Gründe für den Punktabzug?

    Ist das dann nicht auch Target-Training? :D

    Klar. Aber gleichzeitig ist das auch einer der "klassischen Wege", die @Frau Paula nicht so liegen. Vielleicht hätte ich noch als Frage dazuformulieren sollen, ob das schon ausprobiert wurde oder inwiefern das bei Pepe nicht hilft.

    Pepe geht schnell mal in Bögen raus oder verfällt in eine große Suche.

    Dazu kann man aber zum Beispiel auch gut die weißen Stäbe benutzen. Die ziehen die Hunde praktisch ans Ziel.

    Und wenn du ihn noch nicht so gut korrigieren kannst, dann würde ich darauf achten, dass eben nur das richtige Dummy draußen liegt und nicht noch drei Verleitungen.

    Im Prinzip ist das doch das gleiche wie mit den Placeboards. Und die sieht man mittlerweile ja doch recht häufig.

    Ich denke um verschiedene Sachen zu verdeutlichen ist das sehr praktisch. Enge Winkel und Richtungen zum Beispiel. Aber ich würde definitiv nicht ausschließlich damit arbeiten, dafür ist es mir viel zu abstrakt. Aber so eine Übung, dass man auf sehr kurzer Distanz (5-10m) mehrere Targets im Kreis aufbaut ist zum Beispiel sehr sinnvoll damit der Hund lernt auf den ersten Metern die Linie anzunehmen.