Ich habe ja auch etwas eigenständigere Hunde
als FT-Labradore.
Der selbständig mitdenkende Hund ist für viele Aufgaben genial.. Für reine und komplexe Gehorsamsaufgaben eher weniger......
Wenn ich deine Beiträge falsch verstanden habe, dann tut es mir leid, aber auch ein FT Hund muss selbstständig sein. Es sei denn du meinst mit Selbstständigkeit, dass sie auch gerne mal etwas machen, was gar nichts mehr mit der Arbeit zu tun hat.
Ich kenne ein paar Chessies durch Prüfungen und Training. Die werden alle auf relativ hohem Niveau im Dummysport geführt bzw. ausgebildet und sind tatsächlich auch alle noch mehr oder weniger jagdlich unterwegs. Zwei gehen regelmäßig zum Picking Up, die zwei anderen sind in Jägerhand.
Für mich sind es einfach Arbeitshunde, die diese Arbeit auch brauchen. In einem anderen Hundesport kann ich mir sie eher weniger vorstellen.
An fremden Menschen sind alle sehr uninteressiert, aber mehr oder weniger freundlich.
Ein Rüde hat ein Problem mit anderen Rüden. Während der Arbeit funktioniert das (soweit ich weiß) ganz gut, da können die auch gemeinsam suchen oder gegeneinander geschickt werden. Aber ansonsten muss der eigentlich immer unter Kontrolle gehalten werden.
Ich finde, dass die oft nicht zuverlässig arbeiten. Das ist oft so ein Wechsel zwischen der Hund ist gut drauf und arbeitet hervorragend oder der Hund hat kein Bock und macht was er will. 