Beiträge von Babylon

    Hast du schon den Podcast der Hundeschule Jagdfieber zum Thema Fiepen gehört? Der ist wirklich interessant.

    Ich finde es gut dass du dir Gedanken machst aber ich würde das auch nicht überbewerten.

    Du könntest probieren jetzt im Alltag schon einen negativ Marker einzuführen. Aber dazu brauchst du ja eine richtige Bestrafung was beim Fiepen immer etwas schwer ist. Mehr als ignorieren kann man da oft nicht machen.

    Es ist wirklich kein Weltuntergang. Ich habe schon mehr Hunde fiepen hören als ich Hunde kenne die einfach nie fiepen. Es ist dann einfach eine Frage des Trainings.

    Wie kommst du denn darauf?

    Weil ich so die Chessies beschreiben würde, die ich kennengelernt habe. Keiner davon ist der Typ "Mitdenken und Abwägen" aber wenn ihr andere Erfahrungen gemacht habt, dann ist das auch sehr interessant zu lesen.

    Wer wirklich vorn mitmischen will im Retrieversport kommt doch am FT-Labbi kaum vorbei. Weil der optimal für diese Anforderungen gezüchtet wird. Und da ist eben eigenständiges Lösen von Aufgaben eher weniger gefragt.

    Wie kommst du denn darauf?

    Es gibt auf jeden Fall mehr gut veranlagte Labbis, als es Goldies oder Flats gibt. Das muss man einfach einberechnen bevor man sich irgendwelche Ergebnislisten anschaut. Trotzdem ist ein einzelner Goldie oder Flat nicht schlechter als ein Labrador.

    Aber man liest aus deinen Beitragen heraus, dass du den ganzen Sport gerne ins Lächerliche ziehen möchtest. Als ob man die Aufgaben auch mit einem ferngesteuerten Auto lösen könnte.

    Eine Markierung soll der Hund nicht selbstständig lösen, ja genau :hust:

    Vielleicht ist Stacheldraht auch einfach ein schlechtes Beispiel weil es da in der Verantwortung des Hundeführers liegt den Hund zu schützen. Warum soll ein Hund erkennen dass ein Stacheldraht gefährlich ist? Keine Ahnung wie das bei der Jagd gemacht wird, aber bei Workingtest Aufgaben wird sowas sogar simuliert: Dummy fliegt und der Richter sagt hier ist es zu gefährlich den Hund zu schicken, wir gehen dort hin und schicken dann.

    Aber ja, Linien zu halten, so werden die Retriever nunmal ausgebildet. Wie soll der Hund das verstehen wenn er manchmal drum rum laufen darf und manchmal nicht.

    Das hat also nix mit der inneren Einstellung der Retriever zu tun sondern mit der Ausbildung.

    Ich habe ja auch etwas eigenständigere Hunde :hust: als FT-Labradore.

    Der selbständig mitdenkende Hund ist für viele Aufgaben genial.. Für reine und komplexe Gehorsamsaufgaben eher weniger......

    Wenn ich deine Beiträge falsch verstanden habe, dann tut es mir leid, aber auch ein FT Hund muss selbstständig sein. Es sei denn du meinst mit Selbstständigkeit, dass sie auch gerne mal etwas machen, was gar nichts mehr mit der Arbeit zu tun hat.

    Ich kenne ein paar Chessies durch Prüfungen und Training. Die werden alle auf relativ hohem Niveau im Dummysport geführt bzw. ausgebildet und sind tatsächlich auch alle noch mehr oder weniger jagdlich unterwegs. Zwei gehen regelmäßig zum Picking Up, die zwei anderen sind in Jägerhand.

    Für mich sind es einfach Arbeitshunde, die diese Arbeit auch brauchen. In einem anderen Hundesport kann ich mir sie eher weniger vorstellen.

    An fremden Menschen sind alle sehr uninteressiert, aber mehr oder weniger freundlich.

    Ein Rüde hat ein Problem mit anderen Rüden. Während der Arbeit funktioniert das (soweit ich weiß) ganz gut, da können die auch gemeinsam suchen oder gegeneinander geschickt werden. Aber ansonsten muss der eigentlich immer unter Kontrolle gehalten werden.

    Ich finde, dass die oft nicht zuverlässig arbeiten. Das ist oft so ein Wechsel zwischen der Hund ist gut drauf und arbeitet hervorragend oder der Hund hat kein Bock und macht was er will. :ka:

    Ich habe sie, weil mir die Hohen dann doch ZU warm waren :shocked:

    Ja, Bottilon.

    https://www.alsa-hundewelt.de/aigle-damen-st…promo=nkgs_DE_2

    Zitat

    Der Artikel Aigle Stiefel "Parcours® 2 Iso Bottillon" befindet sich leider nicht mehr in unserem Sortiment.

    Genau das meinte ich.

    Ach sieh an, das wusste ich auch nicht.

    Falls es dich aufmuntert, ich hatte den auch anprobiert und fand ich noch unbequemer als den hohen Iso. Mir fehlte da der Halt von der Wade und dadurch, dass der Stiefel so schwer ist hatte ich das Gefühl ich muss den bei jedem Schritt aktiv am Fuß halten.

    Es gibt aber noch den Bison Iso

    https://www.hund-und-freizeit.com/bekleidung/aig…iso-marron.html