Beiträge von Babylon

    Wenn du jetzt auch noch eine Jagdschein machst, ändert sich das natürlich. Aber - meine Güte- wie willst du dass schaffen? Drei Hunde in ganz unterschiedlichem Alter, Rettungshundearbeit, Jagt

    Nur weil man einen Jagdschein macht heißt das noch nicht dass man auch aktiv zur Jagd geht.

    Ist das tatsächlich geplant, RafiLe1985 oder geht es nur darum offiziell beim Züchter als Jäger zu gelten?

    Mach es doch lieber so, dass du dir erstmal den perfekten Hund mit Zahlen backst, also welche Eigenschaften mehr oder weniger ausgeprägt sein sollen. Dann bewertest du die einzelnen Rassen mit mehr/weniger ausgeprägt und berechnest dann den Fehler. Und dann gewinnt der Hund mit dem kleinsten Fehler :smile:

    wildsurf Sehr gut beschrieben, ich hätte dich gar nicht verlinken müssen :applaus:

    Aber

    Man muss bezüglich Sensibilität aufpassen, welche Zucht man wählt. die Zucht zu schnellen Sporthunden ruiniert die Wesensstärke. Das ist nun ma leider so, bei allen Rassen. Eine sehr beknackte Entwicklung und ich komme züchterisch immer mehr weg davon. Lieber weniger Speed, dafür mehr Coolness. Hatte dahingehend interessante Gespräche mit vielen Züchtern.

    das sehe ich echt anders. Ich sehe da ehrlich gesagt keinen Zusammenhang zwischen Speed und Sensibilität. Ich kenne extrem schnelle und extrem sensible Hunde, ich kenne Hunde die man wirklich als langsam beschreiben würde und die super sensibel sind. Und vor allem kenne ich auch extrem schnelle Hunde die ich als super unsensibel empfinde.

    Ich würde mich eher einstellen auf eine teilweise extrem hohe Sensibilität, uU extremer Jagdtrieb (je nach Linie),

    Das mit der Sensibilität finde ich ja spannend, wirklich verhuscht sind dann doch dann aber trotzdem nicht, oder?

    Jagdtrieb finde ich immer schwierig. GR sind doch Jäger nach dem Schuss, dh der Jäger kann keinen Hund gebrauchen, der kreischend in der Leine hängt und sich nicht beruhigt...oder sehe ich das falsch? Da hätte ich vermutet, dass man gerade einer AL mit ausreichend Training die nötige Ruhe bei Wildsichtung beibringen kann.

    Aaargh ich bin so schlecht darin Dinge zu beschreiben.

    Die Sensibilität kann ich dir leider nur anhand der Dummyarbeit beschreiben. Mit verhuscht hat das nix zu tun, aber die Hunde reagieren auf jede noch so kleine Gefühlsregung und man muss sich selbst 100% unter Kontrolle haben.

    Ich finde den Goldie übrigens auch passend, also ich möchte hier nix ausreden oder schlecht reden :smile:

    Ich verlinke einfach mal wildsurf die das glaube ich sehr gut erklären kann, auch was den Jagdtrieb betrifft. :winken:

    Was mich stört? Eigentlich nicht viel. Golden sind ja sehr ungestüm in den Anfangsjahren, da weiß ich nicht wie gut das mit den Kindern zusammen passt. Ein Aspekt ist auch, ob eine AL bei uns nicht unterfordert wäre, das kann ich total schlecht einschätzen... Aber eigentlich denke ich das nicht, Arbeit mit dem Hund ist ja defititiv geplant. Und ich weiß nicht, wie gut ich mit dieser Überschwänglichkeit Fremden ggü klar komme... Bei vielen klingt das halt schon nach viiiel Arbeit, um das in den Griff zu kriegen. Aber bei der AL ist das vermutlich auch nicht soo stark ausgeprägt wie bei der SL.

    Genau, also das sind eigentlich keine so großen Probleme bei der Arbeitslinie.

    Ich würde mich eher einstellen auf eine teilweise extrem hohe Sensibilität, uU extremer Jagdtrieb (je nach Linie), viel mehr Ernsthaftigkeit sowohl anderen Menschen als auch Hunden gegenüber.