Beiträge von Babylon

    Andere Dosen eine Option? Ich bin da jetzt nicht so ganz drin. Aber Herrmanns sollen ja sehr untermineralisiert sein. Ich hatte noch das Rinti Barfa im Kopf, das scheint es aber nicht mehr zu geben. Ich glaube die Happy Dog Pur Dosen sind auch ok

    Ja, grundsätzlich wäre das eine Option. Im Moment bin ich halt irgendwie festgefahren mit dem Defu, weil ich auch das TF habe.

    Wie wäre es denn, wenn du einen Teil des Proteinbedarfs pflanzlich, mit Milchprodukten oder Ei deckst?

    So mache ich es grob im Moment. Wenn ich das langfristig machen möchte müsste man es wahrscheinlich auch besser durchrechnen.

    Ich glaube kein Futter ist perfekt. Aber manche Dosen sind so unausgewogen, dass man eben kein Komplettpulver nehmeb kann, sondern wirklich mit zig Supplementen arbeiten muss, weil man sonst manche Sachen extrem über- oder unterdosiert. Und gerade bei Calcium und Vitamin A wirds schnell blöd.

    Das Gefühl habe ich halt gerade bei dem Defu. :roll: Verstehe ich halt nicht warum man die Dosen so zusammenstellt.

    Vielleicht mal ein kurzer Kommentar zur Dummyarbeit, wenn ich Zeit und Lust habe schreibe ich nachher vielleicht noch mehr.

    Dummyarbeit macht man in der Regel nicht in einem Verein. Das macht man bei einem privaten Trainer, in privaten Gruppen. Und die Hauptarbeit macht man immer noch alleine mit seinem Hund. Das hat den Vorteil, dass man sehr flexibel trainieren kann. Man muss nicht am Freitag Nachmittag um 16 Uhr auf einem Hundeplatz stehen. Der Nachteil ist, dass man wirklich selber ranklotzen muss. Man kann sich nicht berieseln lassen, oder wird von einem Trainer an die Hand genommen. Ich würde mal sagen mindestens 75% der Zeit steht man einfach ganz alleine mit seinem Hund im Gelände und muss sich selber überlegen was möchte ich trainieren, wie möchte ich trainieren, wie muss ich reagieren, korrigieren.

    Hummel und Mehrhund

    Mein Problem ist im Moment eigentlich nur mit dieser Defu Dose. Ich verarbeite nicht so gerne Fleisch, deshalb habe ich mich als Kompromiss ein bisschen darauf versteift. Die Dose scheint aber unausgewogen gemischt zu sein.

    Vielleicht wäre meine Frage auch besser bei den Barfern aufgehoben. Wenn ich die Dose nach den gängigen Kochrezepten füttere ist der Proteinbedarf nur zu max. 60% gedeckt. Wenn ich ausgehend vom Proteinbedarf füttere, gebe ich aber 200% vom Calciumbedarf.

    Ich werde vorerst wohl lieber bei einer Mischfütterung bleiben bis es komplett durchgerechnet ist. :smile:

    Ich glaube für die Defu PUR Dosen reicht das Frei Schnauze Pulver - ohne Lebertran und Calcium dazu, denn Leber und Knochen sind schon im Futter enthalten bei Huhn und Gans, aber zB bei Schwein ist nix mit drin - müsste da dann dazu - zumindest wenn es das öfter gibt.


    Solltest du idealerweise einmal bei napfcheck überprüfen lassen.


    Mich würde sehr interessieren was dabei rauskommt. :-)

    Danke dir =) das war auch meine Vermutung. Das Cook It Pulver hätte ich halt schon zu Hause, deshalb wäre es grad praktisch gewesen wenn das doch noch gepasst hätte.

    Umso mehr Gedanken ich mir über diese Dosen mache, desto unsicherer werde ich aber. Um den Proteinbedarf zu decken müsste ich ja auch wesentlich mehr füttern, als bspw. bei dem Cook It Plan angegeben ist, dann gebe ich aber gleichzeitig eigentlich zu viel Calcium. Urgh, ich rechne eigentlich sehr gerne, aber das macht mir grad nur Anxiety. :omg:

    Ich müsste mal kurz euer Wissen zu diesem Cook It Pulver von Napfcheck anzapfen. Ich füttere normalerweise Trockenfutter, zwischendurch hatte ich immer mal wieder diese Fleischdosen von Defu https://www.defu.de/shop/hundefutt…ur-hofhuhn.html

    Bisher habe ich mir da über Ergänzungen wenig Gedanken gemacht, da ich immer noch größtenteils TF gefüttert habe. Jetzt gefällt mir das aber schon ganz gut das Futter etwas mehr selbst zusammenzustellen. In der Dose ist aber nicht nur Fleisch sondern auch Knochen. Kann man dann trotzdem das Cook It dazu geben oder besser ein Pulver ohne Calcium? Es gibt ja zum Beispiel noch dieses Frei Schnauze Pulver.

    Wie lange würde die Fahrt zu ihr dauern ungefähr?

    Ich kenne sie nicht persönlich, aber sie startet selber auf Prüfungen, das ist für mich immer ein gutes Zeichen. Deshalb würde ich davon ausgehen, dass es sinnvolles Training ist. Probier es doch einfach mal aus, ob es dann persönlich und auch mit Nevio passt siehst du dann ja.

    Warum merke ich mir eigentlich Namen wie Dischiavos Blue Thunder Ewigkeiten und Menschennamen nicht 10 s :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ja, warum gerade der? :skeptisch2: Erklärung bitte! xD

    Nicht vorgefallen, nein. Ich erlebe nur, wie sie mit Felldummys als Beute umgeht, so waren die anderen Staffellabbis als Welpe/Junghund nicht.

    Die konkrete Zucht kenne ich nicht, kann ich aber mal erfragen und dir schreiben.

    Wie gesagt, war nur ein persönlicher Eindruck, ob das für alle Amis gilt, KA. Dafür kenne ich mich in der Labbi-Zucht nicht gut genug aus.

    Danke, ja würde mich echt interessieren.

    Ich kann mir jetzt natürlich nicht so viel darunter vorstellen, wie er mit dem Felldummy umgeht. Aber für mich ist das schon auch normal, dass die Hunde damit spielen.

    Wo ist die Hündin denn her?

    Ist da irgendwas konkretes vorgefallen, dass du sie als nicht weichmäulig beschreibst?

    Und vielleicht noch an Gandorf, wie stellst du dir denn die klassichen Arbeitslabbis vor? Denn triebig, ernst, athletisch sind die schon. Härte ja, das ist sehr unterschiedlich.

    Ich mache eigentlich in alle deftigen Gerichte Agavendicksaft, besonders viel in asiatische Gerichte :ugly: ist einfach ein genialer Geschmacksverstärker. Kann mir (grade bei Tomatensoßen) nicht mal vorstellen, dass es ohne süße Ergänzung auskommt. So selbstverständlich ist das für mich schon geworden xD

    Stimmt, bei Tomate verwende ich auch viel Agavendicksaft. Grad so Linsenchilli oder veg. Bolo, gibt auch direkt eine authentischere Farbe :nicken: