Beiträge von Babylon

    Sieht doch eigentlich ganz gut aus. Ich finde das total interessant, dass die Arbeitsweise beim Weimaraner optisch doch ganz anders ist.

    Zu der Wertigkeit kann ich dir leider nichts sagen. Was mir auffällt ist, dass du anscheinend keine Grundstellung am Bein hast? Oder war das dem Filmen geschuldet? Und dann würde ich mich immer selber richtig ausrichten, so dass der Hund immer eine Linie laufen muss und nicht, wie zum Beispiel beim zweiten Video und dem zweiten Dummy, dass der Hund so nach links startet. Kann es grad nicht besser beschreiben, ich hoffe du verstehst was ich meine.

    Sowas wäre mir an deiner Stelle viel wichtiger als "besseres Greifen".

    Gelenkeröntgen versprechen zumindest gesunde Elterntiere.

    Noe. Nicht wenn es der Haus-TA macht, der alle 3 Jahre mal nen Hund wegen HD/ED roentgt.

    Es hat einen Grund wieso die VDH-Vereine sowas von Gutachtern auswerten lassen. Dann ist man auf der sicheren Seite!

    Natuerlich ist es fuer den Halter egal ob der eigene Hund nun B1 oder A2 hat. Aber wenn ich HD-freie Elternteile will, dann wurde das von einem Gutachter ausgewertet. Alles andere ist fuer mich (!) keine Sicherheit.

    Hinzu kommt noch, dass die reine Auswertung der Elterntiere ja auch nicht so super aussagekräftig ist. Beim DRC brauch ich 3 Klicks und sehe die Gesundheitsdaten der Geschwister der Eltern, der Großeltern, Geschwister der Großeltern, usw.

    Das alles ist öffentlich, ich muss keinen Züchter danach fragen oder betteln.

    Ganz unabhängig vom Fell und ob das normal ist. Wenn der Züchter aus Deutschland kommt und nicht Mitglied im DRC oder LCD ist, dann solltet ihr von dem Welpen Abstand nehmen. Wenn ihr euch bei der Mitgliedschaft nicht sicher seid, dann fragt den Züchter und lasst euch bspw. die Ahnentafel der Mutterhündin zeigen.

    Das heißt doch auch nicht, dass man den fiependen, vor der Tür stehenden Hund ignorieren soll. Aber meiner Meinung nach ist es ein Unterschied ob der Hund fiept und man selbst springt sofort auf oh Gott der Hund muss pieseln. Oder, man versteht was der Hund einem mitteilen möchte, zieht sich dann aber trotzdem noch Schuhe an und Jacke über und lässt den Hund dann ruhig raus.

    Also schwimmfähig sind die normalen Dummys auch. Aber ja ich könnte mir auch vorstellen, dass die kleinen Dummys im Wasser schwieriger zu greifen sind.

    Die von mir verlinkten sind aber vom Durchmesser maximal so groß wie die 250g, eher etwas kleiner. Wenn es dich interessiert kann ich dir auch mal ein Bild zum Vergleich machen.

    Außerdem könntest du natürlich auch Spielzeug verwenden, zum Beispiel einen Leuchtturm.

    Gehen die normalen Wasserdummys (z.B. https://www.dogs-sport-shop.de/Avery-Hexa-Bumper) nicht? Die sind ja nicht sonderlich schwer und auch vom Umfang/Durchmesser nicht mit einem 500g Dummy zu vergleichen.

    Denn in noch kleiner kann ich mich nicht erinnern dass ich sowas mal gesehen habe.

    Alternativ müsstest du halt die ganz normalen Standard-Canvas-Dummys benutzen. Oder warum muss es unbedingt ein Wasserdummy sein?