Beiträge von Babylon

    Oh spy-dog-face jetzt bin ich mir tatsächlich fast sicher, dass ich weiß welche Zucht du meinst. Den 2020 Wurf hatte ich meiner Cousine empfohlen, da ging aber schon gar nix mehr mit Warteliste, obwohl die Hündin noch lange nicht gedeckt war.

    Auf jeden Fall gefällt mir die Hündin auch sehr gut. Ich drücke dir die Daumen, dass du einen passenden Wurf findest, aber natürlich auch dass Ole noch lange gesund bleibt!

    Kann River nicht bis nächstes Jahr einfach Deckrüde werden? Dann noch die passende Mutter und ich nehme einen Welpen aus der Verpaarung :D

    Jetzt muss ich hier mal wieder stänkern :ugly:

    Also ich mag River natürlich auch sehr gerne, besonders weil ich das Gefühl habe ihn zu "kennen" (und das weiß Fullani auch und versteht das jetzt hoffentlich nicht falsch). Aber mit seiner Art ist River ja nicht "besonders". Sondern so wie er ist, sind doch eigentlich die meisten Arbeitslabradore. Okay, er ist wahrscheinlich eher außergewöhnlich sensibel und weniger so eine Triebsau, aber auch das gibt es ja sehr häufig.

    Auch sind seine Linien ja sehr präsent, also wenn du so einen Hund möchtest, dann hast du eigentlich sehr viel Auswahl.

    Ich habe die Doku die neuen Jägerinnen zum Teil gesehen. Weiß nicht so recht, was davon zu halten ist. Es ging in dem letzten Teil, den ich noch gesehen habe, darum, dass man jagt was man isst, um es runter zu kürzen. Also eher um eine ganzheitliche Einstellung zum Leben oder so. Ging wohl weniger um Waldpflege und Hege, eher so eine egoistische Schiene. Zumindest hatte ich so das Gefühl.

    Schau dir doch auch noch den Anfang der Doku an :smile: denn im ersten Teil geht es sehr stark auch um den Wald.


    Mir hat die Doku sehr gut gefallen, vielen Dank Momo und Lotte

    Ich konnte mich damit auch sehr gut identifizieren, so eine Jagdschule bzw. diese Art zu jagen könnte ich mir für mich selber gut vorstellen. Nur bei dem Sonnengruß wäre ich wahrscheinlich vor Scham im Boden versunken :ops:


    Vor einiger Zeit habe ich eine Doku gesehen, da wurden auch Jagdschüler interviewt. Vom Typ junge Männer, wohlhabend. Woher denn ihr Interesse an der Jagd kommt. Da war tatsächlich die Antwort "wegen den Geschäften". Business macht man jetzt wohl nicht mehr auf dem Golfplatz, sondern zusammen bei der Jagd. DAS fand ich wirklich furchtbar :mute:

    der nächste soll aber tatsächlich eigentlich ein Golden Retriever werden, aber es schrieb ja schon jemand, die Auswahl ist da nicht ganz so groß. Ob es auch wirklich so kommt, wie ich es gern hätte, wird dann die Zeit zeigen. Aber ich könnte mir vorstellen, dass Maggie nicht der letzte Labrador bei mir sein wird

    Ich dachte bei dir steht der Golden-Züchter schon fest? :nerd_face: Bin nur ein ganz kleines bisschen neugierig. :smiling_face_with_halo:

    Mir gefällt einfach der Arbeitsstil vom Labrador am besten. Natürlich gibt es auch da Hunde die mir von ihrer Art nicht gefallen, aber insgesamt gibt es dort eine große Auswahl an Hunden die mir potentiell gefallen würden: Bock zu arbeiten, ernsthaft bei der Sache, schöner Suchenstil, schöner Laufstil, zielstrebig.

    Ein Golden würde mir auch gut gefallen aber da ist die Auswahl doch wesentlich kleiner.

    Jedoch habe ich auch schon gehört, dass Labbi-Rüden durchaus auch Unverträglichkeiten mit anderen Rüden zeigen können

    Das stimmt :nicken: Und vielleicht macht dir das ja ein bisschen Mut. Man muss nicht immer alles auf die Mischung schieben.


    Übrigens noch zu der Frage, warum dein Hund wieder zu dir zurück kommen soll bei Hundebegegnungen. Das ist dann eben Gehorsam. Natürlich sollte man das dem Hund so beibringen bzw. mit ihm üben, dass es sich für ihn lohnt. Aber irgendwann kommt auch der Punkt an dem es keine Alternative gibt. Und dann muss man sich eben eingestehen, dass ein Hund, der nur hört wenn es sich für ihn lohnt, einfach nicht gehorsam ist.

    Damit meine ich nicht direkt deinen Hund, nur allgemein.

    Bei den Retrievern sagt man aber schon, dass der Goldie deutlich mehr Eigengeruch hat als die anderen Retrieverrassen. Ob da wirklich was dran ist, und wie es im Vergleich zu anderen Rassen ist weiß ich aber nicht.

    Wäre für mich aber auch kein Grund gegen einen Goldie, denn ich denke wenn es einen stört, dann bekommt man es mit richtiger Fellpflege und regelmäßigem Waschen von Decken, Liegeplätzen etc. gut in den Griff.