Beiträge von Babylon

    Bei uns wurde es auch mitgemacht und auf den Zettel der Auswertung gekritzelt.

    Genau so war es bei mir auch, deshalb bin ich überzeugt, dass es automatisch mitgemacht wird.

    Nur können/konnten die meisten damit nicht so viel anfangen, aber kann gut sein, dass sich da wirklich was tut, denn mir ist auch aufgefallen, dass es immer mehr Züchter von ihrem Nachwuchs veröffentlichen.

    Ob das jemals was mit der Datenbank wird... keine Ahnung. Mit den ganzen Datenschutzdiskussionen... :muede:

    Sagt mal wie seht ihr die Notwendigkeit zum Auswerten der LÜW? Ich sehe in letzter Zeit immer wieder, dass die bei Labbis ausgewertet werden. War mir bis vor kurzem tatsächlich so gar kein Begriff und bei meinen Recherchen finde ich immer nur etwas zu Schäferhunden. Hat jemand mitbekommen, ob das bei den Labbis ein Problem ist bzw ob sich da gerade was tut bzgl Studien oder so?

    Das wird bei der Auswertung automatisch mitgemacht.

    Ich finde das Thema problematisch und würde mir wünschen dass man von Züchterseite darauf achtet, aber ich hab schon auf ganz vielen Seiten gelesen wo mit LÜW 3 Hunden gezüchtet wird.

    Vielleicht kannst du ja auch noch ein anderes Dummytraining ausprobieren. Denn grundsätzlich wird in der Dummyarbeit alles vereint, was deiner Hündin Spaß macht: Apportieren, Nasenarbeit, Rennen.

    Wenn ihr jedoch bspw. in einer reinen Spaß-Gruppe gelandet seid, dann wird das Training nicht darauf ausgelegt sein, dass ihr großartige Fortschritte macht, sondern es geht nur um die Beschäftigung/Bespaßung der Hunde. Vielleicht findest du in deiner Nähe noch andere Gruppen, die du dir ansehen kannst und die besser zu euch passen.

    An deiner Stelle würde ich dem Ganzen noch eine Chance geben :smile:

    Als Targets eignen sich auch Frisbees und diese rauen Matten die man vors Katzenklo legt.

    Oder Balance Pads.

    Frisbees sind grundsätzlich eine gute Idee, das muss ich mir merken!

    Aber für den Aufbau der Übung wären mir die Frisbees irgendwie zu "wenig" Target und die Balance Pads stelle ich mir da erstmal zu schwierig vor.


    Ich habe jetzt übrigens eure Vorschläge ausprobiert und es funktioniert auf Anhieb sehr gut.

    Einmal die Übung mit dem Elefantentrick wenn man eine Schaumstoffmatte in den Weg legt; der Hund muss also einen Schritt auf die Matte machen, dann wieder (auf der anderen Seite) von der Matte runter. Ich denke als Steigerung werde ich einen Fitbone hinlegen, der ist etwas höher und dann muss man sich natürlich noch ausbalancieren.

    Die zweite Übung, bei der die Hinterbeine von einem Target zum anderen wechseln sollen, funktioniert auch fast reibungslos. Da muss ich ein bisschen mit den Abständen rumspielen. Und die Targets (zwei Schaumstoffmatten) sind mir im Moment eigentlich zu groß...


    Den Elefantentrick mit der Cavaletti-Stange lass ich jetzt erstmal bleiben. Ich hab das Gefühl es war nichtmal der Bewegungsablauf der meinem Hund Schwierigkeiten gemacht hat, sondern die Stange selbst, die irgendwie gehemmt hat... beim kleinsten Fehler ist die direkt runter gefallen, dann musste ich die wieder richtig hinlegen usw.

    Wenn du eigentlich doch lieber das Pferd füttern möchtest, dann kannst du auch mal bei Vet Concept selbst nachfragen. Die sind eigentlich sehr hilfsbereit, vielleicht können sie dir das Futter freischalten und du reichst die Bescheinigung deiner TÄ nach. :smile:

    Zu deiner eigentlichen Frage zum Ziegen-TF kann ich dir leider nix sagen.

    Ich habe als Turnunterlage auch so eine Gummimatte für unter die WaMa.

    Bei den Kniekissen könnte ich mir vorstellen, dass sie einfach viel zu leicht sind. Ich hab zum Beispiel das Problem bei dieser Schaumstoff-Fitness-Matte. Die ist auch sehr leicht und wenn die dann mit der Pfote an der Kante getroffen wird, dann fliegt die direkt durch den Raum.

    Mein normales Target für den Elefantentrick ist übrigens ein alter, umgedrehter Topf mit Moosgummi oben drauf geklebt. :muede: Sonst habe ich aber keine Töpfe zum Opfern.

    Ja, verständlich!

    Die Übung wenn die Vorderbeine zwischen den Targets wechseln mache ich auch schon. Aber hinten ist das auch eine gute Idee. Welche Targets nimmst du dafür bzw. was bietet sich für den Anfang an?

    Das mit der Schaumstoffmatte ist eine super Idee, vielen Dank, das werde ich probieren.

    Generell ist es für uns nicht die erste Übung für die Hinterhand, Profis sind wir aber mit Sicherheit nicht. Elefantentrick machen wir schon lange, Rückwärtsgehen, rückwärts auf ein Target bzw. Igelpods ist alles kein Problem. Aber einzelne Beine anheben können wir zum Beispiel noch gar nicht.


    Edit:

    Rückwärts über eine Stange zu gehen wäre auch mal noch eine Idee... danke!

    Lässt du dann immer ganze Runden drehen? Und hast du mit mehreren Hindernissen angefangen oder nur mit einem?

    Ich übe im Moment nur das Drübersteigen, d.h. Vorderpfoten auf dem Target dann mit den Hinterbeinen einen (oder zwei) Schritte nach rechts über die Stange, dann wieder einen Schritt nach links. Da hängt es dann schon manchmal weil das Bein zu früh/spät gehoben wird und der Abstand dann nicht mehr passt.

    Denkst du ich sollte so weiterüben oder lieber nur mal in eine Richtung drehen und dann ganze Runden?