Sorry für den Doppelpost, aber ich muss grad nochmal eine Frage loswerden.
Ich hab mir so ein schlaues Buch gekauft und da wird die folgende Übung beschrieben:
Der Hund steht im "Steh", man selbst sitzt davor, lässt sich eine Vorderpfote geben und hält diese längere Zeit. Der Hund muss sich dann also auf drei Beinen ausbalancieren. Jetzt steht als Bemerkung dazu, das jeweils diagonale Hinterbein wird stärker trainiert.
Hää? Wir Menschen machen doch auch diese Übung im Vierfüßlerstand, dass wir diagonale Arme und Beine anheben. Und wenn ich nur einen Arm anhebe, dann hab ich auf dem diagonalen Bein praktisch kein Gewicht.
Hat jemand eine Meinung dazu?