Vielen Dank für deinen Bericht. 
Ich bin mal ganz ehrlich, wenn es live so war, wie es sich jetzt liest, dann wäre ich als Teilnehmer wahrscheinlich sehr enttäuscht gewesen. Ich hätte mir einfach mehr Fokus auf das Dummytraining gewünscht und vielleicht auch konkrete Tipps wie man ein Training dann bestenfalls gestaltet oder gestalten sollte.
Dass der Alltag eine wichtige Rolle spielt, das möchte ich natürlich auch überhaupt nicht abstreiten. Aber einen im Training nervösen Hund bekommt man wahrscheinlich nur in den seltensten Fällen nur durch einen besseren Alltag entspannt? Oder?
Davon abgesehen lesen sich für mich 18-20 Stunden Schlaf völlig übertrieben. Und das mit dem Joggen und Fahrradfahren... keine Ahnung, dazu müsste ich erstmal nachlesen. Aber was ist denn die Alternative? Dass die Hunde nicht mehr bewegt werden? Oder geht es nur um diese gleichmäßige Bewegung vs. freier Bewegung im Freilauf?