Beiträge von Babylon

    Nein, ich spiele nicht mit Dummys mit ihm. Dazu habe ich sehr viele unterschiedliche Meinungen gehört. Wie sind da deine Erfahrungen?

    Also ich bin auf jeden Fall PRO Spiel mit Dummys. Aber ich will dir da gar nicht reinreden.

    Nur irgendeinen Hintergrund muss es doch auch haben, dass die Abgabe bei Bällen so problemlos funktioniert.


    Maanuu

    Ich finde du und Fiete machen das so schön zusammen.

    Ich würde die Linie in dem Gelände gar nicht überbewerten, finde das überhaupt nicht schlimm. Wenn du es korrigieren willst, dann ist es für den Hund immer einfacher zu verstehen, wenn es irgendwas gibt wo er aktiv umrunden muss. Ansonsten kannst du den Rückweg aber auch aufbauen, oder du gehst direkt nach dem Schicken weiter nach vorne, so dass er für die Abgabe wieder auf die richtige Linie muss.

    Aber wie gesagt, ich finde das in dem Gelände gar nicht schlimm, wahrscheinlich erledigt es sich von selbst, wenn du die Distanzen vergrößerst und er mehr Geschwindigkeit aufbauen kann.

    Ist aber nur meine Meinung als Laie.

    Du hast ja geschrieben, dass es keinen Unterschied macht ob die Aufgabe leicht/schwer ist.

    Macht es einen Unterschied bei der Abgabe, wenn er auf ein weiteres Dummy "geiern" kann? Also Minimalbeispiel, du wirfst eine Markierung, er muss aber vorher in die Suche und darf danach das Mark arbeiten. Da gibt es ja viele Hunde, die dann so auf das Mark geiern, dass sie die Abgabe "vergessen" und die automatisch abspulen. Würde mich mal interessieren, wie du das bei River beobachtest.


    Was mir noch einfällt, spielst du mit Dummys mit ihm?

    Bei Seminaren wird es da vermutlich gar keine einheitliche Einteilung geben. Was bei dem einen Trainer noch A ist, ist bei dem nächsten schon F. Deshalb würde ich auch empfehlen einfach die Organisation/Trainer anzuschreiben und am besten den eigenen Leistungsstand direkt mitbeschreiben.


    Für mich wäre Anfänger-Niveau, wenn der Hund schon gut bei Fuß geht, ruhig sitzen bleiben kann, einfache Markierungen arbeiten kann, auf Memorys voranlaufen kann, gut suchen kann...


    Wenn es vom Niveau weniger sein soll würde ich wahrscheinlich bei Schnupperer/Junghunde/Einsteiger gucken.


    Bei sehr gutem A-Niveau würde ich auch Mehrfachmarkierungen, Arbeiten im Team, Stoppen und (aufgebautes) Handeln erwarten. Das könnte man aber auch schon gut in F-Gruppen integrieren, indem die Aufgaben dann entsprechend angepasst werden.

    Hier gab es am Wochenende Rotkraut mit Semmelknödeln und (veganer) Pilzrahmsoße :drooling_face: da brauch ich sonst nix dazu

    Machst du die Soße selber? Hört sich lecker an!

    Ähm ja… also wirklich ganz simpel :ops:

    Es gibt auch Rezepte mit Mehlschwitze und Brühe aber ich mag so angedickte Soßen gar nicht so gerne.

    Deshalb wirklich total einfach Zwiebel, Knoblauch, Pilze andünsten und mit Veganer Sahne (Alpro - don't judge) kurz köcheln lassen. Mit Salz und Cayenne Pfeffer würzen, zum Schluss mach ich gerne noch frische Kräuter dazu.

    Babylon :


    Mein Mann ist da der Fotograf gewesen. Er ist mit der Qualität des Bildes nicht so glücklich, da es ja nur ein Handyfoto ist. Ich habe das Bild für mich selber aber schon als ein Kalendermotiv für das Jahr 2024 normiert. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Oh wow, sogar nur mit dem Handy fotographiert. Sieht man dem Bild finde ich überhaupt nicht an. Auf jeden Fall ist es zu schön um es nicht irgendwie gedruckt zu verwenden!

    Ich kann deinen Ärger sehr gut verstehen. Ob da irgendwelche rechtlichen Ansprüche möglich sind, davon habe ich überhaupt keine Ahnung. Aber...


    Ich war letztes Jahr in einer sehr ähnlichen Situation. Eine falsche Diagnose, die sich schließlich 6 Monate bis zur Aufklärung hingezogen hat. Eine Odyssee, die unzählige Nerven und Tränen, und eben auch eine ganze Stange Geld gekostet hat. Und dann denkt man sich, naja die Nerven und Tränen bekommt man nicht mehr zurück, wenn man wenigstens vom Geld nochmal was wiedersehen könnte. Besonders weil - ich weiß nicht wie es bei dir war - aber ich musste mir schon die eine oder andere Frechheit anhören.


    Aber Fehler sind menschlich, und ganz unabhängig davon ob da finanziell irgendwas zu holen gewesen wäre oder nicht, ich möchte so ein Mensch einfach nicht sein. Ich will niemanden in die Sch**** reiten, ich will nicht, dass TÄ sich über rechtliche Konsequenzen Gedanken machen müssen, und vor allem geht es mir gehörig gegen den Strich, dass irgendein Anwalt davon noch profitieren würde.


    Das sind nur meine eigenen Erfahrungen.


    Gute Besserung weiterhin für Moja :revolving_hearts:

    Da hast du definitiv recht und ich habe es auch immer wieder versucht die ersten Jahre, aber es war wirklich super mühselig. Und es erschwert die ganze Thematik natürlich ungemein, wenn man diese Utensilien wie in unserem Fall so unregelmäßig braucht.

    Aber zum Training ist das doch eigentlich ideal. Wenn der Hund täglich Geschirr oder Mantel braucht, steht man ja wieder vor dem Problem, dass man das Anziehen schlicht erzwingen muss. Dann finde ich zum Beispiel die Vorgehensweise mit den zwei verschiedenen Geschirren von Lagurus super.

    Aber wenn man den ganzen Sommer über keinen Mantel benötigt kann man die Zeit doch völlig zwanglos nutzen um im Herbst einen so guten Stand zu haben, dass Anziehen problemlos möglich ist, oder zumindest so problemlos, dass es das Training nicht ewig zurück wirft.

    Es erschwert wahrscheinlich nur unsere eigene Motivation, weil wir keine Notwendigkeit für das Training sehen.