Beiträge von Babylon

    Ich hab auch die Forerunner 245 (mit Musik, nutze ich aber tatsächlich überhaupt nicht). Ich bin soweit auch sehr zufrieden, und es freut mich jetzt total zu lesen, dass auch die HF ziemlich genau ist.

    Nur bei der Pace kommt bei mir manchmal gefühlt nur Daten-Kauderwelsch raus. Insbesondere wenn ich im Wald laufe. Beim Fahrradfahren hab ich das auch mal verglichen, da hat die Geschwindigkeit praktisch nie gepasst, und ich denke der Fahrradtacho ist relativ genau.

    Wie sieht das denn bei euch aus?

    Macht (alle die hier gerne lieber "nett aussehende Hunde" hätten) doch mal einen wirklich praktikablen Vorschlag was man machen könnte, ohne die Effizienz der Staffeln zu mindern oder den ganzen Prozess stark zu verlangsamen oder verkomplizieren.

    Warum werden denn eigentlich so wenig Hunde zum Bringselverweiser ausgebildet? Bzw. ist das überhaupt so oder kommt mir das nur so vor, dass es größtenteils Verbeller gibt?

    Als Opfer stelle ich mir das auf jeden Fall angenehmer vor.

    Die Frage ist halt wo nächstes Jahr der German Cup stattfindet ;)

    Hoffentlich in der Nähe.

    Mööööglich... aber vielleicht eher unwahrscheinlich :ugly: :ugly: :ugly: Kannst du das Risiko eingehen? *anstachel*


    Ich überlege noch - eine Bekannte von mir startet dort. Dagegen spricht mein übervoller Dienstplan... mal sehen!

    Das wär doch cool, dann könnten wir uns dort treffen! Ich bleib bei dir dran :skeptisch2:  :D

    Mir leider auch zu weit… interessiert hätte es mich schon!

    Schade!

    Genau deshalb „aktuell“ zu weit. :lol:

    Ich bin gefühlt gerade ständig auf Achse und für den German Cup müsste ich ja wieder übers Wochenende weg… das wär mit einfach zu viel.

    Vielleicht ist nächstes Jahr ruhiger. :pfeif:

    Also wenn ich hinfahre, dann auch nur für einen Tag. Zum Zuschauen muss man dann ja auch nicht um 8 Uhr vor Ort sein und kann nachmittags zeitig wieder fahren. Ich hätte ja auch gerne geholfen, aber das geht für einen Tag echt gar nicht für mich.

    Die Frage ist halt wo nächstes Jahr der German Cup stattfindet ;)

    Nein, leider aktuell zu weit für mich. Hätte mir das schon gerne mal angesehen.

    Hee was heißt denn "aktuell zu weit" ich hätte gedacht dir machen die km nix aus so viel wie du unterwegs bist :D

    MMn ist die relevante Frage bei einem Rettungshund hauptsächlich: Wie heiß ist der Hund auf seine Belohnung?

    Ist er heiß genug drauf um sich auch bei widrigen Umständen dafür lange Zeit abzumühen?

    Und, und da wird es halt bei den Vollgebrauchsjagdhunden sehr kritisch, ist er heiß genug drauf um echte Beute (Wild) dafür stehen zu lassen, sei es als Fährte oder auf Sicht.

    Ich war hier in meiner Nähe mal in einer jagdlichen Trainingsgruppe (als Zuschauerin) und habe es gewagt zu fragen warum niemand seinen Hund belohnt (mit Futter oder Bällchen)... da haben echt alle gelacht und gemeint die Hunde würden sich für sowas überhaupt nicht interessieren.

    Jetzt kann ich mir zwar nicht vorstellen, dass es wirklich so extrem ist, aber ich bin überzeugt davon, dass die Retriever unter den Jagdhunden echt fast eine Ausnahme sind, weil sie (viele) überhaupt keinen Unterschied zwischen echtem Wild und Dummy zeigen.

    So viel zu erzählen gibts noch nicht, der Knirps ist erst 3 Tage alt.

    War definitiv komplett anders als geplant. Also anders - es war definitiv nicht geplant, von dort einen weiteren Welpen zu nehmen. Aber manchmal spielt das Leben seine eigenen Karten aus.. :)

    Alles Liebe für den Zwerg :revolving_hearts:


    Ich kann mir gut vorstellen, dass du keine Lust auf die Nachfragen hast, aber wenn du irgendwann bereit dazu bist fände ich es sehr interessant zu erfahren wie es zu dem Einzug kam.