Beiträge von Babylon

    Das einrollen der Blätter zeigt einen gestörten Wasserhaushalt an.

    Die Erde die du hast ist zu kompakt, monsteras mögen es sehr Luftig. Ich habe für meine Kokoserde mit perliten gemischt, etwa 70% Kokoserde, 30% Perlite.


    Endweder speichert die kompakte Erde unten im Topf noch eine Menge Wasser, während oben schon trocken ist, so dass du zu viel Wasser drin hast, oder die Wurzeln bekommen so wenig Luft, dass sie das Wasser nicht richtig aufnehmen können. Topfe sie am besten bald mal um, und schau dir die Wurzeln genau an. Wenn da etwas Braun oder matschig ist, kannst du das wegschneiden.

    Och nöö, das ist genau das was ich nicht hören wollte :ugly:

    Also mit Perlite meinst du zum Beispiel sowas? https://www.bauhaus.info/blaeh…oragard-perlit/p/31526490

    Könnte ich das auch unter die Erde mischen, die ich bereits habe?

    Der Topf ist ja übrigens durchsichtig und zumindest die Wurzeln die man sieht sehen gut aus.

    wie oft giesst Du sie denn? Es kann auch sein, daß sie insgesamt zu oft gegossen wird oder es evtl zu kühl ist. Hast Du ein Foto? Von Planze und wie die Erde oben aussieht. In welcher Erde ist sie?

    Das kann ich jetzt wirklich gar nicht sagen wie oft ich gieße. Ich probiere immer abzuwarten bis die Erde trocken ist. Aber das fällt mir natürlich sehr schwer einzuschätzen, was noch feucht genug, gerade richtig trocken oder schon zu trocken ist.

    Die Erde hab ich einfach im Dehner gekauft, vermutlich ist es diese hier https://www.dehner.de/produkte…2640/?categoryId=79172346 :see_no_evil_monkey:

    https://ibb.co/yXpdw3k

    https://ibb.co/qsxDB8M

    Ich bin seit ein paar Monaten auch stolze Pflanzenbesitzerin, auch wenn ich von euch Profis noch weit entfernt bin.

    Wahrscheinlich mache ich auch total viel falsch, deshalb hier direkt mal eine erste Frage.

    Ich habe eine kleine Monstera Deliciosa, die sieht so eigentlich auch ganz gut aus. Sie hat mir schon zwei neue Blätter geschenkt, zwei weitere scheinen jetzt nochmal zu kommen. Allerdings fällt mir jetzt öfter auf, dass sie die Blätter seitlich einrollt. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Ich dachte es liegt vielleicht an zu wenig Wasser, aber das scheint es nicht zu sein. Ich habe sie gestern (oder vorgestern...) einmal komplett gewässert, heute morgen haben die Blätter super ausgesehen und jetzt am Nachmittag hängen sie wieder seitlich runter.

    In dem Fall ist die Begründung, wenn was passieren würde, wäre das ein total schwieriger Versicherungsfall, weil es ja während eines Vereinstrainings passieren würde.

    Was für eine Begründung :lol:

    Ich hätte da aber auch keine Lust auf Konfrontation, da kann ich dich also gut verstehen.

    Ich trainiere in zwei Dummygruppen, eine eher profimäßig, die andere just for fun. Bei den just for fun Leuten darf Lilli jederzeit mitmachen, bei den "Profis" sind wir während der Läufigkeit ausgeschlossen vom Training. Lilli selbst arbeitet in jeder Phase der Läufigkeit gleichermaßen begeistert, war bisher an Rüden nie interessiert und müsste sich ggf. nicht alleine damit auseinandersetzen, wenn Rüden ihrerseits Interesse bekunden.

    Warum wundert mich das jetzt überhaupt nicht? :lol:

    Du musst das Positive daran sehen. Wenn du mit läufiger Hündin in so einer Gruppe mittrainieren würdest, dann wärst du nachher immer schuld, wenn ein anderer Hund ein schlechtes Training hat. Gepinkelt? Deine Schuld. Hört nicht? Deine Schuld. Schlecht markiert? Deine Schuld.

    Die Hundeschule Jagdfieber empfiehlt ja diesen Triller für den Suchenpfiff. Es gibt mindestens ein YouTube Video wo die von wildsurf erwähnte Technik auch kurz erklärt wird, vielleicht hilft dir das weiter. Ungefähr ab Minute 19 geht es um den Suchenpfiff.

    Die Erklärung warum ein zackiger, flotter Triller für den Suchenpfiff sinnvoll ist erschließt sich mir übrigens nicht bzw. erlebe ich das auch anders. Einen Hund der mit voller Geschwindigkeit rennt und dann einen Suchenpfiff annehmen soll (wegen mir auch noch mit Stoppfiff dazwischen) den muss ich in der Regel nicht hochpushen, sondern runterfahren. Das aber nur mein Senf am Rande.

    Motivation/Grund:

    Ich kann/werde Dummys auch einfach vor dem Training verstecken. Dann sind sie weit genug weg und an definierten Orten.

    Der nette Flugeffekt fällt halt weg.

    Du kannst zum Werfen ja auch vom Hund weggehen, dann sind der Entfernung Hund-Dummy keine Grenzen gesetzt.

    Ich kann dir da leider keine Empfehlung geben, aber vielleicht kann man dir ja die Notwendigkeit von einem Launcher ausreden xD

    Warum hast du denn das Bedürfnis weiter als 50m zu werfen? Ich würde einfach mal behaupten, dass mindestens 80% der aktiven Workingtest-Starter*innen keinen eigenen Launcher besitzen und auch nicht im täglichen Training nutzen.

    Hast du überhaupt ein Gelände in dem du einen Launcher nutzen darfst?