Beiträge von Babylon

    Ich hab mal eine Frage zu dem Dummy-Pfiffen, gibt es da so gängige Pfeif-Töne, die man für Rückruf, Suchpfiff und Stopppfiff gibt?

    Jein. Die Pfiffe sind schon sehr individuell. Beim Rückpfiff ist es oft ein tüt tüt und beim Stopppfiff ein einzelnes tüüt. Da gibt es aber auch schon Unterschiede in der Akzentuierung.

    Beim Suchenpfiff gibt es von staccato Pfiffe bis irgendwelche wellenförmige Pfiffe alles. Am besten schaust du dir mal Videos an. Ist halt auch eine Frage des Könnens :pfeif:

    Ne Pyo kanns grundsätzlich immer geben, zu jeder Zeit des Zyklusses - nur ist es eben nach der Läufigkeit am Wahrscheinlichsten weil da alles offen ist und Keime leichter eindringen können... aber auch sonst ist da ja nicht hermetisch abgeriegelt.

    Ich habe das genau anders rum verstanden. Nach der Läufigkeit ist alles geschlossen, das heißt was drin ist, kann nicht mehr raus bzw. die Gebärmutter kann sich nicht mehr säubern oder was weiß ich.

    Ich verstehe leider gar nicht was du nun meinst... :ka:

    Es sind auch schon Hündinnen während der Läufigkeit an einer Pyo erkrankt...:verzweifelt:

    Ja, das ist klar.

    Ich probiere im Moment meine Informationen zu ordnen, aber bei vielen weiß ich gar nicht ob es so überhaupt stimmt. Also korrigiere mich einfach falls etwas falsch ist.

    Ich habe es so verstanden, dass sich gegen Ende der Läufigkeit die Gebärmutter schließt. Wann genau weiß ich nicht. Sie öffnet sich dann erst wieder mit der "Geburt". Stimmt das soweit?

    Deshalb hab ich mich gefragt, ob es außerhalb von diesem Zeitraum überhaupt zu einer geschlossenen Pyo kommen kann?

    Ich habe jetzt nochmal bisschen im Internet gesucht und kann dazu leider nichts finden. Hast du da vielleicht eine Seite, wo man das nachlesen kann?

    Diese Erklärung hier habe ich noch gefunden auf der Seite einer Tierarztpraxis:

    "Gegen Ende der Läufigkeit sind der Gebärmuttermund und der Gebärmutterhals (Zervix) der Hündin noch geöffnet, sodass Bakterien über den Gebärmutterhals in die Gebärmutter (Uterus) gelangen. Dieser Vorgang wird durch bestimmte Hormone zum Ende der Läufigkeit gefördert. Das Hormon Progesteron (Gelbkörperhormon) sorgt dafür, dass die Gebärmutter vermehrt Flüssigkeit bildet. Zusätzlich wird die Widerstandsfähigkeit der Gebärmutterschleimhaut vermindert. So können sich die Bakterien ansiedeln und vermehren. Der Eiter sammelt sich in der Gebärmutter der Hündin an."

    Leider scheine ich auch nicht nach den richtigen Schlagworten zu suchen. Also ich hab auch keine weiteren Informationen dazu gefunden.

    Mich würde auch mal interessieren ob es nach der Öffnung der Gebärmutter überhaupt noch zu einer geschlossenen Pyometra kommen kann. Weiß dazu jemand etwas?

    Ich hätte auch mal eine Frage:

    Viele lassen ihre Hündinnen während der Läufigkeit ja nicht ins Wasser (ich auch nicht). Aber wie lange wartet ihr da tatsächlich ab, bis sie wieder schwimmen dürfen?

    Ich rechne so ca. 3 Wochen Läufigkeit und gebe noch 1 Woche dazu. Das wären dann ungefähr 30/31 Tage nach Beginn der Blutung, bis sie wieder ins Wasser darf.

    Nun habe ich aber gelesen, dass sich erst am Ende des Metöstrus der Muttermund schließt und diese Phase so 2-3 Monate dauert. In dieser Zeit könnten dann ja noch Bakterien in die Gebärmutter gelangen, wenn ich das richtig verstanden habe.

    Also entweder mehrere Monate Badeverbot oder aber theoretisch könnte die Hündin dann auch schon während der Läufigkeit ins Wasser. Was meint ihr dazu?

    Ich hab vor ein paar Seiten eine ähnliche Frage gestellt aber leider keine Antwort bekommen.

    Meine Informationen sind aber ein bisschen anders. Ich dachte die Gebärmutter schließt sich im Laufe der Läufigkeit und öffnet sich dann erst wieder am Ende des Metöstrus mit der "Geburt".

    @Lucy_PRT Ändert sich denn der Nitritgehalt in Babywasser noch in der Zeitspanne zwischen Abfüllen und dann dem Verbrauch der Flasche? Bei Nitrit gibt es ja auch verschiedene Grenzwerte am Wasserwerk (0,1 mg/l) und am Haus (0,5 mg/l). Vielleicht hängt der niedrigere Grenzwert bei Babywasser damit zusammen?

    Ich persönlich würde mir gar keine Gedanken machen, ich habe volles Vertrauen in unser Leitungswasser.

    Was hast du denn mit deinem Hund gearbeitet?

    Einen Hund aus einer arbeitenden Showlinie zu wählen hat für mich ein bisschen was von Glücksspiel. Man weiß nicht so wirklich was man bekommt. Manche Hunde arbeiten wirklich toll, andere - teilweise sogar Geschwister - arbeiten praktisch gar nicht.

    Ich habe mit meinem Dummy-arbeit, Mantrailing sowie erfolgreich Agility gemachtdog-face-with-floating-hearts-around-headfaceMan kanns auch im Welpenalter etwas steuern. Arbeitet man schon dann fleissig mit dem Welpen, wird er als erwachsener Hund auch aktiver sein als ein Welpe aus dem selben Wurf, mit welchem 0 gearbeitet wird

    In welche Leistungsklasse hast du es mit deinem Goldie im Dummy gebracht?

    Den Rest kann ich so leider gar nicht bestätigen.

    Ich habe das Gefühl, dass in deinem Fall ein Golden aus SL total geeignet wäre. Ich hatte einer, aus einer Zucht, wo mit den Hunden trotzdem gearbeitet wurde. So war dieser Hund wirklich mega anpassungsfähig. Er arbeitet gerne, mochte Kinder und war aber auch einmal mit weniger Auslauf und zuhause bleiben zufrieden. Die AL Hunde die ich kenne, sind den wirklich recht aktiv und mit kleinen Kindern auch nicht zu empfehlen! Und nein, die alten Goldies sind weder AL, noch SL, sondern eher Dual-Proposition (gemisch aus beidem) oder je nach Zucht schon eher SL. Ich würde dir am ersten SL aus einer Zucht, welche ihre Hunde artgerecht auslastet oder ansonsten wenns unbedingt sein muss ein Dual.

    Was hast du denn mit deinem Hund gearbeitet?

    Einen Hund aus einer arbeitenden Showlinie zu wählen hat für mich ein bisschen was von Glücksspiel. Man weiß nicht so wirklich was man bekommt. Manche Hunde arbeiten wirklich toll, andere - teilweise sogar Geschwister - arbeiten praktisch gar nicht.

    Ich muss ja gestehen ich hab mich mit dem Thema noch gar nicht weiter auseinandergesetzt. Das war jetzt einfach mal "laut gedacht" von mir. Ich wusste auch nicht, dass es wirklich schon Überlegungen zu Einkreuzungen gab. Super wie gut du dich damit auskennst.