@Schnappschildkroete Ich schreib dir mal eine private Nachricht.
Beiträge von Babylon
-
-
Ich weiß auch nicht wer die Markierstäbe erfunden hat. Ich kenne die aus einem Buch. Da wird die Verwendung ganz genau beschrieben und es steckt eben mehr dahinter als man vielleicht denkt.
Die Verwendung bei Susanne von der Hundeschule Jagdfieber ist ganz anders.
Ich sag nicht dass eine Methode richtig und die andere falsch ist. Ich wollte das nur gesagt haben, dass es mehr als eine Anwendungsmöglichkeit für die Stäbe gibt.
-
Eigentlich soll der Hund doch grad in der ursprünglichen Anwendung auf den Stab konditioniert werden.
Ist das nicht im ursprünglichen Sinn das Schicken auf eine Ente bei einer echten Jagd?
Ich beziehe mich auf die ursprüngliche Anwendung des Stabs. Weil Laura97 geschrieben hat man müsste immer mehrere Stäbe verwenden.
-
Man kann auch einen Stab richtig oder falsch verwenden. Man sollte einfach vermeiden, den Hund auf den Stab statt auf die Hand zu konditionieren.
Eigentlich soll der Hund doch grad in der ursprünglichen Anwendung auf den Stab konditioniert werden.
-
Man kann auch komplett ohne Markierstäbe arbeiten, möchte ich mal einwerfen. Sie haben nämlich auch Nachteile ...
Klar das schon aber richtig eingesetzt sehe ich da ehrlich gesagt so gut wie gar keine Nachteile.
Deshalb eben auch der Hinweis mit dem richtigen Einsatz und niemals nur einen Stab verwenden. Hund soll ja nicht lernen Renn zu einem Stab sondern Renn zu dem Stab den ich dir mit meiner Hand zeige. Und dann kann man die Stäbe auch prima als Verleitung jederzeit nutzen. Und durch zwei Stäbe auf einen Fixpunkt schicken zum Beispiel.
Das ist aber nur die Methode von Susanne. Ursprünglich wurden die Stäbe anders verwendet und da macht es auch (am Anfang) kein Problem wenn man nur einen Stab benutzt.
-
Irgendwo habe ich mal Dummys in Knochen- bzw Hantelform gesehen, die in der Mitte also schmaler waren.. ich such mal!
Die gibt es von Bracco. Aber in 80g hab ich die noch nicht gesehen.
-
Geht es dir rein ums Werfen? Denn ich denke alles was so winzig ist wird man auch nicht besonders gut werfen können bzw sieht man das ab einer größeren Entfernung gar nicht mehr.
Wenn es dir auch ums Auslegen bei der Suche oder beim Voran geht, da würde ich einfach Bälle in seiner Größe nutzen.
-
Ich kann das üben beim Spazieren gehen ohne Hund empfehlen.
Ich empfehle das Üben während dem Autofahren, natürlich ohne Hund.
-
Ich hab mal eine Frage zu dem Dummy-Pfiffen, gibt es da so gängige Pfeif-Töne, die man für Rückruf, Suchpfiff und Stopppfiff gibt?
Jein. Die Pfiffe sind schon sehr individuell. Beim Rückpfiff ist es oft ein tüt tüt und beim Stopppfiff ein einzelnes tüüt. Da gibt es aber auch schon Unterschiede in der Akzentuierung.
Beim Suchenpfiff gibt es von staccato Pfiffe bis irgendwelche wellenförmige Pfiffe alles. Am besten schaust du dir mal Videos an. Ist halt auch eine Frage des Könnens
-
Ne Pyo kanns grundsätzlich immer geben, zu jeder Zeit des Zyklusses - nur ist es eben nach der Läufigkeit am Wahrscheinlichsten weil da alles offen ist und Keime leichter eindringen können... aber auch sonst ist da ja nicht hermetisch abgeriegelt.
Ich habe das genau anders rum verstanden. Nach der Läufigkeit ist alles geschlossen, das heißt was drin ist, kann nicht mehr raus bzw. die Gebärmutter kann sich nicht mehr säubern oder was weiß ich.