Beiträge von Babylon

    Ich weiß grad echt nicht worauf du hinaus willst.

    Du kannst deinen Hunden so viele Markierungen werfen wie du möchtest und sie dann immer wieder zur gleichen Fallstelle mit voran schicken und dich am besten noch selber feiern.

    Wie erfolgreich hast du deine Hunde bisher eigentlich ausgebildet? In welcher Klasse läufst du im Dummysport?

    Was ist denn ein Lining-Dummy?

    Aufgestellt heißt, der Hund kann das Dummy sehen? Von seinem Startplatz aus, oder auf dem Weg dahin?

    So, wie es der Hund braucht :smile: Einem sehr jungen Hund so, dass er es vom Startpunkt aus sehen kann sobald er sich in die richtige Richtung orientiert. Ein etwas erfahrener Hund braucht diese Hilfe nicht mehr.

    Lining Dummys sind diese etwas dickeren Dummys, die gut stehen bleiben. Meistens auch weiß, damit der Hund sie gut sehen kann.

    Ich weiß nicht wie du darauf kommst dass Frankyfan den Hund auf Blinds schickt oder dass das jemand empfiehlt.

    Die Basis würde ich aber immer mit ausgelegten Dummys legen und nicht mit Markierungen. Das ist für mich kein sinnvoller Aufbau.

    Wenn der Hund eine Grundidee von voran hat - das muss nicht heißen dass er 100m Blind läuft - dann kann man auch solche Übungen mit dem nachlegen machen.

    Zum Beispiel:

    Markierung nach rechts. Hund schicken.

    Markierung nach links, Winkel am besten kleiner 180 Grad. Hund schicken.

    Danach wird der Hund auf ein nachgelegtes Dummy nach rechts voran geschickt.

    Der Unterschied? Der Hund muss sich von der Fallstelle bei der er zuletzt war lösen und sich auf die „neue“ Linie einlassen. Die Linie kennt er aber so dass die Übung nicht zu schwer ist.

    Das kann man mal machen um dem Hund das Konzept beizubringen aber dann muss man viel kreativer werden.

    Es geht ja auch genau um das Konzept - wenn der Hund das nicht begriffen hat, fehlt ihm die Basis.

    Was ich beim Apport tatsächlich so liebe: Die Kreativität, die ich als Halter aufbringen muss, und zwar schon sehr früh - sonst wird es für den Hund langweilig.

    Und was ist die Basis und wie trainierst du die?

    Und nein, bei der Kreativität geht es nicht darum dass dem Hund nicht langweilig wird, sondern dass er keinen Mist lernt. Wie zum Beispiel in deinem Fall, dass voran heißt „Renn nochmal zu der Markierung“ ;)

    Ich benutze das mit den nachgelegten Dummys auch gerne. Aber wenn man das so einfach gestaltet wie in der von dir beschriebenen Übung - einmal apport dann voran - dann lernt der Hund wenig.

    Das kann man mal machen um dem Hund das Konzept beizubringen aber dann muss man viel kreativer werden.

    Wie sieht es eigentlich mit der Kombination von Zeckenhalsband und Spot On aus? Wir haben im Moment ein Halsband, das aber nicht zuverlässig wirkt. Irgendwas muss ich jetzt aber noch geben, weil es hier gerade sehr viele Zecken gibt.

    Eine Möglichkeit, das Voran einzuüben:

    Du legst deinem wartenden Hund ein Apportel sichtig aus, als Markierung. Ungesehen für den Hund legst du an dieser Stelle noch ein zweites Apportel aus, mit vielleicht 2m Abstand zu dem Apportel, welches du für den Hund sichtig ausgelegt hast.

    Dann schickst du den Hund zunächst mit Apport dort hin.

    Beim zweiten Schicken dann mit "Voran".

    und was lernt der Hund dabei? :???:

    Nicht falsch verstehen, aber im Grunde kann dein Hund das, was er von Natur aus kann. So Sachen wie Voran, Rechts, Links, würde ich alleine (mit der entsprechenden Anleitung aus deiner Hundeschule) üben, da stören andere Hunde nur.