Zur Besuchssituation:
Aufregung bei Besuch war/ist bei meiner Junghündin auch Thema.
Sie direkt auf den Besuch loslassen führt zur größten Aufregung, dann flippt sie aus.
Hinter einem Gitter ist sie kurz aufgeregt und kommt dann zur Ruhe, das klappt also ganz gut. Mit Leckerchen auf der Decke klappt auch, dann muss ich aber, wie du auch, daneben stehen und oft füttern. Und zumindest ich empfinde das nicht als wirklich entspannt. Wäre sie wirklich entspannt bräuchte es ja das Kommando und das Füttern nicht.
Beide Methoden sind also, zumindest bei uns, eher ein Umgehen der Situation und führen zu keinem nachhaltigen Erfolg.
Ich habe jetzt also umgestellt und mache es anders. Wenn ich die Kapazitäten (Konzentration) dafür habe, dann schicke ich sie vom Besuch weg. Ohne Gitter oder andere künstliche Begrenzung, sondern durch mich, körpersprachlich. Im Moment braucht es noch ein paar Anläufe, weil ich das noch nicht so lange konsequent mache. Aber es ist schon eine deutliche Verbesserung zu spüren und führt dann irgendwann eher zu 'echter Entspannung', weil sie einfach merkt, dass sie am Besuch erstmal nichts zu suchen hat. Eine Begrüßung oder Interaktion gibt es dann erst, wenn sie wirklich ruhiger ist. Also nicht nur irgendwo liegt, sondern wirklich keine Anspannung mehr im Körper ist, sie normal atmet etc.
Ich muss bei der Besuchssache ganz selbstkritisch sagen, dass ich da lange nicht wirklich gut trainiert habe. Meine Hündin ist schon 1,5 Jahre alt, aber weil wir nicht viel Besuch haben und wenn dann zu 95% welchen, der Hunde supertoll findet, war ich da einfach nicht genug hinterher und habe einiges versäumt.
Deswegen nimm das bitte nicht allgemeine Gebrauchsanleitung oder Belehrung. Sondern nur als weiteren Erfahrungsbericht.
Ich habe bei euch ohnehin das Gefühl, dass ihr relativ wenig über klare Grenzen arbeitet. Deswegen kann ich mir vorstellen, dass das an dieser Stelle sinnvoll sein könnte. Kein Alternativverhalten, keine Leckerlies, sondern ein 'lass die Leute in Ruhe, du benimmst dich respektlos und aufdringlich'.
Ich hoffe, meine langes Geschreibsel ist nicht allzu verwirrend. Eigentlich wollte ich mich kurz fassen. Dabei war ich wohl genauso erfolgreich wie beim Besuchertraining
