Beiträge von Caissa

    es redet jetzt aber fast jeder gegen das was die Trainerin gesagt hat. Man kann das doch einfach mal so stehen lassen und nicht immer noch mehr input geben

    Die TE hatte ja selbst einige Bedenken zum Vorgehen der Trainerin.

    Und sie macht es doch jetzt genau richtig:

    Danke an alle anderen für die Antworten. Ich werde nochmal mit der Trainerin sprechen und sie auf einige von euch erwähnte Punkte ansprechen.

    Das ist doch eigentlich perfekt. Denn das Forum kann im besten Fall genau das tun: Anregungen geben, basierend auf der Erzählung. Und die HH müssen dann für sich entscheiden (oder es eben mit den Trainern im Real Life besprechen), was jetzt für den Hund passt.

    Ich bin gespannt, was die Trainerin zu den hier vorgebrachten Punkten sagt. Vielleicht kann sie einige entkräften, vielleicht ändert sie ihre Vorgehensweise. Vielleicht tut sie nichts von beidem. Das wird sich zeigen.

    Für Selinchen sind Meinungen hier sicher hilfreich, damit sie weiß, welche Fragen sie der Trainerin noch stellen kann. Denn, gerade wenn man Anfänger bei irgendetwas ist, ist es gar nicht selbstverständlich, dass einem die wichtigen und guten Fragen von alleine einfallen.

    Bevor jetzt direkt nach Trainerwechsel gerufen wird, lasst die TE doch erstmal die jetzige Trainerin anrufen und ihre Bedenken teilen.

    Denn wenn man direkt wechselt, bedeutet das auch, erstmal neu suchen, Trainer kontaktieren und dann wieder auf einen Ersttermin warten (Edit: Und auch dann hat man noch keine Garantie, dass Trainer Nr 2 unbedingt besser ist). Da gehen wahrscheinlich wieder Wochen ins Land.

    Und die Trainerin hat ja nun nicht nur Mist erzählt, vielleicht schwenkt sie um, wenn sie hört, dass es noch gar keine Fortschritte gibt.

    Achso, weil ja ein paar Mal der Tipp kam, sie draußen zu tragen und du sagtest, das mache ihr ebenfalls Panik:

    Kann sie sich denn inzwischen Zuhause entspannt hochnehmen lassen? Das war ja auch mal ein Thema. Ansonsten könntet ihr vielleicht Zuhause erstmal daran arbeiten, dass Hochnehmen und Auf-dem-Arm-sein etwas Tolles und Sicheres für sie ist. Das wäre mMn die Voraussetzung dafür, dass es draußen irgendwann auch in Stresssituationen genutzt werden kann, was ja durchaus dauerhaft hilfreich wäre.

    Denkt ihr das wir das wirklich durchziehen sollten? Ich überlege die Trainerin morgen anzurufen will aber nicht schon wieder gleich aufgeben.

    Du wurdest hier viel kritisiert, weil du schnell aufgegeben hast. Deswegen kann ich den Satz gut verstehen. Aber ich finde, anrufen und nachfragen hat mit Aufgeben nichts zu tun. Ihr seid Anfänger, und wenn ihr mit einer Methode Bauchschmerzen habt, ist es vollkommen legitim, sich Absicherung über die Trainerin zu holen!

    Molly muss jetzt im Schnellverfahren lernen, damit sie die Aufzuchtsfehler wieder aufholen kann.

    Ist das ein Satz von dir oder hat das die Trainerin gesagt?

    Etwas positives. Sie hat das Konzept Zergeln verstanden. Sie lässt sich jetzt leichter ablenken wenn sie beißt.

    Und das ist doch schonmal richtig toll, freut euch! Immerhin war das etwas, was euch große Bauchschmerzen bereitet hat. Wenn ihr nun eine Möglichkeit habt, diese Situation besser zu steuern und gleichzeitig noch eine Möglichkeit habt, mit ihr zu spielen und schöne Momente zu erleben, dann ist das schonmal eine große Verbesserung im Vergleich zu vorher :nicken:

    Ja, ich hatte es abgekürzt, sorry. Ich wollte eigentlich nur ergänzen, dass das Landesnaturschutzgesetz da auch als Regelwerk mit reinspielen kann.

    Mit Genehmigung darf man, ja.

    § 29
    Haltung gefährlicher Tiere

    Die Haltung von Tieren wild lebender Arten, die Menschen lebensgefährlich werden können, insbesondere von Tieren aller großen Katzen- und Bärenarten, Wölfen, Krokodilen und Giftschlangen ist unzulässig. Die zuständige Naturschutzbehörde kann Ausnahmen zulassen.

    Ich glaube schon, dass Werbung einen ganz krassen Einfluss auf Wahrnehmung und Begehrlichkeit hat. Das sieht man doch auch beim menschlichen Schönheitsideal ganz eideutig. Was am weiblichen Körper als schön und begehrlich wahrgenommen wird ändert sich auch über die Jahrhunderte, sogar nur Jahre, und wird gesellschaftlich durch Medien und co geformt. Es gibt ja zB auch Studien dazu, wie Magersucht bestimmte Gegenden der Welt erst mit dem Zugang zu westlichem Fernsehen erreicht hat.

    Und die Anti-Rauchbewegung geht ja den gleichen Schritt, sehen weckt Begehrlichkeiten. Deshalb wird in Filmen und co um einiges weniger geraucht, und es gibt keine Zigarettenwerbung mehr im Fernsehen. Als ehemaliger Raucher kann ich sagen, dass das echt einen großen Einfluss hat.

    Und auf jeden Fall normalisiert Werbung Dinge.

    Also wenn man solche Hunde permanent sieht, gewöhnt man sich auch an den Anblick und ich glaube schon, dass einige unterbewusst dadurch auch davon ausgehen, dass das Aussehen so schon "ok" ist, weil abgesegnet von vielen anderen Menschen.

    Wenn es hier in Threads mal zu Qualzuchtdiskussionen kommt sieht man ja regelmäßig die Reaktion "jaa, andere Hunde sehen anders aus, aber für Möpse ist das so normal" (Mops hier als Beispiel).

    Man stelle sich vor, ein Mensch kennt nur Hunde mit normalen Nasen und sieht irgendwann das erste Mal einen Hund ohne. Ich denke schon, dass dann die Intuition einem vorgeben würde, dass das nicht richtig ist. Aber weil man sowas ständig sieht, stellt man sich nicht jedes Mal wieder die Frage, ob das eigentlich normal (und funktional) ist.

    Werbung ist da natürlich nur ein Bestandteil, neben Social Media und dem Alltag.