Unterschiedlich. Einige benutzen Leinen die man wie einen Gürtel trägt und nicht in der Hand halten muss, andere haben noch Begleitpersonen dabei die sich um den Hund kümmern. Im zweifelsfall kümmert sich einer aus der Gruppe um einen Hund.
Also hättest du eigentlich immer die Option, den Hund für deinen Schuss (sagt man das so? ) abzugeben? Und ansonsten immer selbst 100% beim Hund zu sein?
Das finde ich eigentlich schonmal gute und wichtige Voraussetzungen. Auch unabhängig von der Rasse, gerade wenn es ein Welpe (und später Junghund) sein soll, bei dem man einfach (noch) nicht sicher davon ausgehen kann, dass er still hält wenn man dran ist.
Weiter vorne hatte ich noch ein paar Fragen zu deiner Vorstellung von Freilauf gestellt. Vielleicht wolltest du es nicht beantworten, vielleicht ist es aber auch nur untergegangen. Falls es letzteres war also nochmal:
Hast du dir Gedanken gemacht, wie wichtig es dir ist, dass der Hund später freilaufen kann? Und was wären für dich Voraussetzungen dafür, dass du deinen Hund freilaufen lässt/wie stellst du dir die Spaziergänge vor?
Wäre es für dich akzeptabel, wenn der Hund kurz einem Tier hinterhergeht? Sich aus deiner Sicht entfernt? Nicht immer auf den Abruf hört? Oder würdest du gerne einen freien Hund haben, der bei dir in einem gewissen Radius bleibt, während du die Seele baumeln lässt?
Und vielleicht denkst du jetzt, die Frage sei total banal, aber tatsächlich kenne ich sehr unterschiedliche Hundehalter mit sehr unterschiedlichen Vorstellungen von Freilauf.