Also erstmal, die Rangordnung... Bei einem 16 Wochen alten Welpen habt ihr kein Problem mit der Rangordnung, fehlende Beißhemmung ist nichts unnormales! Allgemein, falls mehr solche Tipps der Züchterin kommen, könnt ihr ja mal nach "Dominanztheorie" googeln bzw euch Erklärungen dazu anschauen, warum das eine inzwischen wissenschaftlich überholte Trainingsphilosophie ist.
(Ganz kurz: Obwohl es bei freilebenden Hundegruppen zuweilen eine Art lineare Hierarchie zu beobachten gibt, wird diese nicht durch Aggression durchgedrückt und das ganze hat auch nichts damit zu tun, dass man sich ständig durchsetzen muss. Vielmehr basiert das im Grunde auf Respekt vor den Erfahrungen und dem Wissen der Älteren).
Es wird sich sicher nicht alles von selbst regeln, aber Beißhemmung geht tatsächlich bei den allermeisten Welpen weg, obwohl Menschen die unterschiedlichsten Methoden nutzen. Von daher ist das schon so eine Sache, wie auch die Stubenreinheit, bei der auch das Alter kräftig mitarbeitet. Also atmet mal tief durch, da ist überhaupt nichts irreparabel kaputt bei euch und ihr habt auch kein Rangordnungsproblem 
Im Grunde kann man tatsächlich verschiedene Methoden nutzen, denn jeder Hund und, ganz wichtig, auch jeder Mensch ist anders. Es wird immer dann zu Missverständnissen kommen, wenn ihr versucht, euch an Trainingstipps zu halten, die so gar nicht zu euch passen. Wenn ihr nicht authentisch seid, dann merkt das euer Hund, und dann seid ihr unklar und unsouverän in der Kommunikation. Anstatt euch also einen Tipp für das perfekte Training zu geben würde ich euch dazu ermutigen, mal authentisch zu reagieren. Wenn er zwickt, was wäre denn eure authentische Reaktion? Was würdet ihr machen, ohne nachzudenken?
Ihr könnt wahrscheinlich 15x den Schnauzgriff machen, wenn ihr das eigentlich nicht wollt und innerlich zögert, dann bringt es nichts. Wenn ihr sowas macht, dann müsst ihr ganz ruhig und klar dabei sein und auch davon überzeugt sein, dass ihr da gerade eine indiskutable Grenze setzt. Wenn ihr das verinnerlicht habt, dann müsst ihr auch nicht besonders grob dabei sein. Aber vielleicht ist das auch einfach gar nicht euer Ding? Meins ist der Schnauzgriff zB auch nicht, ich will nicht das "Hand an Schnauze" was Negatives ist. Dann könnt ihr auch kurz in die Seite stoßen. Oder das Körperliche wirklich ganz weglassen, wenn ihr das einfach nicht mögt. Das ist auch vollkommen in Ordnung, ihr müsst nicht körperlich mit eurem Hund werden, wenn ihr das nicht wollt. Dann macht etwas anderes, brecht das Spiel zum Beispiel ab. Dabei gilt dann genau das gleiche - ihr müsst dann innerlich für euch total ruhig und klar sein in der Entscheidung, dass das Spiel nun vorbei ist.
Wenn das Beißen außerdem immer beim Spielen passiert, dann solltet ihr auch mal schauen, wie ihr spielt. Im allerbesten Fall verhindert ihr nämlich solche Situationen schon, bevor sie passieren. Wenn das Spiel also wilder wird und ihr merkt, gleich wird er wieder beißen, dann beendet es am besten direkt und/oder gebt ihm direkt eine andere Alternative. Genauso könnt ihr mal überlegen, zu welchen Zeiten sich das Beißen häuft. Vielleicht könnt ihr auch da an etwas schrauben und diese Zeiten ruhiger gestalten, damit er gar nicht in Beißlaune kommen muss.
Ihr bekommt das schon hin! Ihr habt da ein Kleinkind. Niemanden, der die Weltherrschaft will und auch niemanden, der fürs Leben geschädigt ist wenn nicht alles direkt zu 100% funktioniert.