Beiträge von Caissa

    Auch für Nutztiere?

    dann steigen die Kosten für Fleischprodukte so sehr in die Höhe, dass sich bestimmte Gruppen kein Fleisch mehr leisten können.

    Ich bin kein Freund der Massentierhaltung, aber die Folgen für die Verbraucher muss man dann schon sehen.

    Das ist jetzt natürlich nochmal eine ganz andere Diskussion. Aber ja, ich persönlich würde das in Ordnung finden, da geht Tierwohl für mich vor dem Recht, sich Fleisch leisten zu können (wobei Massentierhaltung auch mit Pflicht-KV ja von Tierwohl noch weit entfernt wäre). Wäre aber sicher politisch ein ganz heißes Eisen, das ist mir klar.

    Die Herangehensweise, wie sie im Beitrag von feenzauber gezeigt wird, finde ich zum Beispiel viel sinnvoller. Also dass du dich auf ihren Wunsch einlässt und ihr in dem Rahmen dann Hilfe anbietest, die beste Entscheidung für das Tier zu treffen. Also schaut euch gemeinsam die Züchterin an, stellt sinnvolle Fragen nach Gesundheit, Wesen und Verbandszugehörigkeit. Dann betreibst du auch Tierschutz in dem Rahmen, in dem es beim Wunsch deiner Freundin sinnvoll ist.

    Das geht natürlich nur, wenn du nicht insgeheim den Züchter und deine Freundin permanent verurteilst. Sonst merken das sowohl Freundin als auch Züchterin und dann wird deine "Hilfe" unerwünscht sein. Also wäre das ein Punkt, wo du versuchen müsstest, über deinen Schatten zu springen. Aber wenn du im Sinne der Hunde denkst, dann ist es logisch, ihren Wunsch ernstzunehmen und von dem Ausganspunkt aus zu beraten.

    Ich würde eine Pflicht-KV begrüßen. Ich verstehe zwar, dass das für den Menschen ggf. blöd ist, weil es monatliche Kosten hochtreibt und eine Bevormundung ist. Aber ich denke, es würde den Tieren in vielen Fällen zugute kommen. Und das würde ich persönlich höher priorisieren.

    Natürlich würden sich nicht alle Menschen daran halten, so wie auch nicht alle Menschen ihre Hunde anmelden. Eine Pflicht-KV würde nicht alle Probleme lösen, aber es würde doch einen gewissen Teil der Hunde schützen. Denn nicht alle, die nicht vorsorgen, tun dies aus bösen Gründen. Einige denken vielleicht auch einfach nicht drüber nach, was mit eventuellen Tierarztkosten ist (oder verschätzen sich mit der Höhe), obwohl sie eigentlich bemüht sind. Und für diese HH finde ich eine Pflicht-KV sinnvoll, so wie ich auch eine Pflicht-Haftpflicht gut finde.

    Natürlich bin auch ich nicht perfekt. Ich versuche aber so wenig Leid wie möglich zu verursachen. Ich lebe vegan, fahre kein Auto und bin großer Freund von Second Hand. Meine Freundin tickt wie ich. Da passt der plötzliche Züchterwunsch einfach nicht rein.


    Einen Hund haben zu wollen ist egoistisch, ja. Aber wenn der Hund sowieso im Tierheim versauert und bereits da ist, dann kann man ihm auch ein Zuhause geben. Aber extra einen produzieren lassen? Das geht mir einfach nicht in den Kopf.

    Es muss dir auch nicht in den Kopf gehen. Es muss deiner Partnerin in den Kopf gehen. Deine Werte und Vorstellungen würde ich niemals kritisieren, im Gegenteil. Aber den Schritt, den ich nicht mitgehe, ist deine Erwartung, dass deine Partnerin sich dir anpasst. Im Endeffekt ist sie erwachsen und trifft ihre eigenen Entscheidungen. Und du kannst Input geben, aber mehr auch nicht. Und du kannst dann für dich entscheiden, ob der Züchterwelpe für dich Grund genug ist, die Beziehung zu beenden. Wenn ja, dann tu das. Wenn nicht, dann musst du ihre Entscheidung eben akzeptieren. Und mMn gehört da auch zu, ihre Entscheidung nicht als persönlichen Affront zu sehen und ihr keine weiteren Diskussionen aufzuzwingen, wenn sie klar gemacht hat, dass sie das nicht möchte.

    Vielleicht ist es einfacher, erstmal abzuwarten, was bei der Obduktion überhaupt als Todesursache herauskommt. Vorher sind Spekulationen über die rechtliche Seite ja noch schwierig.

    @Lara.Sophie Herzliches Beileid :streichel: Ich würde ebenfalls keinen weiteren Hund von dort nehmen, ich stelle mir das auch emotional ziemlich schwierig vor. Und ich hätte auch kein gutes Gefühl nach dieser Geschichte.

    Ich bin auch Single mit Hund, bzw. mit zwei Hunden. Eine OP hatte ich bisher nicht (*klopf auf Holz*), aber ich lag auch schonmal so flach, dass ich eigentlich gar nicht gehen konnte (weil mein Kreislauf dann direkt zusammengeklappt wäre). Wenn dann zur gleichen Zeit die alternativen Gassigänger auf flach liegen ist das natürlich besonders praktisch :ugly: Für meine Hunde hieß das dann also auch ein paar Tage Sparprogramm, unregelmäßige/kürzere Gänge und mehr Garten. Das ist nicht toll, aber das ist ja nun auch kein Dauerzustand. Die Möglichkeit, sich zu lösen, sollte es natürlich geben! Aber wenn es die, wie bei dir auch, gibt, dann ist meine Meinung, dass man sich auch als Mensch mal priorisieren darf. Heißt: Wenn deine Hündin dann mal kurzzeitig weniger Gassigänge bekommt oder mal woanders übernachten muss, dann ist das halt so. Du planst ja voraus, du gibst sie auch nicht an komplett Fremde oder unpassende Personen. Schon möglich, dass sie dann ein wenig unruhiger schläft oder ein paar Tage etwas Langeweile hat. Aber dann ist das so.

    Ich drücke dir die Daumen, dass du nach zwei Tagen tatsächlich wieder fit genug bist, um die Löserunden zu gehen. Du kannst dir ja noch eine Notlösung überlegen, falls das nicht der Fall ist. Aber an sich ist die Prognose der Ärzte ja schonmal gut. Langfristig würde ich an deiner Stelle auch üben (und vielleicht auch bis zur OP schonmal), dass deine Hündin ohne dich aus der Wohnung geht. Das erleichtert dir die Planung dann ja schonmal enorm. Auch übernachten könnte man üben, wobei ich das jetzt nicht soo wichtig finde, wenn sie Fremdbetreuung an sich kennt.

    Es ist toll, dass du dir Sorgen machst. Aber manchmal sind die Umstände halt mal so, dass man nicht alles zu 100% nach dem Hund richten kann, und ich finde, auch das ist mal in Ordnung. Du scheinst dir ja durchaus viele Gedanken um deinen Hund zu machen. Wenn es dann ein paar Tage mal anders laufen muss, dann ist das so. Ich denke, sie wird das schon überstehen :smile:

    Naja, aber wird das euer gemeinsamer Hund oder wird es der Hund deiner Partnerin, der ausschließlich ihr gehört und ihre Verantwortung ist? Bisher klingt es nach letzterem. Wenn es ein gemeinsamer Hund werden soll, bei dem ihr beide gleichermaßen in der Verantwortung seid, dann setzt euch an einen Tisch und hört euch mal vorurteilsfrei gegenseitig zu. Wenn es ihr alleiniger Hund sein soll... ja, dann kannst du natürlich mit ihr sprechen. Aber wenn sie deine Argumente kennt und trotzdem einen Pudel möchte, dann finde ich sollte das respektiert werden. Sie ist deine Partnerin, aber kann trotzdem ihre Entscheidungen für ihr Leben treffen und muss nicht zwingend deinen Ansichten folgen.

    Für mich wäre das so, als wenn einer der beiden Menschen in einer Beziehung vegan lebt und die andere Person nicht. Natürlich kann man über sowas in einer Partnerschaft sprechen. Aber wenn die nicht-vegane Person die Argumente kennt und für sich selbst entscheidet, weiter nicht-vegan zu leben, dann hat der vegane Part auch keinen Anspruch auf eine Änderung des Verhaltens bei der anderen Person. Das ändert sich auch dann nicht, wenn man in der Theorie die besseren Argumente hat (wer auch immer diese pauschale Bewertung vornehmen soll).

    Das stimmt nicht so ganz :)


    Champion: Zusammensetzung

    Rinder-, Geflügel- und Heringstrockenfleisch 43 %, Vollkornreis, Kräuterpflanzen, Lachsöl, Lebertran 2 %, Fenchelsamen, Hefe – Zellwand (Saccharomyces cerevisiae), Algen

    Es wäre schon gut zu wissen, was für Algen und was für Pflanzen das sind. Und das gibt Reico soweit ich weiß nicht raus, haben sie zumindest früher nicht.