Woran führst du ihn (Geschirr, Halsband...)?
Nur am Geschirr wirds zB schwieriger. Eine doppelte Haltung (Geschirr+Halsband) kanns schon deutlich leichter machen. Eventuell auch ein Halti-Harness, wobei ich da selbst noch keine Erfahrungen mit gemacht habe.
Ich finde es schon wichtig, dass man den eigenen Hund halten kann, auch wenn er mal zieht. Also würde ich das mal gesondert betrachten und eventuell auch mal Trainerstunden nehmen, wo es primär darum geht, dass dir ein guter Stand und eine gute Leinenhaltung gezeigt wird.
Beim Gehen ist es außerdem wichtig, dass du wirklich vorbereitet bist und mit offenen Augen durch die Welt gehst - im besten Fall kannst du vorhersehen, wann dein Hund evtl in die Leine springt. Unvorbereitet hält sich so ein großer Hund schlecht. Beim Gehen würde ich bei der Problematik auch dauerhaft darauf achten, auf welchem Untergrund ihr unterwegs seid - nasse, rutschige Blätter sind da zB direkt ein Killer und wenn du über solche Untergründe gehen musst, hab die Umgebung doppelt so gut im Blick wie sowieso schon.
Das alles also erstmal recht "technisch".
Darüber hinaus solltet ihr natürlich erzieherisch am Kernproblem arbeiten, dass er in die Leine springt. Was empfiehlt denn der Trainer da und wie sind die Fortschritte?