Beiträge von Caissa

    Er schläft immer noch, obwohl ich zwischendurch aufgestanden bin. Normal hätte ich ihn schon längst zum Pipi machen geweckt, aber das ist wohl auch eher kontraproduktiv.

    Nein, bitte nie wecken, nur um ihn pinkeln zu lassen. Er braucht ja gerade ruhige, lange Schlafphasen, um Energie zu tanken und alle Eindrücke zu verarbeiten.

    Er muss bestimmt ganz dringend wenn er wach wird. Wirklich melden tut er nicht. Er dreht sich zweimal und los gehts :tropf:

    Mit der Zeit wirst du da immer besser werden - erkennen, wenn er im Schlaf vor dem Aufwachen langsam unruhig wird, schneller in deiner Reaktion. Und wenn es erstmal schief geht, sei's drum :ka: Dann machst du die Pipi halt weg. Kein Drama.

    Man kann das mMn einfach nicht vorhersagen. Es kann sein, dass eine Zusammenführung problemlos wäre. Es könnte aber auch sein, dass es nach der Trennung Stress gibt.

    Eine vorübergehende Betreuung finde ich aber auf jeden Fall sinnvoll, so lange du dich nicht kümmern kannst. "Durchbeißen" würde ich mich da nicht - vor allem kann das der Stress das ganze ja auch schlimmer machen, sowohl für dich und das Baby als auch für die Hunde.

    Ich würde ab deiner Stelle wohl Blue in Betreuung geben und Kaos anderweitig vermitteln. Natürlich sollte man nicht leichtfertig Hunde kaufen und verkaufen, aber es kann eben auch passieren, dass sich Lebensumstände ändern. Unabhängig von der Verträglichkeit stelle ich es mir sehr stressig vor, später einem Neugeborenen und beiden Hunden gerecht zu werden. Ich kann mir vorstellen, dass es auch für Kaos besser wäre, lieber jetzt endgültig vermittelt zu werden, als erstmal ein paar Monate in Betreuung zu gehen und dann wieder zu dir während du eigentlich gar keine Kapazitäten hast. Wenn es blöd läuft ist er dann irgendwann 1,5, gerade ein Halbstarker, hatte trubelige Monate und muss dann vermittelt werden, weil du es einfach nicht schaffst mit Baby+Hunden. Dann lieber jetzt, noch relativ jung, und mit nur einer Umstellung ins neue Zuhause.

    Das wäre zumindest mein Eindruck nach dem Lesen. Dass eine Abgabe nicht toll ist und man das eigentlich nicht möchte verstehe ich komplett. Aber es kann manchmal auch trotzdem die beste Lösung sein.

    Alles Gute!

    weil das blöde Ding in jeder Ecke ein anderes Gewicht anzeigt und es natürlich total wichtig ist, das Niedrigste im Verlauf zu speichern...

    Witzig, ich dachte, nur meine Waage hat so ein Eigenleben. Die zeigt zB auch immer (!) einen anderen Wert an, wenn man sich zweimal direkt hintereinander wiegt - auch, wenn sich absolut nichts verändert hat und nur 2 Sekunden dazwischenliegen xD

    Und wie sich das erst an der Passform der Hose bemerkbar macht wenn die letzte Wägung des Morgens 400g weniger angezeigt hat!! :wallbash: :wallbash: :wallbash:

    Das sind die Gramm, die du beim Rennen durchs Badezimmer verloren hast. Ist doch klar :klugscheisser: :p

    In der einen FB Gruppe wird das tatsächlich als die einzige Wahrheit verkauft, brav wiederholt von den Anhängern.

    Ich glaub ich weiß, um welche Gruppe es geht. Ich bin dort dann irgendwann ausgetreten, weil ich die Anhängerschaft zu anstrengend fand.


    Oh ja, und Konditionierung ist übrigens ganz böse :???:

    Ja. Behauptet wird, dass bei dieser Methode niemals (!) konditioniert wird. Ich hab da ein paar Mal Diskussionen drüber geführt und unter anderem darum gebeten, dass die Personen mal eine konkrete Situation beschreiben (irgendeine!), in der sie mit ihrem Hund kommunizieren. Um aufzuschlüsseln, dass Konditionierung und Kommunikation sich nicht gegenseitig ausschließen, sondern normalerweise Hand in Hand gehen Das wurde konsequent abgelehnt.

    Es endete darin, dass mich die "Chefin" dieser "Methode" blockiert hat. Und nein, ich war nie ausfallend oä, sondern habe es nur gewagt, genauer nachzufragen.

    In dem Sinne verkauft wird da (im Moment zumindest noch) nichts.

    Normalerweise wird dann irgendwann auf die Bücher der besagten "Chefin" hingewiesen. Also vor ein paar Jahren wurde dann zumindest schon etwas verkauft.

    Ich bin dann wie gesagt lieber ausgetreten und hab's für mich abgehakt. Wieder mal irgendeine mysteriöse Methode mit werbewirksamem Namen. Wieder mal wird so getan, als würde man "natürlich" arbeiten (was auch immer das heißt). Und mal wieder wird pauschal gegen Konditionierung gewettert und behauptet, man würde das nicht tun - was bedeutet, dass die Personen entweder a) nicht wissen, was Konditionierung ist oder b) es eigentlich besser wissen, aber andere bewusst täuschen wollen. Beides (a und b) keine Varianten, die mich von der Methode überzeugen würden.

    Ich habe mit einem gelangweilten "Kennen wir uns?" ganz gute Erfahrungen gemacht. Ein "Ach was" im Loriot-Stil klappt meist auch ganz gut.

    Das aber nur bei so ungefragten Verurteilungen. Wer mich nett anspricht oder eine Frage stellt, bekommt gerne eine echte Erklärung.

    Ich mach da auch keinen Unterschied, wenn jemand Angst hat. Beziehungsweise - ich versuche gar nicht erst, zu interpretieren, was der Grund für solche Kommentare ist. Ich kenne die Person ja nicht. Und wenn mir der Grund nicht gesagt wird, kann ich schlicht nicht wissen, was dahintersteht. Wenn die Person mir ihre Beweggründe mitteilen möchte, dann kann sie das gerne tun. Wenn sie es nicht tut, dann sehe ich mich auch nicht in der besonderen Pflicht, auf Befindlichkeiten, die ich gar nicht kennen kann, übermäßig Rücksicht zu nehmen.

    Ich führe meine Hunde grundsätzlich so, dass sie niemanden belästigen. Also bei Begegnungen eng bei mir, abgewandt, deutlich unter Kontrolle. Kein Mensch wird angestupst oä. Wer noch mehr möchte, muss das dann aussprechen. Ich kann keine Gedanken lesen.

    Und wer nur irgendeine ungefragte Belehrung zu Stande kriegt, ja nun. Das ist dann ja nicht meine Schuld :ka:

    Welpen haben einen anderen Nährstoffbedarf als erwachsene Hunde. Die allermeisten Adult-Futter passen deswegen nicht für Welpen.

    Dass Welpen mit Welpenfutter schneller wachsen ist ein Mythos. Das kommt irgendwie aus der Ecke, die behauptet, dass Hunde durch Proteine schneller wachsen. Auch das stimmt aber nicht.

    Hunde können theoretisch dann zu schnell wachsen, wenn sie insgesamt zu viel Energie zugeführt bekommen - das ginge aber mit Adultfutter genauso wie mit Welpenfutter. So lange du eine passende Menge fütterst passiert das aber nicht, auch mit Welpenfutter nicht.

    Also gib lieber gutes Welpenfutter in passender Menge. Das gibt deinem Hund dann die Nährstoffe, die er im Wachstum braucht.

    Ich hatte Donnerstag auch wieder Reitstunde.

    Dieses Mal haben wir vor allem am Tölt gearbeitet, weil Schritt und Trab eigentlich schon ganz gut laufen.

    Es war sehr wechselhaft. Wir hatten immer wieder Phasen, die schon richtig schön waren (immerhin, das gab es vorher kaum). Aber auch immer wieder Phasen, wo er sich fest gemacht hat oder rausgetrabt ist. Da ich die Tendenz hatte, mich etwas in die Steigbügel zu stellen, haben wir die Bügel dann überschlagen. Das hat ganz gut geholfen.

    Das Schimmelchen reagiert einfach wahnsinnig schnell auf das, was ich mache. Der macht sich innerhalb von Sekunden total fest im Rücken. Zum Glück löst er sich genauso schnell wieder. Aber trotzdem eine Herausforderung, weil ich bei dieser schnellen Reaktion natürlich mitkommen muss.

    Außerdem bin ich momentan noch zu verkopft. Ich merke, wenn es gerade nicht so gut läuft, und gerate dann ins Denken, was ich nun anders/besser machen muss. Dadurch bin ich dann aber auch zu verspannt in den Momenten, was Schimmelchen natürlich wieder direkt merkt xD

    Aber es wird besser. Die guten Töltphasen helfen mir total, weil ich darüber wieder ein Feeling bekomme, wo wir eigentlich hinwollen. Und obwohl es mich im Moment manchmal noch blockiert, bin ich andererseits auch sehr froh, dass ich noch ziemlich klar merke, wann er fest wird oder unrund läuft. Ein gewisses Töltgefühl ist also definitiv noch da, ich muss nur wieder dahinkommen, intuitiver und entspannter zu reiten.

    Abseits vom Reiten machen wir jetzt einfach entspannte Spaziergänge und Zirzensik. Außerdem nehme ich mir viel Zeit zum Putzen und Kraulen. Und darüber gewöhnen wir uns schon richtig gut aneinander. Das Schimmelchen reagiert allgemein sehr sensibel auf Körpersprache und wir grooven uns richtig gut ein. Heute entspannte er liegend in der Sonne, als ich kam, und ließ mich rankommen, ohne Aufzustehen. Da ich weiß, dass er in solchen Momenten eigentlich eher vorsichtig ist, war das richtig schön :smile: Ich habe ihn dann im Liegen einige Minuten gekrault. Bis er sich dann sogar auf die Seite gelegt hat, weil er so entspannt war :herzen1:

    Naja, was möchtest du denn?

    Wäre der Vertrag ungültig, dann wäre der Hund auch nicht deiner. Möchtest du den Hund zurückgeben? Dann melde dich beim Verkäufer, vielleicht werdet ihr euch ja einig.

    Wenn du den Hund behalten möchtest, dann kannst du nicht einfach das Geld nicht bezahlen.

    Wenn du einen Mangel vermutest, dann nimm dir einen Anwalt und frag ihn, wie du weiter vorgehen solltest( zwecks Anrecht auf Nachbesserung oä, das kann er dir dann ja sagen). Ob da realistisch irgendwas möglich ist? Ich vermute nein, aber gute rechtliche Auskunft bekommst du nicht von Laien in einem Hundeforum, sondern von einem Juristen, der auch den Vertrag in Gänze kennt.

    Mir geht's bei diesem Thread wie im Nerv-Thread: Scheinbar lebe ich im absoluten Hundehalter-Himmel, denn bei uns haben 95% der HH ihren Hund soweit unter Kontrolle. Ja, einige machen sich das Leben mMn schwerer als nötig. Aber das beschränkt sich dann auf Sachen wie "den Hund nicht abgewandt führen" oder "keine/nur kleine Bögen laufen". Trotzdem kommt aber eigentlich nie ein Hund ungefragt an uns ran und ich beobachte auch nur sehr selten, dass jemand von seinem Hund irgendwohin gezogen wird (und ja, ich hab große Hunde, die evtl abschrecken, aber das ist in meiner Umgebung auch die Erfahrung meiner Bekannten mit kleinen Hunden).

    Wenn ich lese, wie hoch frequentiert so sch*** Begegnungen bei einigen sind... Ich könnte echt nicht sagen, ob ich dann noch Hunde halten würde. Das klingt einfach nur stressig.

    Also zur Ausgangsfrage:

    Ist das nur hier in der Gegend so, oder erlebt ihr eine ähnliche Entwicklung? Und falls ja, wie erklärt ihr euch das? :???:

    Offensichtlich ist es nicht nur in deiner Gegend so, dafür gibt es hier ja genug Berichte. Aber es ist auch glücklicherweise nicht überall so.

    Jetzt kann ich das Phänomen natürlich nicht unbedingt perfekt erklären, da ich es selbst kaum erlebe. Aber ich glaube grundsätzlich, dass viele Probleme, die es früher (vermeintlich) nicht gab, an der stetig steigenden Hundedichte und den gestiegenene Anforderungen an Hunde liegen.