Ich schimpfe natürlich und sage nein. Er legt dann die Ohren an und duckt sich weg. Er weiß also ganz genau dass er etwas falsch macht, aber macht es immer wieder!
Warum schimpfst du mit ihm? Er hat vorher noch nie in einer Wohnung gelebt. Der weiß schlicht nicht, dass er drinnen nicht machen darf.
Dass er die Ohren anlegt und sich wegduckt ist Beschwichtigung - aber nicht, weil er "weiß, dass er was falsch macht", sondern einfach, weil er auf deine Kommunikation reagiert. Du schimpfst mit ihm - er beschwichtigt, weil er keinen Stress will. Nette Reaktion von ihm an der Stelle. Aber das bedeutet lange nicht, dass er weiß, dass er vorher nicht hätte reinmachen müssen.
Gassi gehen: Horror!
Dass er ziehen würde, war mir klar. Woher soll er auch eine Leine kennen? Aber er zieht so extrem, dass er sich selbst abwürgt. Er röchelt und kotzt beinahe. Er muss doch checken, dass das nichts bringt?
Er läuft kreuz und quer, zieht zu allen Hunden hin, bellt Autos, Jogger, Radfahrer etc. an
Der Hund hat vor kurzem sein komplettes, bekanntes Lebensumfeld verloren. Jetzt prasseln ständig neue Reize auf ihn ein. Der ist wahrscheinlich einfach komplett überfordert und so gestresst, dass er schlicht gar nicht nachhaltig lernen oder die Reize verarbeiten kann.
Wie lange seid ihr täglich unterwegs?
Er bleibt nicht alleine. Nicht einmal 5 Minuten. Wenn ich schnell einkaufen gehe, pisst und kackt er in die Wohnung, er bellt und heult. Ich könnte mitheulen!
Alleinebleiben muss man trainieren. Die meisten Hunde können das nicht einfach so. Wie bist du das Training denn bisher angegangen?
Er akzeptiert einfach kein nein! Ich will nicht dass er auf das Sofa geht oder in das Bett. Ich schicke ihn jedes mal runter und sage laut nein. Er macht es immer wieder. Ständig ist er auf dem Sofa. Nachts springt er manchmal sogar ins Bett wenn ich drinnen liege. Ich schreie dann meistens, weil ich mich erschrecke. Er duckt sich wieder, zieht den Schwanz ein und läuft davon. Aber er merkt es sich nicht!
"Nein" ist nur eine diffuse Lautäußerung für ihn. Wie hast du ihm erklärt, was "nein" heißen soll? Auch hier: Das können Hunde nicht von alleine. Das Wort hat für ihn überhaupt keine Bedeutung. Das ist für ihn aktuell so, als würde dir jemand was auf Chinesisch erklären und sich dann wundern, warum du dein Verhalten nicht änderst.
Er verteidigt sein Futter vor mir! Wenn ich an seinen Napf möchte knurrt er mich an. Werde ich dann lauter zieht er wieder den Schwanz ein und geht. Aber ich muss jedes Mal diskutieren.
Warum sollte er sein Futter nicht verteidigen? Er kennt dich kaum. Vermutlich musste er in seinem Leben bisher sein Futter auch verteidigen. Warum erwartest du, dass er dich da jetzt einfach ranlässt?
Und in welchen Situationen muss er sein Futter denn überhaupt verteidigen? Ich würde es ihm einfach hinstellen und ihn dann in Ruhe lassen. Also ihm gar keinen Grund geben, dich als Bedrohung in der Situation wahrzunehmen.
Zwei abschließende Gedanken:
Du schreibst sehr viel davon, dass du meckerst/schreist/schimpfst... Dein Hund ist ganz neu und ihr lernt euch gerade erst kennen. Den Eindruck, den er von dir bekommt, ist vermutlich gerade, dass du ihn ständig gängelst. Deswegen beschwichtigt er auch (duckt sich, Ohren angelegt, geht weg...). Das ist keine gute Basis für das weitere Zusammenleben! Viel wichtiger ist es, dass du die Situationen von vornherein so gestaltest, dass du gar nicht schimpfen musst. Also zB nicht beim Fressen nerven, nicht ohne Training einfach alleine lassen, genug Zeit an einem ruhigen Ort (!) draußen zum Lösen geben etc. Und wenn doch was schief geht - ruhig und souverän reagieren, nicht schreien und schimpfen.
Als zweites: In deinem Text fehlt mir komplett die Perspektive des Hundes. Was meinst du, warum er so handelt, wie er es tut? Wie fühlt er sich, allgemein und in bestimmten Situationen? Wie viel Stress hat er? Was ist alles neu für ihn?
Ich glaube, es ist extrem wichtig, dass du ihm nicht ständig unterstellst, dass er doof ist oder dich ärgern will. Versuche, dich in seine Lage zu versetzen, wenn etwas schief geht. So findest du auch eher Ansatzpunkte, was du anders machen kannst.