Beiträge von Caissa

    Ich verstehe irgendwie nicht, warum der Thread nun diese Wendung genommen hat, dass die TE sich dafür rechtfertigen muss, den Hund nicht abgetastet zu haben etc.

    Als Käufer muss man doch kein halber Tierarzt sein und alle möglichen 'Mängel' kennen und erkennen müssen, wo kommen wir denn dahin? Der Profi in der Situation sollte der Züchter sein. Wenn man von irgendjemandem verlangen möchte, eine Knickrute zu erkennen, dann doch vom Züchter. Oder man sieht es halt so, dass Käufer und Züchter beide keine TÄ sind und es ok ist, die Knickrute zu übersehen. Auch gut. Aber wie man die Züchterseite hier ok finden kann und gleichzeitig der TE vorwerfen kann, den Hund nicht abgetastet und die Knickrute erkannt zu haben - da komme ich echt nicht mehr mit. Das finde ich total unlogisch.

    Ich sehe da allgemein nicht großartig den Eigenanteil der TE. Sie hat sich informiert, vom Verbandszüchter gekauft, Nachfragen gestellt. Wenn das nicht reicht, dann weiß ich auch nicht.

    Zusätzlich habe ich das Signal „Raus da“ etabliert, wer direkt auf den Weg kommt, kriegt ein Leckerli, wer nicht kommt, den dränge ich aus dem Unterholz.

    Möglicherweise hast du dir da eine Verhaltenskette aufgebaut. Dann hat der Hund abgespeichert, dass es sich lohnt, ins Unterholz zu gehen, denn danach wird man ja mit "Raus da" angesprochen und bekommt eine Belohnung.

    Ich würde da vielleicht eher auf eine verbales Lob umsteigen.

    Soll er überhaupt nicht auf die Couch?

    Dann finde ich es logischer, schon einzugreifen, bevor er es schafft, auf die Couch zu klettern und dich zu bedrängen. Also nicht abwarten, bis er den Fehler bereits gemacht hat. Sondern ihn schon unterbrechen, wenn er auf die Couch zusteuert. Oder wenn er sein Gewicht verlagert, um auf die Couch zu springen. An der Stelle würde ich ihn abbrechen. Denn das ist eigentlich die Info, die er bekommen soll: Genau das, was du gerade tun möchtest (auf die Couch gehen), sollst du nicht. Wenn du da den richtigen Moment erwischst, dann hat er auch eine gute Chance, zu verstehen, was du von ihm möchtest.

    er springt ja nicht drauf weil er weiss dass er nicht darf; er "steht auf" und legt die vorderpfoten auf die couch (aber auch nur dort wo ich grade bin und er mir dann seinen kopf in den schoß/die hand legen kann um aufmerksamkeit zu erzwingen(?))

    Und dass er die Vorderpfoten auf die Couch legt findest du ok?

    Soll er überhaupt nicht auf die Couch?

    Dann finde ich es logischer, schon einzugreifen, bevor er es schafft, auf die Couch zu klettern und dich zu bedrängen. Also nicht abwarten, bis er den Fehler bereits gemacht hat. Sondern ihn schon unterbrechen, wenn er auf die Couch zusteuert. Oder wenn er sein Gewicht verlagert, um auf die Couch zu springen. An der Stelle würde ich ihn abbrechen. Denn das ist eigentlich die Info, die er bekommen soll: Genau das, was du gerade tun möchtest (auf die Couch gehen), sollst du nicht. Wenn du da den richtigen Moment erwischst, dann hat er auch eine gute Chance, zu verstehen, was du von ihm möchtest.

    Ist eigentlich völlig OT hier, aber warum genau sterben Insekten lieber? Gibt genug Studien, die eine Art von Schmerz- bzw. Angstreaktion nahe legen

    Hättest du eine Studie? Rein aus Interesse.

    Ich hab bisher immer gehört, dass man bei Insekten bisher kein Schmerzempfinden (das dem von Säugetieren nahekommt) nachweisen konnte. Aber ich stecke da wirklich überhaupt nicht tiefer im Thema drin.

    Nur aus Interesse: Wieso eigentlich ein doppeltes Tak? Ich kenne Markerwörter eigentlich nur einsilbig, weil es schneller ausgesprochen ist (wir haben zB auch Tak, aber eben nur das eine).

    Wirklich keine Kritik, denn wenn es funktioniert, ist es am Ende ja auch wurscht. Reines Interesse, vielleicht gibts ja eine Begründung.

    Hier (S-H, Kleinstadt) geht das Knallen heute auch vermehrt los. Aber zum Glück beschränkt es sich auf einzelne Knaller, also natürlich kein Vergleich zu Großstädten!

    Aber: Balu war die letzten Jahre eigentlich schon bei einzelnen Knallern gestresst. Heute hat er 2 Mal kurz hochgeguckt und ist ansonsten total entspannt.

    Vielleicht wird dieses Silvester ja etwas entspannter für ihn :gott:

    Wenn die keine Funktion hätten, dann hätte die Evolution einen Fehler gemacht und die Evolution macht keine Fehler die überleben.

    Ganz so perfekt ist Evolution nun mWn nicht. Es können durchaus Dinge überleben, die eigentlich unnötig sind. Siehe zB Wolfskrallen.

    Heißt nun nicht, dass Vibrissen unbedingt dazugehören. Aber die Evolution an sich ist erstmal kein Beweis, dass Vibrissen notwendig oder hilfreich sind.

    Wie lang sind denn eure Spaziergänge immer so?

    Es klingt so, als hätte er eine wahnsinnige Erwartungshaltung, wenn er schon ab Sekunde 1 draußen so angeknipst ist. Ergibt ja auch Sinn, weil er scheinbar ständig reizüberflutet wird.

    Vielleicht könnte es Sinn machen, immer mal ganz kurze Spaziergänge zu machen. Also anziehen, rausgehen, einmal (möglichst entspannt) die Straße runtergehen. Das ganze mit Stehpausen und viel Belohnung. Und dann wieder rein.

    Damit er vielleicht anfängt, die Erwartung abzubauen, dass es draußen immer stressig wird.