Beiträge von Caissa

    Grundsätzlich ist ein rauerer Umgangston im Forum normal, wahrscheinlich ist es für das Internet hier sogar eher nett.

    Trotzdem fand ich die Negativität in diesem Post auch stärker als normal. Bei einer TE, die einfach nur überfordert mit ihrem Welpen war.

    Ich lerne hier auch viel im Forum und weiß das sehr zu schätzen.

    Aber in diesem Fall verstehe ich es trotzdem sehr gut, wenn die TE hier nicht mehr schreiben mag. Wenn man permanent nur angegangen wird, nachdem man sogar eingesteht, dass man Sachen vielleicht falsch verstanden hat, würde ich an ihrer Stelle auch nicht nochmal hier auftauchen.

    Hab schon die Idee gehört, die Hündin im Haus könnte läufig sein. Keine Ahnung. Machen eure sowas auch, jetzt wo alles umgebaut wird im Kopf?

    Meiner war da schon 3, also nicht mehr so viel Umbau im Kopf. Aber so sah der beginnende Liebeskummer bei ihm aus, wenn wir eine läufige Hündin getroffen hatten.

    Da ich aber noch keinen Rüden als Junghund hatte, kann ich nicht sagen, wie realistisch es ist, dass er schon mit 5 Monaten so reagiert :ops:

    Wobei ich dem TE insofern zustimme, dass die Probleme zuhause mMn nicht primär von der fehlenden Auslastung kommen. Die Probleme kommen primär durch absolutes Unverständnis für hündische Kommunikation und Bedürfnisse, resultierend in einem viel zu übergriffigen Verhalten dem Hund gegenüber.


    Die Auslastung ist ein weiteres Puzzleteil, was die Probleme zuhause verstärkt. Und die fehlende Auslastung könnte dafür sorgen, dass a) gewisse Probleme zuhause bestehen bleiben, weil der Hund immer unausgeglichener wird und das Training deswegen weniger fruchtet und b) dass der Hund einfach immer unzufriedener wird. Das wäre jetzt nicht unwahrscheinlich, basierend auf der Genetik. Und das führt dann ggf zu ganz neuen Problemen, die eben durch nichts anderes als entsprechende Auslastung weggehen.

    Hier ist die Stimmung aber schnell hochgekocht :tropf:

    Ich denke, wir alle wollen nur das Beste für unsere Hunde. Also haben wir doch eine gemeinsame Basis :smile:


    Liebe TE, ich verstehe, dass einige Aussagen widersprüchlich klingen. Sind sie aber nicht.

    Was zu viel ist: Übungen für den Kopf. Und dazu gehört definitiv auch Leinelaufen! Grade letzteres ist für junge Hunde extrem fordernd. 45min am Tag sind da einfach zu viel.

    Was zu wenig ist: dass der Kleine einfach mal flitzen kann, die Welt entdecken und andere Artgenossen treffen. Hast du ein Auto? Dann fahre ruhig mal raus. Sonst muss man ggf kreativ werden. Aber es wäre wirklich gut, wenn er weniger mit Leine und mehr frei laufen könnte. Für Treffen mit Artgenossen bietet sich zB Facebook an. Da gibts bestimmt Gruppen für HH aus Berlin.

    Ihr kennt uns gar nicht. Ihr wisst nicht wie es Olaf hier geht. Ihm geht es bestimmt nicht schlecht, nur weil er nicht 3x die Woche in irgendeinem Verein trainiert. Der weiß doch gar nicht, dass es sowas gibt. Wir lasten ihn so aus wie es für uns und für ihn passt.

    Die Bewertungen kommen von euren Erzählungen. Wenn du was nicht richtig dargestellt hast, dann kannst du das ja korrigieren. Ansonsten sind sein Schnappen, eure Körperlichkeiten und sein Unwille, spazieren zu gehen, sehr deutliche Hinweise darauf, dass es ihm nicht supi dupi geht.


    Zum Thema "der weiß gar nicht, dass es sowas gibt". So funktioniert Genetik nunmal nicht. Der Hund "weiß" auf einer abstrakten Ebene natürlich nichts von Hundevereinen. Er spürt aber, wenn ihm die richtige Auslastung fehlt.

    Inwiefern die Auslastung für ihn passt ist eben fraglich. Dass die für euch passt glaube ich sofort.

    Gegen den Labbi spricht eigentlich nur die Sorge ums Gewicht. Es ist wirklich sehr auffällig, dass sehr viele teilweise richtig fette Labbis rumlaufen.

    Aber nur weil andere ihre Hunde fettfüttern, müsst ihr das ja nicht tun.

    Ich verstehe, wenn einem andere Rassen eher liegen als ein Labbi. Aber das Problem mit dem Gewicht sehe ich jetzt nicht, das hat man ja wirklich als HH selbst in der Hand :bindafür:

    Zum Thema überfordert/unterfordert:

    Ich denke auch, es ist in der Tendenz zu viel Kommandos üben.

    Und evtl zu wenig Freilauf. Wie sehen eure Spaziergänge denn aus? Geht sie die 15min an der Leine oder kann sie da flitzen?


    Zum Alleinebleiben:

    Unmoeglich. Ich kann keine 5 Min aus dem Raum gehen ohne dass er durchdreht .

    Wie sieht es bei unter 5min aus? Ich habs von Anfang an so gemacht, dass ich immer mal die Tür hinter mir zugemacht habe. Zum Beispiel, wenn ich auf Toilette gegangen bin oder was aus dem Keller geholt habe. Machst du sowas auch?

    Wenn er nach dem Duschen gleich mehr Stress gezeigt hat, dann würde ich nicht einfach länger wegbleiben. Sondern das kleinschrittig aufbauen.


    Zur Stubenreinheit:

    Wie oft geht ihr denn raus, bzw geht ihr nach jedem Schlafen, Trinken, Spielen? Und was macht ihr dann draußen? Seid ihr da immer auf der gleichen Stelle, bewegt ihr euch (mit oder ohne Leine)...?

    Dass du nicht schimpfst, wenn es rein geht, ist genau richtig. Entweder, dein Welpe kann in den Momenten nicht einhalten, oder er hat es noch nicht verstanden, dass er draußen machen soll (ich tippe darauf, dass es meist letzteres ist). In beiden Fällen wäre schimpfen nicht sinnvoll. Grundsätzlich ist Stubenreinheit aber einfach eine Geduldssache - bei einigen Hunden gehts schneller, bei einigen dauerts.


    Falls du das Gefühl hast, es läuft so gar nicht, dann kann auch eine Einzelstunde bei einer guten Trainerin sinnvoll sein. Da können dir auch alle Fragen beatnwortet werden, auf Basis eurer Situation zuhause. Grade, wenn die Stresssymptome mehr werden, würde sich das mMn anbieten.

    Auf jeden Fall hast du alleine mit den letzten Beiträgen wirklich menschliche Größe bewiesen.

    Es jetzt, nach den kritischen Antworten und allem, zugeben zu können, dass man sich geirrt hat. Das kann nicht jeder.

    Du hättest genauso gut hier gar nicht mehr antworten können. Das hätte ich sogar irgendwie verstanden.

    Also für die Reaktion jetzt möchte ich dir einfach einmal meinen Respekt aussprechen!


    Welche Entscheidung du treffen solltest kann ich dir natürlich nicht sagen. Ich wünsche dir/euch aber alles Gute, egal, wofür du dich entscheidest!:gut: