Beiträge von Caissa

    Wie wäre es denn bei einer Formulierung, die explizit Verbreitung solcher Information in sozialen Netzwerken, Funk und Fernsehen untersagt?

    An sowas hatte ich ehrlich gesagt die ganze Zeit gedacht (obwohl es ja tatsächlich nirgendwo steht :headbash:), weil ein Verbot der Weitergabe der Informationen an jegliche Dritte wirklich absolut unrealistisch klingt.

    Naja unwirksame Klauseln sind unwirksam.

    Dir kann niemand verbieten über deinen Hund zu sprechen.

    Bist du vom Fach? Das frage ich nicht provokativ, sondern wirklich aus Interesse!

    Weil für mich erstmal nicht direkt logisch ist, warum sowas pauschal unwirksam sein sollte. Verschwiegenheitserklärungen gibts doch auch an ganz anderen Stellen, da wird einem auch verboten, über das eigene Leben zu sprechen.

    Meistens ist diese "Freiheit" und "Selbstbestimmungszeit" nur Leerlaufzeit, die nicht mit hochwertiger Beschäftigungs- und Beziehungsbildender Aktivität gefüllt ist. Meist weil der Hund eher nebenher lebt, weil Kinder, Haushalt und/oder Arbeit zu viel Zeit und Kraft in Anspruch nehmen. (Warum sonst fragen Leute zB ob sie wenige Monate alte Welpen alleine im Garten laufen lassen können? Das ist doch schlicht und einfach keine Lust oder Zeit zu haben sich mit dem Hund zu beschäftigen). Die meisten Hunde brauchen mehr Qualitätszeit mit ihren Menschen, nicht mehr Selbstbestimmung.

    Meine Hunde laufen auch nebenher. Ich finde das auch ehrlich gesagt überhaupt nicht schlimm :ka:

    Ja, sie bekommen ihre Beschäftigung und Zeit, in denen ich mich komplett auf sie konzentriere. Aber die meiste Zeit des Tages lebe ich mein Leben und sie sind halt auch dabei. Und dann können sie auch mal alleine im Garten rumdaddeln. Vielleicht verstehe ich deine Kritik auch nicht richtig, aber ich finde nichts schlimm daran, wenn HH nicht 24/7 "Qualitätszeit" mit ihren Hunden verbringen. Im Gegenteil finde ich Leerlaufzeit für Hunde sogar wichtig. Also Zeit, in denen ihr HH nicht um sie rumtanzt und sie in den Mittelpunkt stellt.

    Das kommt mir alles etwas komisch vor. Die Welpen sterben (alle?!) auf einmal mit vier Wochen. Gleichzeitig steht schon ein ausländischer Züchter bereit, der teure Welpen als Ersatz zu verkaufen hat... Ne, ich würde es nicht machen. Ihr kennt den Züchter doch gar nicht.

    Darüber hinaus würde ich aber grundsätzlich keinen Frenchie kaufen. Das sind, leider, Qualzuchten. Auch, wenn es immer wieder Züchter gibt, die was von "freiatmenden" Frenchies erzählen, das ist leider großer Unsinn. Zumal die Atmung ja nichtmal das einzige Gesundheitsproblem der Rasse ist.

    Gefunden hab ich allerdings nix, was Maulkörbe angeht.

    Es ist ein bisschen versteckt.

    Wenn du auf den Link klickst, dann siehst du die Überschrift "TVT Veröffentlichungen zum Download". Daran scrollst du vorbei. Die nächste Überschrift ist "Ihre Auswahl". Daran scrollst du auch noch vorbei.

    Bei der dritten Überschrift "Hunde und Katzen" bist du richtig, da startet die Auflistung der pdf Dateien, die man Öffnen kann.

    Die dritte dieser Dateien ist das Merkblatt 145, von dem ich gesprochen habe.

    Oder öffnet sich der Link bei dir gar nicht?

    Er wackelt und wedelt aufgeregt mit der Rute und der Hund selbst fordert ihn aktiv zum Streicheln auf.

    Sicher, dass das Freude ist und nicht fiddeln?

    Wenn er ihn anbellt, bringen auch Leckerlis nichts. Er ist in der Hinsicht leider nicht bestechlich. Er beruhigt sich wirklich nur durch streicheln. Ignoriert er ihn, wird weiter geknurrt.

    Wird er hier wirklich entspannt beim Streicheln, oder wird er steif?

    Ich würde ein Video (oder Bild) auch sehr spannend finden. Körpersprachliche Signale zu beschreiben ist nämlich ganz schön schwierig, finde ich :smile:

    Ich lasse nochmal diesen Link da:

    https://tierschutz-tvt.de/alle-merkblaet…stellungnahmen/

    Wenn du ein bisschen runterscrollst, dann findest du da das Merkblatt 145 der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz zum Thema Maulkorb.

    Darin steht, worauf man bei der Auswahl eines Maulkorbs achten muss (ja, Möglichkeit zu hecheln steht da auch drin).

    Außerdem findest du eine wirklich kleinschrittige Anleitung für die Maulkorbgewöhnung.

    Vielleicht findest du ja die Meinung von Tierärzten zu dem Thema relevant, wenn du der Forumsexpertise nicht glauben möchtest.

    Ich habe nochmal eine Frage zum Schlaf. Ich habe heute mal aufgeschrieben wie oft sie schläft, also richtig tief und auch nur Augen zu.

    23:00 - 5:00, 5:15 - 06:15, 7:30 - 8:00, 9:30 - 11:45, 13:05- 15:15, 16:05 -17:05, 17:45 bis jetzt - den Schlafphasen voraus gehen ja ruhige Phasen mit Kauknochen, Kong etc- zählt dies zum Ruhen schon dazu? Ansonsten kommen wir ja auch viel zu wenig Zeit und wir machen ja kaum was. Löserunden im Garten (3-5Minuten), 1x am Tag 10 m den Weg zum See (10 Minuten) und zurück. Im Haus kuscheln, Namen lernen, ultrakurz spielen und dann wieder zur Ruhe kommen.

    Ich habe solche Zeitangaben immer als Schlaf+ Ruhezeiten interpretiert.

    Ruhezeit wäre dann auch dösen mit offenen Augen, wirklich entspanntes Lecken am Kong oä.

    Angespanntes Liegen oder hektisches Lecken würde ich allerdings nicht dazu zählen.

    Wobei ich auch nur sehr selten mal, aus Interesse, wirklich gerechnet habe. Ansonsten habe ich immer einfach nach Gefühl eingeschätzt, ob es wohl genug war :pfeif:Und natürlich darauf geachtet, dass Reika insgesamt ausgeglichen und zufrieden wirkt :nicken:

    Hat jemand ne ähnliche Konstellation?

    Hier war es das gleiche. Reika war sehr interessiert an Balu und dann auch schnell rüpelig, er wusste sich nicht wirklich zu helfen und ist, wenn genug Platz war, ins Rennen gekippt (und Reika natürlich hinterher).

    Ich habs immer konsequent und deutlich unterbunden, wenn sie rüpelig oder unhöflich wurde. Wenn ich merkte, Balu will eine Ansage machen, habe ich das zugelassen und ihn bei Bedarf unterstützt.

    Inzwischen (in 5 Tagen wird Reika 8 Monate alt) ist das Thema eigentlich durch. Wenn sie sehr aufgeregt ist, dann zeigt sie manchmal noch Ansätze, grob mit Balu zu werden. Das kann ich inzwischen aber sehr gut vorhersehen und auch präventiv verbal abbrechen, wenn nötig.

    Also ich würde sagen, es hat geholfen, einfach sehr konsequent zu sein: Sie hat keine Hunde zu ärgern, die sich nicht vernünftig wehren können. Da bin ich auch kompromisslos. Das will ich weder im eigenen Haushalt, noch bei Fremdhunden.