Beiträge von Caissa

    Wenn der Hund ein Halsband trägt, bedeutet es mehr Sicherheit, als wenn er blaue Punkte aufgemalt bekommen hat. Für mich geht es lediglich um den Vergleich Halsband und Farbe.

    Das fünfte Halsband hat aber keine zusätzliche Funktion mehr. Das kauft man eben doch nur, weil es nochmal anders aussieht als die anderen Halsbänder. Halsband 1-4 hätten die gleiche Sicherheit geboten, also ist Halsband 5 genauso unnötig wie Farbe im Fell.

    Wir waren in dem Alter deutlich weniger unterwegs. Meistens haben wir eine größere Runde gemacht (ich schätze mal meist 30-45min) und sonst nur deutlich kürzere Runden. Insgesamt sind wir wahrscheinlich auf ungefähr die Hälfte eures Pensums gekommen, wenn überhaupt. Und wir waren viel gemeinsam im Garten.

    Ich glaube, alleine die täglichen Hundewiesen-Besuche wären für Reika zu viel gewesen xD Wobei ich eh kein Fan von Hundewiesen bin.

    An sich finde ich ja immer, der eigene Hund signalisiert einem am besten, wann es zu viel/zu wenig war. Und an Minutenregeln habe ich mich nie gehalten.

    Ansonsten würde ich mich fragen, ob so viel Bewegung in dem Alter für Gelenke und Co ein Problem sein kann? Das ist aber wirklich eine offene Frage an die Erfahreneren hier, ich weiß die Antwort nicht.

    Hachja, das liebe pöbeln. Wenn mal was blöd läuft, dann tut es immer gut, zu hören, dass man nicht ganz alleine mit dem Thema ist xD Dafür mag ich diesen Thread wirklich =)

    In dem Moment war ich schon irgendwie angefressen, da kann ich nicht aus meiner Haut.

    Aber im Nachhinein kann ich mir die Situation eigentlich ganz gut erklären.

    Balu neigt ja zur Unsicherheit. Als er einzog waren gewisse Trigger für ihn ganz schwierig, wenn er an der Leine war. Unter den Triggern war: Wenn uns mehrere Hunde gleichzeitig entgegen kommen, wenn ein Hund frei läuft (auch wenn der nett ist), wenn die Situation recht plötzlich passiert, und natürlich wenn andere pöbeln. Und in der Situation gestern traf alles zu, zusätzlich war es noch dunkel und die anderen Hunde nur ca 2m weg, als sie zu pöbeln anfingen. Hunde sind ja auch nur Tiere und keine Maschinen, da war seine Grenze wohl erreicht.

    Und dass Reika dann mitmacht kann ich halt auch verstehen, sie ist ja noch jung.

    Ich versuche jetzt mal das positive zu sehen: Immerhin hat Reika auf den Abbruch zweimal gehört und aufgehört zu meckern. Sie hat dann zwar dazwischen auch einmal wieder angefangen :hust: aber wenigstens hat sie mich nicht komplett ausgeschaltet in der Situation. Darauf lässt sich ja aufbauen :gut:

    Außerdem lief es lange viel zu gut. Vielleicht hat so ein Reality Check auch mal was Gutes |)

    Wenn ich einen kleinen Hund haben wollen würde, dann würde bei mir sofort ein Bolonka einziehen. Ich kenne die als entspannte Hunde, relativ einfach zu erziehen und bei Bewegung/Beschäftigung als "alles kann nichts muss".

    Um die Fellpflege muss man sich natürlich kümmern und die sind glaube ich auch ungerne stundenlang alleine. Aber das müsste dein Hund ja auch gar nicht sein :smile:

    Ich denke durch HH wie Lisa konnten hier eben viele Vorurteile abgebaut werden.

    Das denke ich auch! Und deswegen ist es auch richtig toll, dass sie dabei ist!

    Und ich nehme mich da auch nicht raus. Mein erster Gedanke bei gefärbten Hunden war auch immer, dass die wahrscheinlich vermenschlicht werden. Ich war da (hoffe ich) nie so komplett engstirnig wie Rütter und hätte auch nie das Bedürfnis gehabt, die Meinung ungefragt jemandem auf die Nase zu binden. Aber trotzdem werde ich nach dieser Ausstrahlung ein Stück offener sein, was den ersten Eindruck angeht.

    Und ich glaube auch, dass es vielen anderen so geht. Die Maulhelden bei Facebook sind ja nicht die Mehrheit, nur weil sie am lautesten meckern.

    Joa, wir hatten heute einen richtig beschiss... ähm, mäßig schönen Spaziergang.

    Balu meinte, man könne ja mal wieder zurückpöbeln und sich in die Leine hängen, wenn man von anderen angepöbelt wird. Obwohl er da inzwischen eigentlich echt zuverlässig ist. Und Reika musste dann natürlich solidarisch sein und gleich mal mitmachen, obwohl sie sowas sonst gar nicht juckt. Aber der Große muss ja bestimmt einen guten Grund haben, sich aufzuregen, wenn er sonst so entspannt ist, da kann man ihn nicht im Stich lassen :headbash:

    Ich wurde in letzter Zeit schon häufiger gefragt, ob ich denn beide zusammen halten kann. Habs immer bejaht, aber musste es nie testen. Vielleicht wollten sie mir ja nur großzügigerweise mal die Möglichkeit geben, in der Realität rauszufinden, ob ich recht hatte mit der Einschätzung.

    Ich hatte Recht und konnte sie halten. Reika hat dann sogar halbwegs vernünftig auf den Abbruch reagiert und nachdem Balu sich nach schätzungsweise 8 Sekunden wieder eingekriegt hatte wars dann auch gut.

    Trotzdem muss ich das nicht so schnell wieder haben. Es gibt auch angenehmeres als 70 wütende Kilogramm an der Leine, während man auf rutschigem Boden steht :stock1:

    Gesundheitlich ist alles in Ordnung?

    Sie fiept nicht wenn wir Weg fahren oder sowas oder wenn ich koche. Wir haben es mit ignorieren probiert, das haben die meisten Trainer oder Profis gesagt. Das haben wir gemacht und irgendwann gibt sie auch auf aber sie versucht es dann halt jeden Tag immer wieder.

    Wie lange dauert es, bis sie aufgibt und mit dem Fiepen aufhört? Und was macht sie dann (Schlafen? Spielen?)?

    Und wie lange habt ihr diese Traningsmethode (keinerlei Aufmerksamkeit, wenn sie fiept) durchgezogen?

    Man weiß halt einfach nicht, ob es wirklich an Rütter liegt oder am Schnitt.

    Vielleicht hat er bei dem Goldie das gleiche gesagt wie bei Rübennase bzgl der Gelenke (und dem Springen vom Tisch bzw über die Kinderbeine), aber es wurde einfach nicht reingeschnitten.

    Vielleicht sind die Negativkommentare auch aus früheren Folgen und wurden jetzt reingeschnitten.

    Rübennase soll eine kontroverse HH in der Sendung sein, das ist ihre Funktion innerhalb der Unterhaltungssendung. Die Goldie Familie hatte das Label der netten Familie bei der es gut läuft, also werden da weniger negative Szenen und Kommentare reingeschnitten.

    Außerdem wollen sie wahrscheinlich nicht so viele Wiederholungen. Das Thema "springen und Gelenke" wurde bei Rübennase schon abgefrühstückt, dann muss es bei dem Goldie nicht auch noch erwähnt werden.

    Der Schnitt formt die Sendung und sorgt dafür, dass bestimmte HH auf bestimmte Weise wahrgenommen werden. Rütters Kommentare sind nur Puzzlestücke, die dafür genutzt werden, die vorher von den Verantwortlichen der Sendung erdachten Geschichten miterzählen sollen.