Beiträge von Caissa

    Ne, das ist für mich nur furchtbar und irgendwo fängt es ja an mit der kleinen pinken Strähne......

    Das kann ich nicht so wirklich nachvollziehen. Das ist für mich, als würde man alle Zugstopphalsbandbesitzer (hab ich den Preis für das längste Wort des Threads gewonnen? xD) dafür verantwortlich machen, dass einige Idioten Endloswürger nutzen, weil diese den Zugstopp nicht sehen/verstehen.

    Ich glaube, wenn du da mal ein paar Tage konsequent bist und das Hochspringen wirklich vorher verhinderst, dann hat sich das Thema auch schnell erledigt.

    Und wenn du beim Kochen da keine Zeit zu hast (verständlich!), dann würde ich den Hund nicht mit in die Küche nehmen. Wenn du Zeit zum Training hast (oder ihr vielleicht sogar zu zweit seid) darf er mit rein, sonst muss er draußen warten.

    Aktuell habe ich tatsächlich noch das Problem dass ich da Gefühl habe dass er eher meine Mum als Bezugsperson sieht. Leider geht das teilweise so weit dass ich so genervt bin, dass ich Garkeine Zeit mit ihm verbringen will. Vorallem Abend wo er eh so schlecht zur Ruhe kommt crying-dog-face

    Ich weiß das ist ne ganz andere Frage aber wie habt ihr denn ne gute Bindung zum Hund aufgebaut ?

    Am Anfang war das bei uns auch so, dass sich Reika erstmal ein bisschen auf meine Mutter eingeschossen hat. Ich hab eigentlich nichts verändert, ist doch schön, wenn sie auch andere Bezugspersonen hat :)

    Im Laufe der Zeit ändert sich das schon von alleine. Du machst ja wahrscheinlich die ganzen Spaziergänge etc.

    Außerdem gibt es bei uns auch eine Art "Großmutter-Effekt". Ich setze die Regeln durch, meine Mutter ist eigentlich immer nett, spielt mit ihr und gibt Goodies. Da kann es im ersten Moment auch mal so aussehen, dass die Bindung deswegen besser ist. In Situationen, in denen Reika Angst hat, hält sie sich aber an mich und vertraut mir viel mehr als meiner Mutter. Das ist für mich Bindung :smile:

    Ich hab Reika die drei Stufen in den Garten auch von Anfang an alleine gehen lassen.

    Längere Treppen habe ich sie am Anfang getragen, aber auch mit ca 4 Monaten dann alleine gehen lassen. Aber da die Hunde bei uns eigentlich eh nur im EG sind, sind längere Treppen bei uns auch nur die Ausnahme.

    Das Hochspringen in der Küche würde ich im Ansatz unterbinden. Gar nicht erst warten, dass er mit dem Pfoten auf der Arbeitsplatte ist, sondern vorher eingreifen. Man merkt ja eigentlich, wenn die Hunde sich zum Sprung bereit machen. Das Gewicht verlagert sich auf die Hinterpfoten, Blick nach oben auf die Platte, Körper spannt sich an... Und da würde ich schon abbrechen. Letztendlich hat er mit dem Verhalten schon Erfolg, sobald er oben ankommt. Deswegen wird es ihn wahrscheinlich gar nicht groß jucken, wenn ihr ihn nach dem Hochspringen immer wieder runterschickt.

    Ich hab mal aus Interesse zu diesem Thema eine Hundetrainerin gefragt. Sie meinte, dass mein Hund offensichtlich frustriert sei das er nicht zum anderen Hund hinkönne. Das löse die Pöbelei aus.


    Ihre Lösung war dann, dass ich den Hund mit irgendwelchen fiepsgeräuschen und rumgehüpfe "abhole" und mich für ihn spannend mache.

    Unsere Trainerin hat sowas auch mal erwähnt. Allerdings nicht als Training, sondern als Notlösung, die man probieren kann, wenn die Situation sonst fast sicher kippt.

    Also zB, man merkt schon, der Abstand ist zu klein und die Pöbelei geht gleich los. Dann gibts wohl Hunde, die sich damit ablenken lassen. Aber das ist dann wie gesagt kein Training, sondern sowas wie paradoxe Intervention (was macht mein Mensch denn jetzt? da muss ich mal gucken), um die spezielle Situation zu entschärfen.

    Ich habs auch nie gemacht, dafür bin ich nicht der Typ xD

    Da stimme ich dir zu. Aber sobald eines dieser Geschirre am Hund ist, bietet es einen Nutzen. Die Farbe eben nicht.

    Es geht mir bei meinem Beispiel nicht um Färben ja oder nein, sondern lediglich um den Vergleich.

    Es bietet keinen zusätzlichen Nutzen, wenn man vorher schon ein Halsband hat.

    Wenn ich schon ein blaues Halsband habe und ein rotes dazukaufe, mit welcher Intention tue ich das? Der einzige Sinn ist, dass ich meinen Hund auch mal anders "gekleidet" sehen möchte, weil ich das schön finde. Und das ist doch genau das gleiche wie Farbe im Fell.

    Mein blaues Halsband hat dann die Funktion Sicherheit, denn irgendein Halsband brauche ich ja. Aber mein rotes Halsband ist ein absolut überflüssiger Kauf, der mir außer der Optik nichts bringt.