Ich glaube, wenn du da mal ein paar Tage konsequent bist und das Hochspringen wirklich vorher verhinderst, dann hat sich das Thema auch schnell erledigt.
Und wenn du beim Kochen da keine Zeit zu hast (verständlich!), dann würde ich den Hund nicht mit in die Küche nehmen. Wenn du Zeit zum Training hast (oder ihr vielleicht sogar zu zweit seid) darf er mit rein, sonst muss er draußen warten.
Aktuell habe ich tatsächlich noch das Problem dass ich da Gefühl habe dass er eher meine Mum als Bezugsperson sieht. Leider geht das teilweise so weit dass ich so genervt bin, dass ich Garkeine Zeit mit ihm verbringen will. Vorallem Abend wo er eh so schlecht zur Ruhe kommt 
Ich weiß das ist ne ganz andere Frage aber wie habt ihr denn ne gute Bindung zum Hund aufgebaut ?
Am Anfang war das bei uns auch so, dass sich Reika erstmal ein bisschen auf meine Mutter eingeschossen hat. Ich hab eigentlich nichts verändert, ist doch schön, wenn sie auch andere Bezugspersonen hat :)
Im Laufe der Zeit ändert sich das schon von alleine. Du machst ja wahrscheinlich die ganzen Spaziergänge etc.
Außerdem gibt es bei uns auch eine Art "Großmutter-Effekt". Ich setze die Regeln durch, meine Mutter ist eigentlich immer nett, spielt mit ihr und gibt Goodies. Da kann es im ersten Moment auch mal so aussehen, dass die Bindung deswegen besser ist. In Situationen, in denen Reika Angst hat, hält sie sich aber an mich und vertraut mir viel mehr als meiner Mutter. Das ist für mich Bindung 