Ich habe jetzt schon über das Internet und Apps nach Möglichkeiten gesucht und mich für dieses Wochenende mit jemandem verabredet, weil es mir so leid für die Kleine tut.
Das ist doch schonmal super. Ich wünsche euch viel Spaß und dass es hoffentlich passt zwischen den Hunden 
Mein "Corona-Welpe" hat zum Glück zwei feste Kontakte in der Nachbarschaft, ich muss also nicht darauf zurückgreifen. Aber ich sehe in der Facebook Gruppe für meine Region sehr viele, die auch nach Kontakten für ihre Welpen suchen. Also, falls ihr noch nicht bei Facebook geguckt habt: Das lohnt sich glaube ich.
Was den späteren Alltag angeht: sie braucht kein Hund werden, der entspannt mit uns durch die Großstadt schlendert, Straßenbahn fährt usw., aber wir wollen sie schon gerne mit in den (Camping)Urlaub, mal mit zu Freunden oder in den Biergarten mitnehmen können, ohne dass das für sie in totalen Stress ausartet. Also schon eher relativ ruhig würde ich sagen, aber eben auch kein totaler Hofhund.
Dann würde ich die fehlenden Reize nicht unbedingt als Problem ansehen. Vielleicht könnt ihr ein Ruhesignal üben oder Deckentraining starten, so dass sie also lernt, sich an verschiedenen Orten zum Ruhen hinzulegen. Aber an sich würde ich denken, dass Freundesbesuche etc auch so klappen sollten, wenn ihr das ein bisschen anleitet.
Ihre Spielaufforderungen sind meistens total niedlich. Sie schleppt dann ihren Zergel an und schaut mich freudig an. Wenn ich darauf nicht eingehe, spielt sie meistens alleine weiter. Manchmal (aber ich glaube das ist eher wenn sie ihre Zoomies hat), bellt sie mich auch an oder schnappt in meinen Ärmel, aber damit halt sie halt dann erst Recht keinen Erfolg. Wenn ich Zeit für sie habe, ignoriere ich die Spielaufforderung erst kurz (damit sie nicht lernt, dass sie mich jederzeit dazu auffordern kann) und beschäftige mich danach dann aber schon zeitnah mit ihr, indem ich dann auf sie zugehe. Ist das so richtig?
Das klingt für mich, als sei da alles in Ordnung 
Sie darf ja Kontakt zu euch aufnehmen, so lange sie sich dann auch trollt, wenn ihr keine Zeit habt. Ich mache übrigens gar keine Extra-Pause, wenn meine Hunde Kontakt aufnehmen, bis ich den Kontakt erwidere. Wenn ich Zeit habe, mache ich direkt was mit ihnen. Wenn nicht, dann nicht. Ich habe nicht das Gefühl, dass sie dadurch eine bestimmte Erwartungshaltung haben.
Ich hatte nach den Spielaufforderungen hauptsächlich gefragt, um zu hören, ob sie gestresst ist und deswegen Kontakt aufnimmt. Aber das klingt nicht so.
Insgesamt finde ich, die Hunde beantworten einem die meisten Fragen. Vor allem, was zB den Tagesablauf angeht. Nach deinen Erzählungen habt ihr doch einen entspannten, zufriedenen Welpen. Dann kann ja gar nicht so viel verkehrt sein 