Beiträge von Caissa

    Was mir bei der Szene im Garten der Leonbergerzüchterin besonders sauer aufgestoßen ist:

    Die Züchterin war nirgendwo zu sehen! Ich schmeiße doch nicht die Familie samt Kamerateam in den Garten und lasse meine distanzlosen und rüpeligen Riesenhunde dazu ohne einen Blick auf die Situation zu haben. Spätestens beim ersten wilden Anspringen hätte sie die Hunde meiner Meinung nach zur Ordnung rufen oder zu sich nehmen müssen.

    Die kennt doch hoffentlich ihre Hunde halbwegs und rechnet nicht damit, dass sie sich wie Schlaftabletten benehmen und sich liegend brav von den fremden Kindern streicheln lassen. Das hätte durchaus auch übler ausgehen können

    Das habe ich auch nicht verstanden. Grade, wenn man weiß, dass sowas im Fernsehen läuft, dann will man doch, dass die Hunde sich annähernd benehmen :???:

    Andererseits, vielleicht sieht sie nichts falsches in dem Verhalten. Gibt ja einige Großhundebesitzer, die sowas niedlich finden. So nach dem Motto "haha, die Riesenbabys". Immerhin hat sie sich ja ins Fernsehen getraut in dem Wissen, dass ihre Hunde so sind :ka:

    Dann ist das anscheinend ein Missverständnis, denn darum geht es bei der Fragestellung gar nicht. Es geht nicht um den der gefärbt wird, nicht um dessen Gefühle oder dessen Gedanken. Bei der Fragestellung geht es ausschließlich um den Färber und dessen Intention. Völlig egal was ich färbe, muss der Grund dafür immer fehlende Akzeptanz des Ursprungszustandes sein?

    Da schreib ich mir einen Wolf und du fasst das so viel besser in drei Sätzen zusammen :headbash::lol:

    Wenn sie doch unterschiedlich sind, wieso ist es dann logisch, sie/das gleich zu sehen?

    Es gibt einen Unterschied (du schreibst es ja selbst: unterschiedliche Spezies), deswegen ist es schlüssig zu unterscheiden.

    Deswegen schrieb ich ja oben auch, dass Hunde eben keine Menschen sind.

    L. G.

    Hmm, dann versuche ich es mal anders. Vielleicht kann ich erklären, was ich meine.

    Ich schließe mal aus deinen Antworten, dass es für dich bei einem Menschen kein Zeichen fehlender Akzeptanz von sich selbst ist, sich die Haare zu Färben. Warum nicht?

    Das ist Fakt: Hunde sind keine Menschen. Der Unterschied ist da - immer.

    Deswegen gilt für Hunde nicht zwingend, was für Menschen gilt, obwohl wir beide Säugetiere sind.

    (Kann sein, dass ich deine Frage nicht verstehe.) :???:

    L. G.

    "Hunde sind keine Menschen" ist natürlich richtig, ist ja auch eine Tautologie.

    Du hast natürlich auch Recht mit der nächsten Aussage. Für Hunde gilt nicht zwingend das gleiche wie für Menschen. Aber manchmal ist es eben doch vergleichbar. Warum ist es das in diesem Fall für dich nicht? Für mich es nicht eindeutig, warum es bei der einen Spezies fehlende Akzeptanz sein soll, das Aussehen zu ändern, und bei der anderen nicht.

    Wenn jetzt jemand sagt, bei Menschen ist das auch fehlende Akzeptanz des "Originalzustands", dann ist das für mich logisch, dies auch bei Hunden so zu sehen. In diesem Fall einen Unterschied zu machen ist für mich nicht schlüssig.

    Warum färbt man eigentlich keine Katzen?

    Ich wette, das gibt es auch :denker:

    Weil Hunde keine Menschen sind.

    L. G.

    Und warum ist das für dich für die These ein Unterschied?

    Dogs-with-Soul  feenzauber Wirklich, danke für das Beantworten der Frage! Das finde ich wirklich spannend. Ich hätte nie gedacht, dass man das für Menschen so formulieren würde, dass für der vorherige Aussehen keine Akzeptanz da war. Aber ich färbe mir nicht die Haare, habe da also auch keine Erfahrungswerte zu.