Beiträge von Caissa

    Ich glaube, diese Reise ist der Grund, warum sie sie nicht früher hätten nehmen können. Der Hund wird erst nächste Woche geholt. Hier als Antwort auf die Frage, warum sie jetzt schon im fremdem Umfeld kennengelernt wird anstatt später Zuhause:

    Das dachte ich auch. Aber da wir die Woche darauf leider verhindert sind, müssten sie ohne gewissheit, dass wir sie nehmen eine Woche warten. Und das wäre schon doof.

    Ein Rüde?

    Mein Rüde hat sich ähnlich verhalten, wenn er Liebeskummer hatte. Er wollte dann ganz viel Körperkontakt, wirkte insgesamt total verloren, hat viel gefiept, wenig gefressen und geschlafen...

    Vielleicht mögt ihr euch ja mal einen kleinen Trick überlegen, den ihr ihr gerne beibringen würdet. Nix weltbewegendes, nix was für den Alltag zwingend nötig ist. Sondern ganz bewusst irgendeinen 'Schnickschnack'. Sitz, Bleib, Pfötchen geben, ein Spielzeug ins Maul nehmen und ganz kurz halten...

    Und dann guckt du mal nach einer Anleitung bei Youtube oä, bewaffnest dich mit Leckerlies und übst einfach ein paar Minuten mit ihr. Ohne Druck, das muss nicht nach einer Übungseinheit sitzen. Wenn sie es nicht versteht, dann überlegst du, was du ändern kannst, um es ihr besser zu erklären.

    Einfach, damit du/ihr vielleicht mal auf den Geschmack kommt und merkt, wie schön es sein kann, mit dem Hund zusammen etwas zu erarbeiten. Wenn das ganze positiv stattfindet und den Hund nicht überfordert, dann ist das auch gut für die Bindung und das Vertrauen.

    Das ersetzt natürlich keinen Trainer (den würde ich für den Alltag definitiv auch empfehlen). Aber es wirkt so, als gäbe es ganz viele Anforderungen und Frust in eurem Alltag mit Hund, und dagegen wenig Spaß und Erfolgserlebnisse. Deswegen kann so ein paar Minuten tricksen mit viel Belohnung und Spaß vielleicht schön für euch alle sein :smile:

    Ich bin dieses Jahr zum Glück, wie auch die letzten Jahre schon, mit einer Bravecto durchgekommen. Jetzt sind hier auch einfach gar keine Zecken mehr unterwegs. Ich hoffe, das bleibt die nächsten Jahre so :gott:

    Asphalt_Adel

    Spoiler anzeigen

    Ist doch alles in Ordnung, ich erwarte doch gar nicht, dass du es allen recht machst.

    Ich habe nur auf deinen Kommentar geantwortet, weil ich es eben ein bisschen anders sehe. Viele hier sehen es doch auch wie du, zumindest klingen einige Kommentare so. Ist auch in Ordnung, meine Antwort sollte jetzt keine tiefgehende Kritik an dir sein. Ich habe deinen Kommentar nur als Aufhänger genutzt, um zu antworten. Ich hätte dafür auch andere Kommentare nehmen können, war mehr oder weniger Zufall, dass es deiner geworden ist.

    Du schreibst gerade, dass dein Freund sich schwer tut wegen dem gelernten usw. …….

    Ganz ehrlich, da gibt es 70 jährige die sind flexibler und aufgeschlossener. Das Leben besteht aus lernen und ausgelernt hat man nie! Manche Dinge muss man einfach über Bord werfen, zurück auf Werkseinstellungen, Festplatte neu beschreiben xD

    Gibt andersrum aber auch viele (junge und alte) Menschen, die gar nicht erst in Betracht ziehen würden, ihre Erziehung zu überdenken. Ich denke, wir kennen alle HH in unserem Umfeld, die sich nicht ändern würden, 'weil sie schon immer so erzogen haben'.

    Ich finde es super, dass dein Freund schonmal grundsätzlich die Bereitschaft zeigt, etwas zu ändern.

    Immerhin ist das:

    Mein Freund hat versucht ihr zu zeigen, dass wir die Alphatiere sind.

    Mein Freund erzieht sehr streng und altmodisch

    innerhalb weniger Tage zu dem:

    Aber er hat versprochen, dass er mich Mal machen lässt und sich zurücknimmt, wenn er merkt, dass er wütend wird. Ab jetzt kein Geschreie, kein Zwicken und keine Unterwerfungsversuche mehr.

    geworden. Ist doch schonmal ein super Anfang :gut:

    Mein Freund wird ab jetzt sein Temperament zügeln.

    Das finde ich sehr gut, wenn er sich das vornimmt :gut:

    Es wäre schön, wenn er es schafft, aus dem Dominanz und Alphadenken rauszukommen. Viele schaffen es nicht, trotz Erklärungen.

    Geht das von alleine wieder weg?? Soll jetzt eine Zeit lang nur er mit ihr raus, damit sie sieht, dass es ok ist?

    Erstmal sollte er seine ganze Einstellung und das Verhalten wieder ändern. Dann geht es möglicherweise gefühlt 'von alleine' weg. In Wirklichkeit wäre es natürlich nicht von alleine, sondern läge am neuen Umgang.

    Und in der Zwischenzeit würde ich gucken, dass du möglichst oft rausgehst. Damit eure Hündin auch die Chance hat, das richtige zu tun (sich draußen zu lösen). Wenn jetzt nur dein Freund mit ihr rausgeht ist die Chance ja wieder größer, dass sie noch häufiger reinmacht als nötig.

    Wenn sich das Verhältnis zum Hund und die Stubenreinheit allgemein gebessert hat, dann kann man immer noch den Schritt gehen, dass er mit ihr alleine rausgeht.

    Ich hätte Lust auf einen Spaziergang. Du darfst dir dann aussuchen, ob du lieber den bisschen unsicheren Balu kennenlernen willst, der im Herzen schon ein Frührentner ist |) Oder Reika, bei der Genie und Wahnsinn manchmal zu eng beieinander liegt xD

    Und falls es ok ist, ich frag auch ganz lieb :sweet: Würde vielleicht meine Mama mitkommen. Die ist noch am Überlegen bezüglich eines Hundes für ihre Rente. Und der finnische Lapphund ist noch in der engeren Auswahl. Sie würde sich also sehr freuen, wenn sie mitkommen und einen kennenlernen und vielleicht ein paar Fragen stellen dürfte :nicken:

    Warte. Kann es wirklich sein, dass sie da so eine Fehlverknüpfung im Kopf hat? Haufen +Freund = Anschiss?

    Eigentlich ist das gar keine Fehlverknüpfung. Sondern die logischste Verknüpfung, die der Hund haben kann.

    Wenn man einem Hund beibringen wollen würde, dass er den Haufen nicht im Beisein des Menschen machen darf. Was würde man tun? Genau, strafen, sobald ein Haufen gemacht wird/wurde.

    Also genau das, was dein Freund getan hat.

    Wie geht es dir denn nach den ganzen Antworten? Habt ihr schon über einen Trainer nachgedacht? Habt ihr schon überlegt, was ihr jetzt anders machen wollt? Oder seid ihr noch am Verdauen des ganzen Inputs?