Beiträge von EmDee

    Ich habe mal auf einem Blog gelesen - ich glaube es war Eat this - dass man immer etwas Kichererbsenmehl in den Teig machen sollte. Seitdem mache ich das so und ich finde die Konsistenz dann auch gut, nicht so gummiartig. Plus dämpfen im (nur Dampf, nicht in Wasser garen), abkühlen, braten.

    Ich finde für die Übergangszeit die Adrenalin Outdoor Jeans auch gut. Die Hiball ist schon echt warm, bei mir müssen dafür die Temperaturen schon unter den Gefrierpunkt gehen. Die Adrenalin wird mir so ab 13 / 14 Grad zu warm. Sie ist ziemlich winddicht und auch recht gut wasserabweisend und auf jeden Fall wärmer als GP und Nordwand. Der Stoff ist außen WEIT weg von Jeans, nicht vom Namen beirren lassen ...

    Achtung - schmal geschnitten!!!!

    Unsere OG hat auch eine Gastmitgliedschaft. Aber eher für Leute, die schon in einem anderen Verein/ Verband Mitglied sind, eine LU haben und nur unser Training nutzen möchten. Quasi als Alternative zur 10er Karte. Mit der Gastmitgliedschaft kann weder eine LU beantragt werden, noch hat das Mitglied die selben Rechte (Abstimmung bei Versammlungen etc. ) wie ein Vollmitglied.

    Ja, stimmt an die LU habe ich nicht gedacht. Die Leute die sonst bei uns als "Gäste" sind, sind meist Mitglied z.B. in einem Rettungshundeverband oder Zuchtverband ohne entsprechende Trainingsmöglichkeiten und bekommen ihre LU daher. Das man keine Mitgliederrechte hat ist in dem Fall glaube ich nicht so relevant.

    @Garm unsere SV OG bietet für solche Fälle eine "Gastmitgliedschaft" an, Dauer 6 Monate, Berechtigung an allen Trainings ohne zusätzliche Bezahlung teilzunehmen - keine Kündigung nötig und man geht wieder seiner Wege. Einfach mal nachfragen.

    Es gibt hier doch bestimmt viele, die mit ihren Hunden Medical Training machen. Ich habe dazu mal ein Frage - nutzt ihr dabei Kekse als Belohnung?

    Ich war letzte Woche mit meinem Hund beim Tierarzt für ein großes Blutbild (Routine Kontrolle). Bislang kennt er Tierarzt nur von Impfungen und mal eine abgerissene Kralle, war nie ein Problem. Diesmal musste der Hund natürlich nüchtern sein. Ich bin sonst immer SEHR großzügig mit Keksen in allen möglichen Situationen und ich hatte echt das Gefühl dass das in der Situation zu einem schlecht gelaunten oder zumindest verwirrten Hund geführt hat ("Frauchen benimmt sich heute anders als sonst"). Ihm ein Spielzeug geben ist bei Spritzen / Blutentnahme schwierig weil ihn das zwar gut ablenkt er aber ständig in Bewegung ist.

    Wie handhabt ihr das ? Welche Alternativen gibt es? Und wie strikt nüchtern ist nüchtern?

    Ich denke es schadet nichts wenn ihr schon mal loslegt mit telefonischen Anfragen auch wenn ihr noch keine Rückmeldung aus dem Tierschutzverein habt. Keiner wird böse sein wenn ihr später nochmal aktiv anruft und sagt "es hat sich mittlerweile eine Lösung gefunden". Einen nach dem anderen abarbeiten wird unter Umständen Tage dauern weil vermutlich die meisten Kontakte erst mal checken müssen ob ein Platz frei geschaufelt werden kann, wie Transport organisiert werden kann etc.

    Ich habe von den vier Hunden mit denen ich bislang leben durfte nur einen mit 8 Wochen bekommen, die anderen alle mit 4-5 Monaten. Ich bin nicht so der Typ der bei jedem Welpen einen Zuckerschock bekommt und würde das auch immer wieder so machen. Nur, wie schon gesagt, auf die Haltung kommt es an. Mein aktueller Hund ist als Welpe - der ganze Wurf, deutscher Tierschutz - ins Tierheim gekommen und hat dort seine Sozialisierungszeit im Zwinger verbracht. Suboptimal ... aber einen Deprivationsschaden bekommt der Hund davon auch nicht gleich. Stubenrein war er natürlich auch noch nicht, hat aber alles sehr fix gelernt. Umweltunsicher in der Stadt ist er letztlich immer noch, da ich sehr ländlich wohne gebe ich mir aber auch zugegebenermaßen nicht super viel Mühe damit. Für die Dorfbäckerei reicht es ...

    Wenn alle Parameter stimmen die auch für den Welpenkauf stimmen sollten hätte ich keine Bedenken. Es ist ja auch kein Rückläufer an dem ggf. schon von unterschiedlichsten Personen rumgedoktert wurde.

    Wenn auch die letzte noch nicht angefragte HuSchu nix ist, hast du die Hundesportvereine schon abgeklappert? Die bieten z.T. auch Welpenstunden an und werden idR nicht den Winter über schließen. Qualität abhängig vom individuellen Trainer aber das ist bei Hundeschulen ja genau so.

    Was mach ich denn jetzt? Ihr gegenüber meine Kritikpunkte äußern und es noch für ein, zwei Stunden probieren? So richtige Alternativen gibts ja sowieso nicht...

    Hast du denn aus dem Treffen etwas mitnehmen können was dir als Ansatz für das weitere Training taugt und einen roten Faden hat? Das wäre für mich erst mal das Wichtigste.

    Ein paar Nächte drüber geschlafen hast du ja schon. Ich glaube ich würde für mich in Ruhe überlegen was ich umsetzen will und kann von dem was sie gesagt hat und schauen was dabei rauskommt. Entweder gibt dir das Ergebnis dann ein besseres Gefühl als du jetzt hast oder das passt dann leider auch nicht.

    Das ganz generell - ich kenne Anke Zerbst nicht und kann inhaltlich nichts dazu sagen.