Beiträge von EmDee

    Eigentlich wollte ich gar keinen neuen Thread aufmachen für eine kurze Frage - warum gibt es hier keinen Züchter Laber Thread????

    Ich bin jetzt Google rauf und runter, habe Kombinationen mit englischen und deutschen Begriffen genutzt, bin bei Laboklin die gesamte Liste der Gentests durchgegangen und habe keine - nicht mal eine unqualifizierte - Antwort gefunden. Also, ich zähle auf euch!

    Ich habe gerade mit der Nachwuchs-Orientierung begonnen und aktuell steht ein Australian Kelpie an Nr. 1. Was bitte bedeutet bei den Gesundheitsdaten der Elterntiere:

    CA Lingo 3 - carrier oder eben non-carrier

    CA VMP - carrier bzw. negative (non-carrier)

    CEA - carrier bzw. negative (non-carrier)

    PRA-PRCD - carrier bzw. negative (non-carrier)

    Den Rest verstehe ich ...... Danke!

    Dosiert tadelndes, auf den Hund abgestimmtes "Mußte das jetzt sein?!", denn er kann mit 22 Wochen durchaus wissen ,dass das ein Fehler war, solange du ihn nicht so erschreckst, dass er sich in Zukunft verkriecht. Ist ja kein winziger Welpe mehr.

    Da setzt du aber voraus dass das mit dem Hund bereits geübt wurde! Ich habe meinen in vergleichbarem Alter bekommen und die Wochen davor saß er im Zwinger im Tierheim - woher sollte er wissen dass es ein Fehler ist!?

    Nein, am 2. Tag nach Ankunft muss man da m.E. noch nix tadeln. Wenn es so aussieht als ob ein Geschäft im Anzug wäre rausgehen, wenn es einmal zu oft war ist das so. Und ansonsten ... wegwischen, fertig.

    Verstehe ich das richtig dass du von TroFu (Insekten) auf matschigen Reis und Huhn umgestellt hast? Wenn das korrekt ist würde mich eine erhöhte Trinkmenge schon wundern da dein neues Futter sehr viel mehr Wasser enthält als das vorherige. Insofern würde ich da auch lieber den Tierarzt kontaktieren und neben den Magen-Darm-Pankreas Werten auch auf Entzündungszeichen schauen.

    Nudeln mit Gemüsesoße

    Funktionieren die nicht mit Vollkornnudeln? Gerade zu Gemüse finde ich den Geschmack eigentlich ganz passend.

    Zu China Style übrigens nicht so ....

    Lalaland noch ein Nachtrag zu den Suppennudeln, die in meinen Supermärkten drumherum auch alle mit Ei sind - ich empfehle Barilla Gobbetti, die gibts auch hier und sind 100% Hartweizengries. Passte super zu der Winterminestrone, die es heute gab mit Möhre, Wurzelpetersilie, Steckrübe, Kürbis, Rosenkohl und Maronen. War super lecker!

    @Vakuole in D sind es auch "nur" 5% - ein Betrag, an den man sich für die Menschen gewöhnt hat, der sich momentan auf meiner Tierarztrechnung aber nicht wiederfindet.

    Ich befürchte dass "unnötige Notfallbesuche" mit einer verpflichtenden KK eher mehr werden würden, weil man muss sich ja dann keine Gedanken mehr darum machen ob es Samstag Abend teurer ist als Freitag Nachmittag, weil man da noch einkaufen wollte.

    Ja, überzogen, stimmt ....

    Verpflichtende Krankenversicherungen für Tiere könnten das Problem vermutlich langfristig lösen. Aber wie will man das durchsetzen?

    Warum denkst du dass das Problem lösen kann (ernst gemeinte Frage an den Insider)?

    Ich kenne mich in der Humanmedizin wesentlich besser aus als in der Tiermedizin und mir würden auf Anhieb mehr Gründe einfallen, warum verpflichtende Krankenversicherungen die Situation eher verschlechtern würden.

    Insbesondere in Bezug auf die insgesamt entstehenden Kosten (die von Quarus bereits genannte Bürokratie, die KK selber verursachen in der Humanmedizin gewaltige Verwaltungskosten). Personal aus der tierärztlichen Versorgung würde zu den Kassen abwandern weil für die jungen Eltern ein Halbtagsjob ohne Dienste winkt. Tierhalter würden für jeden Pups zum Arzt gehen, wertvolle Zeit für notwendige Behandlungen blockieren und die Beiträge in die Höhe treiben. Als Resultat werden die Kassen Leistungen kürzen und die Tierärzte unter Druck setzen für weniger Geld Sachen abzurechnen, die die Kasse halt noch zahlt. Weil der Tierhalter ja davon ausgeht dass alle seine Kosten von der Kasse übernommen werden.

    Das Personalproblem wird man m.E. damit nicht lösen. Es ist für mich eine Illusion zu glauben dass wenn KK die Gehälter der TÄ und TFA bezahlen würden diese steigen würden. Ich frage mich eher, ob nicht grundsätzlich die Bereitschaft dauerhaft Dienste zu leisten abgenommen hat, unabhängig von der Bezahlung. Es gibt ja doch recht viele Berufe mit unattraktiven Arbeitszeiten, die unter Mangel an Personal leiden und da kommt das Argument immer wieder.

    Kurz und gut - alles würde sich so entwickeln wie es in der Humanmedizin auch der Fall ist. Ich kenne Herrn Lauterbach und seine Arbeit noch aus der Zeit als er als Vertreter der Ärzteschaft die Profitgier der Pharmaindustrie verteufelt hat - alles Verbrecher. Und heute wundert er sich warum wir hier nur noch Zeugs aus Indien haben und die Apothekenschränke leer gefegt sind.... während die KK Beiträge immer weiter steigen.

    Auch wenn ich da jetzt wahrscheinlich gleich ein paar böse Kommentare ernte...

    Wie nah an der Frau war dein Hund - und wie weit entfernt von dir? Ich finde die Reaktion der Frau natürlich auch maximal ätzend und wäre ziemlich sauer gewesen. Aber mein Hund hat bei anderen Menschen genau so wenig was zu suchen wie bei anderen Hunden und wenn ich merke, das ein (fremder) Mensch meinen Hund lockt rufe ich ihn sofort zu mir. Das mag natürlich auch ein Stück weit ein großer / kleiner Hund, Gebrauchshund / Begleithund Ding sein aber ich möchte einfach nicht das sich mein Hund mit anderen Menschen auseinandersetzen muss.