Beiträge von EmDee

    Und jetzt ist es wieder so... Ich habe die Züchterin zum Beispiel explizit gefragt, ob es möglich ist, einen Drahthaar in festen Hundegruppen komplikationslos zu führen. Eben weil das für die Rettungshundearbeit super wichtig ist. Das wurde bejaht.

    Das reicht m.E. für die RH Arbeit aber nicht aus. Im Einsatz hast du nicht zwingend "deine" Einsatzgruppe, je nach Alarmierung kommen auch Hunde benachbarter Staffeln dazu. Und natürlich auch unangeleinte Tutnixe von Hundehaltern die halt zufällig gerade in deinem Abschnitt des Suchgebietes spazieren gehen. Kann sehr gut sein dein DD ist konzentriert genug um sich dadurch nicht von der Suche abhalten zu lassen, wenn du gerade 100 Meter entfernt bist kannst du andere Hunde aber nicht davon abhalten in ihn rein zu brettern.

    Einen Tipp habe ich nicht, Erfahrungen mit HSH auch nicht aber eine Geschichte aus meiner Hundehaltung ...

    Ich hatte mal ein Geschwisterpärchen (Ridgeback Mix). Die Hündin ist mit nur 2 Jahren gestorben. Der Rüde war nicht einen einzigen Tag seines Lebens ohne seine Schwester und der hat getrauert dass es einem das Herz zerrissen hat. Also haben wir in unserer Naivität gedacht, er braucht wieder eine Begleitung. Zwei Zusammenführungen - langsam, sorgfältig, gemeinsame Spaziergänge, neutraler Boden - schlugen fehl, auch wenn er sonst immer Everybodys Darling war. Also ein Welpe. Den hat er dann akzeptiert - mehr aber auch nicht. Geliebt haben sie sich nie, nicht mal gemocht.

    Die Trauer um einen langjährigen Kameraden geht durch einen neuen Hund nicht weg. Da sind (die meisten) Hunde nicht anders als (die meisten) Menschen.

    Wenn DU keinen zweiten Hund möchtest überlege dir gut ob ein neuer Gefährte wirklich erwünscht ist.

    Ihr habt eure Methoden und ich meine. Punkt. Darum geht es hier jetzt auch gar nicht, sondern es geht darum, wie eine Anfängerin mit einem so frechen Hund lernt gassi gehen zu können, ohne dass der Hund seine Faxen macht.

    Versteh ich jetzt nicht - du hast doch gefragt? Wenn deine Methoden bei euch bzw. deiner Freundin klappen würden bräuchtest du ja hier im Forum die Frage nicht stellen.

    Ich möchte dir trotzdem noch einen Vorschlag machen ... Wenn du meinst der Hund braucht eine andere Einstellung zu deiner Freundin lass die Beiden im Haus ein paar Sachen gemeinsam machen die der Hund noch nicht kennt / kann. Einen Trick trainieren, ein Suchspiel, so etwas in die Richtung. Mit einer Trainingsmethode, mit der deine Freundin sich wohl fühlt. Das kann auch dazu führen dass der Hund sie "besser respektiert" oder wie du das nennen möchtest.

    Ich habe einen offenen, den habe ich schon wieder aktiviert. Das ist nur so ein Baumarkt-Ding, wahrscheinlich würde das Plastik relativ schnell kaputt gehen, aber dafür kosten die auch nicht viel. Die anderen, geschlossenen werde ich wohl auch ab morgen mal anschließen, notfalls muss ich sie halt wieder leer laufen lassen .... Die haben allerdings auch Metall Hähne, die sollten ja nicht kaputt gehen, oder?

    Ich habe mal eine Frage zu euren Regentonnen - lasst ihr sie über den Winter leer laufen und vor allem, wann aktiviert ihr sie wieder?

    Ich habe diesen Winter wie letztes Jahr auch leer laufen lassen und das was bei bis -12 Grad sicher auch nicht verkehrt. Irgendwie habe ich aber im letzten Jahr den Zeitpunkt verpasst wieder Regen zu sammeln und als - sehr früh im Jahr - die erste Trockenperiode kam hatte ich noch keinen Tropfen Wasser in den Tonnen.

    Ich bin mir natürlich sicher dass wir noch mal Frost bekommen, aber vermutlich nur ein paar Grad, nicht unbedingt zweitstellig. So 2-3 Grad minus müssten Tonnen von 300 - 400 Litern doch mal 1-2 Nächte aushalten? Wann stöpselt ihr wieder ein??

    Einen "besonderen" Aufbau braucht es m.E. eigentlich nicht außer dass du die Höhen langsam steigerst - also nicht gleich auf den Tisch legen sondern mal 10 / 20 / 30 cm hoch etc.

    Das mit der Anzeige ist so eine Sache - wenn du nicht an Prüfungen denkst bist du ja frei in deiner Entscheidung und in dem Fall würde ich den Hund erst mal machen lassen. Wie zeigt er denn jetzt an - im Liegen? Beim VDH Spürhundesport ist es m.W.n. so dass immer im Liegen angezeigt werden muss, dafür dürfen Gegenstände aber auch nur maximal auf Schulterhöhe des Hundes liegen (was bei deinem ja nicht besonders hoch ist).

    Ich habe bislang - bei unterschiedlichen Tierärzten - immer alles zusammen bezahlt. Normalerweise sind die TA Rechnungen doch recht detailliert aufgeschlüsselt, kannst du daran nicht selber erkennen ob doppelt abgerechnet wurde? Dann müssten bei deinem TA ja Laborkosten ausgewiesen sein.

    Bbylabi ich finde online Kurse im Hundesport oft erstaunlich gut umsetzbar, bei der sauberen Fußarbeit ist es aus meiner Sicht eher schwierig. Der Grund dafür ist dass man als Hundeführer, wenn man nicht sehr viel Erfahrung hat, während der Arbeit nicht besonders gut sieht wann der Hund wirklich sauber läuft. Also ob er schief ist und eine dicke Winterjacke mit Leckerlibeutel links kann schon dazu führen dass du ihn dir zu weit nach vorne ziehst weil du einen verkehrten Blick hast. Wenn online dann auf jeden Fall ein Kurs bei dem du auch Videos einschicken musst.

    Und ja, unterschiedliche Sportarten haben unterschiedliche Fußpositionen. Wobei ich davon ausgehen würde dass du mit einem "Dummy Fuß" - heißt Hund schaut dich nicht die ganze Zeit an, ist aber konzentriert, bleibt am Bein und setzt Kommandos zügig um - eine BH trotzdem bestehst. Ich denke auch es wäre gut sich erst mal klar zu machen was du braucht und dann auch das zu trainieren.

    Weil - gut eintrainierte Fußarbeit umstellen ist echt eine Sisyphos Arbeit ....