Quatsch, der Hund ist noch jung - der Schnauz kommt erst mit der Pubertät!
Beiträge von EmDee
-
-
Frage bzgl. der Tauglichkeit eines Hundes für die RH-Arbeit:
Gehts nicht hauptsächlich darum, dass der Hund darauf selektiert wurde mit dem Menschen ZUSAMMEN zu arbeiten?
Das stimmt nicht uneingeschränkt. Der Hund arbeitet in der Fläche teilweise schon recht weit weg vom Menschen, muss sich also lösen können und darf nicht immer nur auf Anweisungen warten. Und wenn der Hund Witterung von links hat und Mensch will nach rechts darf sich Hund auch mal gegen den Menschen durchsetzen. Also Eigenständigkeit ist durchaus gefragt.
-
hmmh, ich meine, die Allergenanzeige ist genau das - Geruchsdifferenzierung. Also machen wir das wohl.
Ich denke nein - dein Hund ist Spezialist, er hat bestimmte Gerüche gelernt ("Pistazie") und filtert diese aus den dargebotenen Proben heraus.
Ich habe neulich ein lustiges Video zur Geruchsdifferenzierung gesehen: Die HH hat sämtliche Zutaten zum Abendessen in Gläser gepackt. Dann hat der Hund eine Probe zum Anriechen bekommen (ich glaube es waren die Pilze - auf jeden Fall KEIN auftrainierter Geruch sondern wie beim Mantrailing das Anriechen des spezifischen menschlichen Geruchs in der Tüte). Danach hat der dann die Gläserreihe abgeschnüffelt und die Pilze angezeigt. DAS ist Geruchsdifferenzierung.
-
Im Moment mache ich es schon noch so, dass ein kleiner Teil rausschaut weil ich nicht so recht weiß, wie ich es aufbauen könnte, dass er auch anzeigt wenn er gar keine optische Bestätigung hat..
Das Problem existiert nur in deinem Kopf - der Hund braucht keine optische Rückmeldung dass der Gegenstand sich an einer bestimmten Stelle befindet, der weiß dass seine Nase viel zuverlässiger ist. Lass den Gegenstand einfach langsam immer weiter verschwinden, z.B. immer weiter unter einem großen Stein, bis er nicht mehr sichtbar ist.
-
Danke Honigkuchenpferd - das kannte ich noch nicht, das renal klingt mit nur Geflügel als tierische Proteinquelle interessant für mich!
-
Schaefchen2310 danke! Zwerg ist relativ
aber da ich für einen Hund mit (erwarteter) Schulterhöhe 48 - 50 cm frage passt das perfekt!
-
Schaefchen2310 für was für eine Box denn? Das sieht so klein aus, du hast doch eher große Hunde?
-
Charlymira hast du noch ein Keilkissen drunter damit das gerade steht (und wenn ja, Marke Eigenbau oder ???)
-
Vieles ist schon als Tipp gekommen, eine kleine Ergänzung noch: Wenn was daneben geht - v.a. Urin - solltet ihr die Stelle mit Enzymreiniger säubern. Hunde neigen dazu sich bestimmte Stellen auszusuchen und es sollte möglichst keine Ecke in der Wohnung nach Pipi riechen Und die Hundenase ist nun mal sehr viel feiner als unsere, nur weil der Zitronenduft des Haushaltsreinigers für uns alles überdeckt ist das nicht zwingend für den Hund auch so.
-
Ich kann mich nur dem anschließen, was schon mehrfach gesagt wurde - dein Hund wird sicher noch mehr Zeit brauchen, um anzukommen und sich mit der Umgebung, dem Alltag und dir 100% sicher zu fühlen. Nur dann funktioniert Spiel.
Für meinen Teil würde ich aber noch hinzufügen - gib es nicht auf, etwas zu finden, was dem Hund Spaß macht! Spielen ist so eine wertvolle Belohnung! Ich kenne es aus dem Training gerade bei älteren Tierschutzhunden dass die Meinung des Halters "der/die spielt nicht" sich schon nach wenigen Wochen verfestigt hat und sie dann oft auch gar nicht erkennen, was für den eigenen Hund überhaupt Spiel ist. Und im Laufe des Trainings finden wir dann doch fast immer etwas, was wir nutzen können. Rennspiele auch mit dem Mensch z.B., den schon genannten Futterbeutel, ein sehr langes Zergelseil (Abstand zum Mensch!) was nur relativ langsam am Boden bewegt wird, Futter auch mal werfen oder kullern statt nur aus der Hand. Dabei immer auf die eigene Körpersprache achten, damit das "einladend" für den Hund ist und nicht bedrohlich - nicht drüber beugen, nicht frontal stehen sondern seitlich, kein harsches Aus wenn Hund was nicht mehr hergeben will, nicht gleich wild zerren, Hund gewinnen lassen und, und, und ....