Beiträge von EmDee

    Ich habe gestern auch Paprika, Chili und Aubergine ausgesät, für die Anzucht drin. Im Beet steht noch Feldsalat und Asiasalat, den möchte ich die nächsten 1-2 Wochen noch abernten bevor ich das (Hoch)Beet wieder startklar mache. Und ich bin gerade dabei noch ein neues Beet anzulegen - weshalb ich jetzt auch wieder raus gehe, es scheint nämlich die Sonne!!!

    Es tut mir unendlich leid, für dich, für Elsa und ich bin traurig dass ich jetzt keine Geschichten mehr vom Miststück lesen werde.

    Du hast ihr versprochen, immer bei ihr zu sein - vielleicht war das zu schwer für sie, vielleicht hat sie es nicht geschafft zu gehen solange du bei ihr warst und war doch zu müde zu bleiben. Bitte mach dich nicht damit kaputt, du hast ihr so unendlich viel gegeben, genau so wie sie dir.

    Grünstreifen darf betreten werden. Bei den Waldwegen habe ich teilweise so ein bisschen Böschung am Seitenrand mit niedrigerem Bewuchs, die sind auch o.k..

    Wenn ich im Wald eine Suche starte oder auf der Wiese, ist das kein Problem. Ich merke aber durchaus z.B. beim Dummytraining wenn ich den Hund voraus schicke aus einer Wiese heraus, über einen Weg und dann in den Wald dass er da zögert. Das finde ich auch gut und versuche es deshalb (mache das nur ab und zu just for fun, muss nicht prüfungsreif sein) zu vermeiden.

    den Eintrag vom Baumann gut und gibt zu nachdenken

    Ich finde den Eintrag auch sehr interessant und letztlich auch nachvollziehbar - leider erwähnt er aber nicht wie der 0/8/15 Hundehalter zu der "Dominanzbeziehung" kommt bzw. der "souveränen Autorität". Das finde ich sehr schade. Wenn man dann noch in die Kommentare schaut sieht man so Aussagen wie "wir dürfen unsere Hunde nicht mit essbarem belohnen", "wir müssen nonverbal arbeiten", "wenn ein Hund Mist baut fehlt die Unterordnung" (was hier sicher im Wortsinn gemeint ist, nicht als Begriff aus dem Hundesport). Solange nicht klar wird, wie man da hin kommt bastelt sich jeder seine eigene Wahrheit.

    Der Begriff der Dominanz in Beziehungen (aller Art!) ist für mich und sicher auch einen großen Teil der Menschheit eben negativ belegt - auch wenn Herr Baumann das für falsch hält. Als Trainer sollte man sich da der Realität seiner Kunden anpassen, sonst ist die Gefahr von Missverständnissen groß. Es gibt doch genug Ausdrücke - auch wenn sie vielleicht weniger griffig auf ein Wort heruntergebrochen werden können - wie Regeln, Erziehung oder einen Rahmen vorgeben. Ich könnte z.B. auch mit dem Begriff "Autoritätsbeziehung" sehr viel mehr anfangen - Autorität kann man durch Ausstrahlung haben (Körpersprache, Authentizität!), durch Wissen, durch Erfahrung.

    Dominanz unterdrückt, Autorität lebt vor.

    Ganz einfach - ich hab gar nicht so viel Platz für Kram ....

    Wenn ich mal was spezielles kaufe überlege ich mir meistens direkt eine Zweitverwendung (würde ich ja z.B. bei einem Wirsing der für eine Mahlzeit zu groß ist auch machen bevor er verdirbt). Und Reste vom "besonderen" Reis sind hier auch schon im Hundefutter gelandet weil der Rest nicht mehr gereicht hat oder mir schlicht und ergreifend die offene Packung auf die Nerven gegangen ist.

    2 Chicorée halbieren, eine Birne vierteln

    Aus Soja Cuisine (oder anderer Pflanzensahne) ein helles Sößchen machen, bissl Muskat, bissl Hefeflocken, Salz, Zitrone, Pfeffer

    Abwechselnd in einer Auflaufform Schichten und mit der soße übergießen, 30 min. in den Ofen.

    Als Beilage mit Chili und wenig Gemüsebrühe gekochte Hirse mit getrockneten Cranberries.

    Ein Gedicht😋

    Gabs heute Abend - ja, sehr lecker und auch noch flott gemacht, danke für das Rezept. Habe beim Einkaufen natürlich nur an Chicoree und Birne gedacht, deshalb war die Beilage Bulgur mit Sultaninen, also vielleicht nicht ganz so ausgefeilt.

    Ich habe zum Überbacken mal die Vegane Creme von Rewe ausprobiert, die ist ja echt gut!!! Die landet ganz sicher noch öfter im Einkaufskorb. Muss ich auf jeden Fall noch für Flammkuchen ausprobieren und könnte auch Sour Creme für Tortillas ersetzen.