Beiträge von Tonic

    Ich habe ein Problem mit meinem Rasen. Bei diesem Wetter wächst er so schnell. Auch massenweise Klee schießt in die Höhe. Da es ständig regnet und der Rasenmäher sich aufgrund der Höhe der Pflanzen schon ziemlich schwer tut, komme ich kaum hinterher. Und jetzt haben sich blöderweise viele Babykröten und auch Blindschleichen im hohen Klee versteckt. Hat irgendjemand tierfreundliche Tipps für mich? Ich möchte die Kröten natürlich nicht verletzen/töten.

    Das einzige, was mir bislang eingefallen ist, sind Schafe oder Gänse. Aber das lässt sich wohl eher beides nicht realisieren...

    Tonic ich find's toll dass Du Secondhandhühner geholt hast! Batteriehühner sind bei uns schon lange verboten, leider nicht der Import und Verkauf von solch produzierten Eiern :(

    Batteriehühner gibt´s hier auch nicht mehr... die kommen aus Bodenhaltung. Und sehen trotzdem ganz furchtbar aus. Die Zustände in der Bodenhaltung sind fast gleichzusetzen mit Batterie...
    Ich nehme ich regelmäßig welche auf und viele Leute sprechen mich drauf an (habe sie die ersten Tage immer im Vorgarten sitzen, weil da die meiste Sonne ist und ich sie direkt durchs Fenster sehen kann) und fragen, aus welcher Batterie die kommen. Wenn ich dann sage, dass sie aus Bodenhaltung kommen, sind viele sehr erschrocken, weil sie denken, dass sie Gutes tun, wenn sie Eier aus Bodenhaltung kaufen :/

    Hier fehlt es meines Erachtens total an Aufklärung! Es müssten viel mehr Bilder von den Haltungen veröffentlicht werden.

    Waldhörnchen tut mir wirklich leid mit deiner Wachtel! Sieht übel aus :( :
    terriers4me ebenfalls mein Beileid zur toten Henne :( :

    Das stimmt leider nicht. Neben der Bodenhaltung gibt es auch die sogenannte Kleingruppenhaltung und das ist Käfighaltung. Nicht mehr so wie früher, aber wirklich verbessert hat sich für die Hühner wenig. Die Haltung ist nach wie vor ganz fürchterlich.

    Und meine armen Mäuse kommen aus genau so einer Haltung. Sie sind nicht von Rettet das Huhn. Ich wurde privat angesprochen, weil ich im Tierschutz aktiv bin und wurde gefragt, ob ich helfen kann.

    Es ist so schön, wie die kleinen Mäuse anfangen, die Welt zu entdecken und immer ein bisschen mutiger zu werden. Wie sie das erste Mal in den Himmel gucken, das erste Gras unter den Füßen spüren oder das erste Mal nach Würmern scharren. Und gleichzeitig ist es einfach nur traurig, wie mit Ihnen umgegangen wurde.

    Sonntag sind bei mir nun auch Hühner eingezogen. Eher als geplant. Sie kommen aus Käfighaltung und sind in einem fürchterlichen Zustand. Aber sie werden langsam neugierig und werden sich hoffentlich alle gut von ihrem traumatischen Leben erholen.

    Einer der Malis dreht ziemlich am Rad. Aber das Training zeigt schon erste Erfolge. Die anderen machen es überraschend gut. Noch ist aber viel Abstand zwischen Hühnern und Hunden.

    Macht richtig Spaß mit den Kleinen!

    Kann es sein, dass die mehrere Jahre brauchen, bis sie blühen?

    Blauregen braucht Jahre, bis er blüht. Der ist auch ein bisschen mimimi und blüht gar nicht, wenn ihm was nicht passt :tropf:

    Ok, dann warte ich mal ab. Er ist auf jeden Fall viel größer als letztes Jahr. Und weil ich nicht wusste, dass ich schon einen habe, habe ich vor ein paar Wochen noch einen ganz kleinen zweiten gekauft. Mal schauen, wann/ob die beiden irgendwann blühen werden.

    kennt sich jemand mit Blauregen aus? An meinem Schuppen klettert eine Pflanze, die von den Blättern her so aussieht, wie Blauregen. Allerdings gab es noch nie Blüten. Die Pflanze dürfte so ca. 5 Jahre alt sein. Kann es sein, dass die mehrere Jahre brauchen, bis sie blühen? Oder kennt jemand eine Pflanze, die ähnlich wächst und von den Blättern so aussieht, aber kein Blauregen ist?

    Das heißt nicht, dass die Hunde hier nicht erzogen werden oder machen können, was sie wollen

    Das wollte ich damit auch nicht ausdrücken. Wenn du öfter hündischen Neuzugang hast, ist das ja auch was anderes als eine "Stammbelegschaft", die sich arrangieren kann.

    Das habe ich auch nicht so verstanden. Alles gut.

    Ja, wahrscheinlich müssen es Stabmatten oder so werden. Danke euch.

    cn684 Da ich regelmäßig 'schwierige' Hunde aufnehme, muss der Auslauf definitiv vernünftig gesichert werden. Das heißt nicht, dass die Hunde hier nicht erzogen werden oder machen können, was sie wollen. Aber alle meine Hunde kommen mit 'Vergangenheit' hierhin und selbstverständlich sollen die Hühner - auch wenn hündische Neuzugänge kommen - in Sicherheit leben können!

    Oh man, ich möchte so gerne Hühner haben, aber immer wenn ich konkreter darüber nachzudenke, habe ich das Gefühl, dass ich es momentan nicht vernünftig umsetzen könnte. Ich weiß nicht, wie ich einen sicheren Auslauf abtrennen könnte. Stromführende Zäune möchte ich eigentlich nicht und alles andere, was mobil und flexibel aufstellbar wäre, würde im Zweifel für die Hunde kein Hindernis darstellen. Ein fester Zaun (Doppelstabmatten oder so) wäre natürlich gleich wieder viel teurer und optisch mitten im Garten vielleicht auch nicht so schön. Zumal er ja auch eine gewisse Höhe haben müsste...

    Hat irgendwer Ideen?

    Einen Staketenzaun, den man ja noch stabilisieren könnte mit Drahtgeflecht oder so, fände ich optisch ganz gut, allerdings auch nicht mehr in der benötigten Höhe... und ich möchte die Hühner wenn dann ja auch nicht so abriegeln, dass ich sie selbst nicht mehr sehen kann.

    Wie groß sollte der Auslauf für 4 Hühner mindestens sein? Ich müsste einen Bereich auf dem Grundstück hundesicher abteilen. Die Hühner dürften zwar hin und wieder auch auf dem gesamten Gelände laufen, aber je nachdem welche Hunde draußen sind, ginge das nicht.