Beiträge von Fretti

    Ich bin auch kein Fan von vegetarischer Fütterung.... sehe nur, dass es für Apollo vom Gesundheitszustand optimal ist.

    Ich hoffe ja, dass es (immer) der Reis war...irgendwie....

    Es geht an Milch und Eiprodukten alles.

    Mageres Huhn und Reh in kleinen Mengen...

    Ich weiß da grad wirklich nicht weiter, wenn er jetzt auch das Insektenfutter mit fast keinem Fett auch nicjt verträgt im nächsten Versuch...

    Ich habs mal wieder versaut... Apollo ist am daierspeicheln und hat Bauchkrämpfe.

    Seit September ging es mit der Haferbrei Obst Hüttenkäse Diät und gelegentlich Fleisch hervorragend.

    Dienstag dann der supergau mit dem Reis... dafür weiß ich jetzt, dass er das absolut nicht verträgt.

    Und statt dann wieder 1-2 Wochen den gewohnten Kram zu füttern hab ich Samstag und Sonntag das Insektenfutter mit reingerührt.

    Entweder ist das jetzt ne Gastritis vom Ries, oder das neue Futter.... arghs.....

    Werde jetzt 2-3 Wochen wieder Haferbrei machen und dann nen 2ten Anlauf mit den Insekten starten.

    Würdet ihr weiter probieren? Oder vorerst komplett auf Vegetarisch (+ 1mal pro Woche etwas Fleisch) bleiben?

    Hab jetzt von Napfcheck 2 Pulver zusätzlich bestellt für Veggi...

    Bei uns lief es jetzt solange gut, wie ich Haferbrei mit Leinsamenmehl und Apfel/Banane/Königen Frischkäse gefüttert hab.

    Kleinste Mengen Huhn oder Reh gehen auch. Aber umher wenn ich das Fleisch auf mehr als einen Brocken pro Mahlzeit erhöhen gibt es leichtes Bauchweh.

    Dienstag hatte ich viel Reis über und auch ein wenig in den Napf getan...Folge ware Sodbrennen des Todes und Bauchweh.

    Damit kann ich alles mit Reis schonmal raushaken.

    (Deshalb verträgt er wohl die meisten Spezialfutter nicht, da ist fast überall Reis drin)

    Mein neuer Plan ist ein Insektenfutter mit unter 2% Fett, das hab ich mal bestellt und werde es langsam einschleichen.

    Allen anderen Bauchweh geplagten gute Besserung

    Ich finde solche Aussagen, wie "aber mein Hund friert nich" immer etwas seltsam.

    Ich hätte auch gerne nen robusteren Hund und freue mich für jeden, der nicjt bei unter 15° schlottert.

    Kommt ja auch wie gesagt auf den Hundetyp und die Gesundheit an.

    Meine Bretonin friert auch nicht drinnen und draußen nur bei nassem Frost und Wind.

    Der Terrier hat seine gesundheitlichen Baustellen und ein sehr kurzes Fell.

    Wir haben es im Haus so um die 20°, nachts im Schlafzimmer etwas Kühler.

    Apollo trägt tagsüber manchmal einen Pullover oder seinen Bademantel.

    Ich mache das davon abhängig wie aktiv er im Haus ist, ob er Rückenschmerzen hat Etc.

    Tatsächlich kann ich beobachten, dass er bei Regenwetter/Wind recht wetterfühlig ist und mehr probleme hat, als wenn es draußen trocken kalt ist.

    Nachts schläft er mit uns unter der dicken Decke, dann ohne pullover.

    Hatte gestern den letzten Physiotermin mit einer ebenfalls Hundeverrückten älteren Dame, nach über einem Jahr regelmäßiger Behandlung.

    Am Ende überreichte sie mir ein größeres Naschpaket, welches ich nachmittags im Aufenthaltsraum voller Spannunf öffnete, denn bisher kommen die Weihnachtssüßigkeiten wurde schleppend :drooling_face:

    Greife nach einer großen bunten Packung => Hundekekse (cool)

    Greife nach der nächsten Packung

    => Kauröllchen (sehr schön)

    Nächster Griff => Kaninchenohren

    Unten war dann für uns noch leckerer Weihnachtstee und Spekulatius drin :rolling_on_the_floor_laughing: